Stellenanzeige BG ETEM, Köln, Arbeitsmedizin
Fachärztin / Facharzt für Arbeitsmedizin oder mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
im Fachgebiet Arbeitsmedizin / Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren
in der Hauptverwaltung mit Standort Köln.
In der BG ETEM sind Unternehmen der Branchen Energie- und Wasserwirtschaft, Textilgewerbe, Elektrotechnik, Elektronikindustrie, Feinmechanik und Medienerzeugnisse versichert. Das Fachgebiet Arbeitsmedizin/ Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren gehört zu den fachübergreifenden zentralen Fachdiensten der Präventionsabteilung der BG ETEM. Zu den Aufgaben des Fachgebietes gehört die umfassende Beratung zu Gefährdungen durch Gefahrstoffe, Biostoffe und physikalische Einwirkungen, arbeitsrelevanten Erkrankungen, der Organisation der betrieblichen ersten Hilfe, der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsprozessen, zu psychischer Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz sowie zum betrieblichen Gesundheitsmanagement mit BGF und BEM. In unserem Fachgebiet arbeiten Arbeitsmedizin, Ergonomie und Arbeitspsychologie interdisziplinär zusammen. Zu den Aufgaben des Fachgebietes gehört die umfassende Beratung zu Gefährdungen durch Gefahrstoffe, Biostoffe und physikalische Einwirkungen, arbeitsrelevanten Erkrankungen, der Organisation der betrieblichen ersten Hilfe, der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsprozessen, zu psychischer Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz sowie zum betrieblichen Gesundheitsmanagement mit BGF und BEM. In unserem Fachgebiet arbeiten Arbeitsmedizin, Ergonomie und Arbeitspsychologie interdisziplinär zusammen.
Ihre Aufgaben:
- Präventionsberatung zu arbeitsmedizinischen Fragen für
- Mitgliedsbetriebe und betriebliche Arbeitsschutzakteure (Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt)
- den Außendienst der BG ETEM
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachgebieten, Präventionszentren und Bezirksverwaltungen der BG ETEM,
- Mitarbeit in Gremien und Forschungsprojekten zum Gesundheits- und Arbeitsschutz,
- Publikationen und Fachvorträge,
- Erarbeitung von Qualifizierungskonzepten für Arbeitsschutzakteure.
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst inklusive der üblichen Sozialleistungen und einer Vergütung nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (vergleichbar TVöD Bund),
- umfassende Einarbeitung und ein gutes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen Team,
- eine eigenständige, abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit,
- geregelte Arbeitszeit (Gleitzeit) ohne Wochenendarbeit oder Bereitschaftsdienste,
- Jobticket, Bahncard, Poolfahrzeug, mobile elektronische Arbeitsmittel (Laptop, Mobiltelefon),
- gute Fortbildungsmöglichkeiten.
Sie bringen mit:
- Methodenkompetenz, Kreativität und Innovationsbereitschaft,
- ein hohes Maß an Motivation und Eigenverantwortlichkeit,
- Sozialkompetenz mit einem guten, offenen Kommunikationsverhalten,
- sicherer Umgang mit den gängigen Instrumenten der Informationstechnologie (MS Office),
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen, eine gültige Fahrerlaubnis wird vorausgesetzt (Führerschein Klasse 3 bzw. B).
Die Berufsgenossenschaft hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und ist deshalb an deren Bewerbung interessiert. Zudem wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert. Die Arbeitsplätze sind grundsätzlich auch teilzeitgeeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Dr. Monica Meyn, Leiterin des Fachgebietes Arbeitsmedizin/ Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren Tel. 0221/3778-6219 bzw. 0173/3940888 Email meyn.monica@bgetem.de.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.04.2016 in schriftlicher oder elektronischer Form.
BG ETEM, Frau Angela Mally-Stock, Gustav–Heinemann–Ufer 130, 50968 Köln, Praevention-Bewerbungen@bgetem.de