Stellenanzeige Institut für Lehrergesundheit der Universitätsmedizin Mainz
Ärztin/Arzt in Weiterbildung alternativ einen Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder Teilgebietsbezeichnung Betriebsmedizin
zum 01.05.2018 oder später
jeweils in Voll- und Teilzeit zunächst max. auf 5 Jahre, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen befristet.
Die Vergütung erfolgt nach dem TV-Ä aus der einschlägigen Entgeltgruppe je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:
- Mitarbeit in der arbeitsmedizinischen Ambulanz
- Durchführung von arbeitsmedizinischer Vorsorge bei Lehrkräften in Rheinland-Pfalz, u.a. auch an den Schulen vor Ort
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung gesundheitsfördernder Konzepte für die arbeitsmedizinische Praxis spezieller Berufsgruppen
- Beratung bei arbeits-, sozial- und umweltmedizinischen Fragestellungen
- Ausbau und Mitarbeit in Netzwerken in Rheinland-Pfalz zur medizinischen Betreuung von Lehrkkräften insbesondere unter dem Aspekt der Frührehabilitation
- Mitwirkung bei der Estellung des jährlichen Gesundheitsberichts
- Mitwirkung am Auf- und Ausbau eines Qualitätsmanagements gemäß ISO Normen und nach den Richtlinien von GQB
- Mitarbeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Institutes
- Wissenschaftliches Arbeiten
Ihr Profil:
- Arzt in Weiterbildung bzw. Fachärztin /-arzt für Arbeitsmedizin oder Ärztin/Arzt mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
- Approbation als Ärztin/ Arzt, fundierte Kenntnisse aus den Bereichen der Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Psychosomatik
- EDV-Anwenderkenntnisse in den üblichen Office-Applikationen, insbesondere Word, Excel und Power Point, Windows, Internetapplikationen und medizinische Dokumentationssoftware
- freundliches Auftreten, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
- Erfahrungen in interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit
- Reisebereitschaft insbesondere in Rheinland-Pfalz
- Besitz einer Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten:
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- keine Wochenend-, Nacht- oder Bereitschaftsdienste
- eine eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeit
- bei wissenschaftlichem Interesse auch Promotions- bzw. Habilitationsmöglichkeit
- eine Vergütung nach TV-Ä (die Entgeltstufe ist abhängig von den persönlichen Voraussetzungen) und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Bewerbungsende: 30.03.2018
Zu Rückfragen steht Ihnen Frau B. Stoll-Reichelt, Geschäftsführerin des Institutes für Lehrergesundheit, telefonisch unter 06131/ 88 44 854 oder per E-Mail an brigitte.stoll-reichelt@unimedizin-mainz.de gerne zur Verfügung.