Stellenanzeige Medizinische Fakultät d. Otto v. Guericke Universität, Wiisenschaftl. Hilfskraft
Wissenschaftliche Hilfskraft Bereich Arbeitsmedizin
(60 h/Monat für 24 Monate, danach 58 h/ Monat für 9 Monate; ab sofort)
im Projekt „Gesundes mobiles Arbeiten mit digitalen Assistenzsystemen im technischen Service[ArdiAS]“ im BMBF-Forschungsschwerpunkt "Arbeit in der digitalisierten Welt" im Rahmen des FuE-Programms "Zukunft der Arbeit" als Teil des Dachprogramms "Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen"
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitwirkung bei dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt. Es handelt sich um die Unterstützung des Projektleiters bei der Untersuchungsplanung, Durchführung und Auswertung psychophysiologischer Beanspruchungsuntersuchungen beim Einsatz moderner Arbeitsassistenzsysteme an Modellarbeitsplätzen, im Labor und an konkreten Arbeitsplätzen unserer Pilot-Betriebe.
Vorausgesetzt werden
- Masterabschluss in den Fachgebieten Neurobiologie, Arbeitswissenschaft, Psychologie oder Gesundheitswissenschaften,
- Bereitschaft zu den Einsätzen bei den Felduntersuchungen in Betrieben,
- Kompetenzen bezüglich interdisziplinärer Verbundforschung und
- ein sicherer Umgang mit den üblichen Office-Applikationen.
Erfordert werden
- Kollegiales Arbeiten in einem ziel- und leistungsorientierten Umfeld,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, persönlicher Integrität,
- Persönliches Engagement.
Gewünscht werden
- Erfahrungen in der Psychophysiologie oder Arbeitsphysiologie, in psychologischer, psychophysiologischer und neurophysiologischer Diagnostik der kognitiven und emotionalen Funktionen zwecks Messung der Arbeitsbeanspruchung;
- Erfahrungen in Planung, Koordination und Durchführung wissenschaftlichen Studien
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich an die nachfolgende Anschrift oder per Mail (idealerweise in einer Datei) an:
iam@med.ovgu.de
Prof. Dr. med. habil. Irina Böckelmann
Bereich Arbeitsmedizin, Medizinische Fakultät,
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.