Aus-/Fortbildung
Partner-Angebote der GPK
Hier finden Sie Termine für Ausbildungen, Fortbildungen und weitere Schulungen.
KOMMENDE AUS-/FORTBILDUNGEN

VDBW-Webmeeting | „Der Weg in die betriebsärztliche Selbständigkeit – Wissenswertes und Chancen“
Donnerstag 21.08.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Dr. Jan Berner und Stefan Linnig
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit dieser Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 30,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

Ergonomie am Bildschirm- und Büroarbeitsplatz
Es werden alle wesentlichen Aspekte der Ergonomie von Büroarbeit sowohl am „klassischen“ Bildschirmarbeitsplatz im Unternehmen als auch an den modernen Ausprägungen von Bildschirmarbeit Homeoffice, mobile Arbeit und Telearbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst die gesetzlichen Grundlagen, mögliche Umsetzungen im betrieblichen Alltag, die medizinische Einordnung von Ergonomieempfehlungen sowie Schwierigkeiten und Grenzen der Beratung. Praktische Übungen und Arbeit in Kleingruppen vermitteln und erweitern die Beratungs- und Handlungskompetenz in zeitgemäßer und kurzweiliger Form. Teilnehmende sollen motiviert werden, eigene Praxisbeispiele vorzustellen, die im Rahmen der Veranstaltung gemeinschaftlich und unter fachlicher Supervision bearbeitet werden.
Die Qualifizierung ist für das Weiterbildungszertifikat „Arbeitsmedizinische Assistent/in – VDBW e.V.“ als Refresherkurs anrechenbar. Teilnehmende erhalten zum Abschluss einen Nachweis über die aktive Teilnahme.
Fortbildungsdetails
Wann?
Beginn: 10. September 2025, 09:00 Uhr
Wo?
VDBW Geschäftsstelle, Elisabethstr. 29-31 12247 Berlin
Kosten für Nicht-Mitglieder
235,00 € / p.P. mehrwertsteuerfrei

69. Fort- und Weiterbildungsveranstaltung
Zielgruppe: Arbeitsmedizinsches Assistenzpersonal
Programm
Dieses Jahr läuft der Rahmenplan 2+4 des VDBW; die Gehör- und Augenuntersuchung Kurse sind jetzt innerhalb einer Woche absolvierbar. Aus diesem Grund beginnt der Grundkurs Gehörvorsorge in der ersten Woche bereits um 10:00 Uhr.
Die Kurse enden am Freitag pünktlich um 13:00 Uhr (bei einigen Angeboten nach der Prüfung). Eine frühere Abreise ist für Teilnehmende am Rahmenplan und des Kurses Prüfung Seh-Leistungsvermögen nicht möglich.
Außerdem wird der Kurs „Herz und Lunge – Motoren des Lebens“ in diesem Jahr wieder „auslagert“ und im November bei medicosAufSchalke in Gelsenkirchen angeboten. Die Inhalte und Anmeldemöglichkeit hierfür finden Sie hier.
Das VDBW-Fortbildungsprogramm für arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal bietet kompakte Qualifizierung auf höchstem Niveau und in reizvoller Umgebung. Neben der Möglichkeit, die bezaubernde badische Kleinstadt Ettlingen am Rande des Schwarzwalds zu entdecken, können Teilnehmende die Zeit außerdem für einen intensiven Austausch und Netzwerkarbeit nutzen.
Fortbildungsdetails
Wann?
Beginn: 15. September 2025, 12:45 Uhr
Wo?
Schloss Ettlingen

VDBW-Webmeeting | „Gefahrstoffe und Biomonitoring – die neue Gefahrstoffverordnung“
Donnerstag 18.09.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Dr. Bernd Herber
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit dieser Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 30,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW-Webmeeting | „Muskel-Skelett-Belastungen – ein Überblick von der Gefährdungsbeurteilung bis zur Vorsorge“
Donnerstag 16.10.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Dr. Michael Strößler
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit dieser Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 30,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

Seminare beim DBK 2025 in Rostock
in diesem Zuge bietet der VDBW auch Seminare für Arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal an:
Programm
23.10.2025 | Update Arbeitsmedizin |
24.10.2025 | Neue und Altbewährte Ansätze zur Behandlung bei psychischen Krisen oder Erkrankungen |
24.10.2025 | Ergonomie am Bildschirm- u. Büroarbeitsplatz |
24.10.2025 – 25.10.2025 |
Grundlagen Diagnostische Verfahren – Auge |
Fortbildungsdetails
Wann?
Beginn: 23. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Ende: 25. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Wo?
Stadthalle Rostock

VDBW-Webmeeting | „Arbeitsmedizin in Bühne und Orchester
Donnerstag 20.11.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Dr. Claus Firle und Dr. Antonia Richter
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit dieser Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 30,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

Herz und Lunge – Motoren des Lebens
Zielgruppe: Arbeitsmedizinsches Assistenzpersonal
Die beiden Anforderungen „Herz-Kreislauf“ und „Lunge“ aus dem Mustercurriculum der Bundesärztekammer wurden in unserem Angebot „Herz und Lunge – Motoren des Lebens“ zusammengeführt.
Dieses Seminar wird nicht mehr im Rahmen der jährlichen Fort-/Weiterbildungsveranstaltung in Ettlingen angeboten, sondern in den Räumen der medicosAufSchalke. Dies hat den Vorteil, dass die dort vorhandenen Geräte für die Praxisübungen eingesetzt werden und die Übungsmöglichkeiten verbessert werden. Genauere Informationen zum Inhalt finden Sie unten in den Downloads.
Fortbildungsdetails
Wann?
Beginn: 24. November 2025, 09:00 Uhr
Ende: 26. November 2025, 13:00 Uhr
Wo?
ZAR Akademie im medicosAufSchalke, Parkallee, Gelsenkirchen
Kosten für Nicht-Mitglieder
600,00 € / p.P. mehrwertsteuerfrei
VERGANGENE AUS- UND FORTBILDUNGEN

VDBW-Webmeeting | „Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung in Gesundheitswesen und Kinderbetreuung“
Donnerstag 12.06.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Dr. Verena Hartig
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit dieser Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 30,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW-Webmeeting | „Mutterschutz – praktische Umsetzung“
Donnerstag 17.07.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Dr. Tanja Menting
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit dieser Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 30,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW-Webmeeting | „Fahreignung in Verkehrsbetrieben – praktische Fallbeispiele“
Donnerstag 20.02.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Dr. Christine Gartner-Werner
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit dieser Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 30,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW-Webmeeting | “ Arbeitsunfall und Berufskrankheiten: Basiswissen und Aktuelles – Grundsätze der Begutachtung“
Donnerstag 20.03.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Dr. Vera Stich-Kreitner
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit dieser Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 30,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW-Webmeeting | „Gefährdungsbeurteilung: ein Buch mit sieben Siegeln?“
Donnerstag 10.04.2025 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Stefan Linnig
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit dieser Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 30,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW-Webmeeting | „Biomonitoring“
Donnerstag 14.11.2024 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Prof. Dr. Michael Bader
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 20,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW-Webmeeting | „Arbeitsmedizinische Betreuung und Eignung bei Flugpersonal, Flugtauglichkeit und Notfälle an Bord“
Donnerstag 22.08.2024 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Dr. Jeannine Akdeniz und Dr. Lukas Dehe
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 20,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW-Webmeeting | „Lungenfunktion und berufsbedingte obstruktive Atemwegserkrankungen“
Donnerstag 25.07.2024 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Prof. Dr. Alexandra Preisser
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 20,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW-Webmeeting | „Höhenmedizin (und Arbeiten unter extremen Bedingungen)“
Donnerstag 27.06.2024 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Prof. Dr. Thomas Küpper
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 20,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.

VDBW-Webmeeting | „Digitalisierung am Arbeitsplatz und die Auswirkungen auf Physis und Psyche“
Donnerstag 23.05.2024 von 19:00 – 20:30 Uhr
mit Dr. Michael Drees
Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Sie benötigen kein Video oder Mikrofon zur Teilnahme.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wichtige Hinweise zur Registrierung
********************************************
Die Veranstaltung ist für VDBW-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder erhalten eine Rechnung über 20,00€.
Die Registrierung stellt eine verbindliche, für Nichtmitglieder kostenpflichtige Buchung da.
Füllen Sie bitte alle *Pflichtfelder aus! Privatpersonen geben bei Unternehmern „privat“ ein.
Soll die Rechnung an eine Firmenadresse ausgestellt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die Unternehmensbezeichnung inkl. Unternehmensform (GmbH, KG, AG,…) korrekt ist, Abteilungen, Kostenstellen, Ansprechpartner oder sonstige Unternehmenszusätze können in die Felder Abteilung und/oder Kostenstelle eingetragen.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Adresse, da dies die Rechnungsadresse ist.
Mitglieder müssen unbedingt Ihre Mitgliedsnummer eingeben, nur dann ist eine kostenfreie Teilnahme möglich, nachträglich gemeldete Mitgliedsnummern können nicht verarbeitet werden.
Noch kein Mitglied? – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!
Die kostenfreie Teilnahme an unseren Web-Meetings „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ist nur einer von vielen Vorteilen, die Sie als Mitglied beim VDBW haben.
Mehr Infos zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage Mitgliedschaft im VDBW | Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.