Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Logo der Gesellschaft für medizinische Prävention und Kommunikation mit den Buchstaben 'GPK' und einem Kreis als grafischem Element in Petrol.

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge, mit Beratungsschwerpunkt auf Impfstoffversorgung und Arzneimittelversorgung sowie technischen Beschaffungslösungen. Für Arbeits- und Betriebsmediziner, Werkärzte, Reise- und Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Allgemeine Fachpresse

Nuvaxovid kommt als Fertigspritze

Nuvaxovid kommt als Fertigspritze

Im November wird der Corona-Impfstoff Nuvaxovid JN.1 (Sanofi) als Einzeldosis-Fertigspritze zur Verfügung stehen. Am 11. November kann bestellt werden. Die Auslieferung findet ab dem 17. November...

mRNA-Coronaimpfung mit Zusatzeffekt bei Krebs

mRNA-Coronaimpfung mit Zusatzeffekt bei Krebs

mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 könnten einen unerwarteten Zusatzeffekt haben: Sie könnten das angeborene Immunsystem so stark aktivieren, dass sich dies auf die Progression von Tumoren auswirken...

Im Zweifel: Diphtherie Impfschutz checken

Im Zweifel: Diphtherie Impfschutz checken

Ein bundesweiter Diphtherieausbruch mit grenzüberschreitenden Dimensionen wurde in der ersten Hälfte dieses Jahres vom Robert Koch-Institut (RKI) verzeichnet. Im Zuge dessen hat das RKI mehrfach...

Starke Vogelgrippewelle in Deutschland

Starke Vogelgrippewelle in Deutschland

In Deutschland breitet sich die Vogelgrippe derzeit bei Wild- und Nutztieren rasch aus. Dadurch wächst die Sorge vor wirtschaftlichen Schäden. Aber auch bei Menschen sind Infektionen möglich.

Welt-Polio-Tag: An Impfung denken

Welt-Polio-Tag: An Impfung denken

Der Welt-Polio-Tag am 24. Oktober erinnert daran, dass die Krankheit nur ausgerottet werden kann, wenn konsequent gegen Poliomyelitis geimpft wird. Genauso soll das Bewusstsein für die schweren...

Kartellamt erlaubt Kauf von Curevac durch Biontech

Kartellamt erlaubt Kauf von Curevac durch Biontech

Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech darf den Rivalen Curevac aus Tübingen übernehmen. Das Bundeskartellamt sieht den Wettbewerb nicht gefährdet und hat daher keine Bedenken gegen die geplante...

Corona-Impfung: Ärzte haften nicht für Impfschäden

Corona-Impfung: Ärzte haften nicht für Impfschäden

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat entschieden: Für mögliche Impfschäden nach einer Schutzimpfung gegen das Coronavirus haften nicht die impfenden Ärztinnen und Ärzte. Die Verantwortung...

RSV: Zulassungserweiterung für „mRESVIA“

RSV: Zulassungserweiterung für „mRESVIA“

Moderna informiert, dass die Europäische Kommission dem Rat der EMA gefolgt ist und eine Zulassungserweiterung für den RSV-Impfstoff mResvia erfolgt ist. Dadurch dürfen sich künftig auch Menschen...

Chikungunya-Fallzahlen weltweit und in Europa

Chikungunya-Fallzahlen weltweit und in Europa

Weltweit wurden nach Angaben des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) bis August 2025 seit Jahresbeginn 317.000 Chikungunya-Erkrankungen und 135 mit ihnen zusammenhängende...

Herpes zoster: Barmer sieht „massive Impflücke“

Herpes zoster: Barmer sieht „massive Impflücke“

Nur etwa jeder fünfte Deutsche über 60 ist einer Auswertung der Krankenkasse Barmer zufolge vollständig gegen Gürtelrose (Herpes zoster, HZV) geimpft – obwohl es für Menschen in dem Alter eine...

Spot an für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Spot an für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Am 19. September fiel der Startschuss für die neugeschaffene Marke des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD). Sie wurde von den 16 Landesgesundheitsministerien gemeinsam mit dem Bundesinstitut für...

Der Zwei-in-eins-Schutz vor Covid-19

Der Zwei-in-eins-Schutz vor Covid-19

Nasale Protein- und Vektorimpfstoffe haben bisher gegen Covid-19 keine ausreichende Wirksamkeit erreicht. Chinesische Forschende haben die beiden Ansätze jetzt in einem Impfstoffkandidaten...

Clesrovimab im Vergleich zu Nirsevimab und Palivizumab

Clesrovimab im Vergleich zu Nirsevimab und Palivizumab

Clesrovimab in Enflonsia® heißt der neue Antikörper gegen das respiratorische Synzytialvirus (RSV), den die Europäische Arzneimittelagentur EMA zur Zulassung empfiehlt. Genehmigt die Europäische...

RSV: Zulassungserweiterung für „mRESVIA“

RSV: Indikationserweiterung für „mRESVIA“

Moderna hat von der Europäischen Kommission die Indikationserweiterung für seinen RSV-Impfstoff mRESVIA erhalten. Damit können nun auch Erwachsene zwischen 18 und 59 Jahren mit erhöhtem Risiko für...

„Impfen gehört in ärztliche Hände!“

„Impfen gehört in ärztliche Hände!“

„Die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen bilden mit ihrem Impfangebot seit Jahrzehnten eine verlässliche und feste Säule im deutschen Gesundheitswesen. Mit welchem Einsatz und Entschlossenheit...

Meningokokken: Wie am besten schützen?

Meningokokken: Wie am besten schützen?

Eine Infektion mit Meningokokken kann lebensbedrohlich sein. Erst kürzlich verstarb ein siebenjähriger Schüler in Potsdam an den Folgen der Erkrankung. Wie sehen Präventionsmaßnahmen aus und auf...