Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Logo der Gesellschaft für medizinische Prävention und Kommunikation mit den Buchstaben 'GPK' und einem Kreis als grafischem Element in Petrol.

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge, mit Beratungsschwerpunkt auf Impfstoffversorgung und Arzneimittelversorgung sowie technischen Beschaffungslösungen. Für Arbeits- und Betriebsmediziner, Werkärzte, Reise- und Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Allgemeine Fachpresse

RSV: Zulassungserweiterung für „mRESVIA“

RSV: Zulassungserweiterung für „mRESVIA“

Moderna informiert, dass die Europäische Kommission dem Rat der EMA gefolgt ist und eine Zulassungserweiterung für den RSV-Impfstoff mResvia erfolgt ist. Dadurch dürfen sich künftig auch Menschen...

Chikungunya-Fallzahlen weltweit und in Europa

Chikungunya-Fallzahlen weltweit und in Europa

Weltweit wurden nach Angaben des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) bis August 2025 seit Jahresbeginn 317.000 Chikungunya-Erkrankungen und 135 mit ihnen zusammenhängende...

Herpes zoster: Barmer sieht „massive Impflücke“

Herpes zoster: Barmer sieht „massive Impflücke“

Nur etwa jeder fünfte Deutsche über 60 ist einer Auswertung der Krankenkasse Barmer zufolge vollständig gegen Gürtelrose (Herpes zoster, HZV) geimpft – obwohl es für Menschen in dem Alter eine...

Spot an für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Spot an für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Am 19. September fiel der Startschuss für die neugeschaffene Marke des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD). Sie wurde von den 16 Landesgesundheitsministerien gemeinsam mit dem Bundesinstitut für...

Der Zwei-in-eins-Schutz vor Covid-19

Der Zwei-in-eins-Schutz vor Covid-19

Nasale Protein- und Vektorimpfstoffe haben bisher gegen Covid-19 keine ausreichende Wirksamkeit erreicht. Chinesische Forschende haben die beiden Ansätze jetzt in einem Impfstoffkandidaten...

Clesrovimab im Vergleich zu Nirsevimab und Palivizumab

Clesrovimab im Vergleich zu Nirsevimab und Palivizumab

Clesrovimab in Enflonsia® heißt der neue Antikörper gegen das respiratorische Synzytialvirus (RSV), den die Europäische Arzneimittelagentur EMA zur Zulassung empfiehlt. Genehmigt die Europäische...

RSV: Zulassungserweiterung für „mRESVIA“

RSV: Indikationserweiterung für „mRESVIA“

Moderna hat von der Europäischen Kommission die Indikationserweiterung für seinen RSV-Impfstoff mRESVIA erhalten. Damit können nun auch Erwachsene zwischen 18 und 59 Jahren mit erhöhtem Risiko für...

„Impfen gehört in ärztliche Hände!“

„Impfen gehört in ärztliche Hände!“

„Die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen bilden mit ihrem Impfangebot seit Jahrzehnten eine verlässliche und feste Säule im deutschen Gesundheitswesen. Mit welchem Einsatz und Entschlossenheit...

Meningokokken: Wie am besten schützen?

Meningokokken: Wie am besten schützen?

Eine Infektion mit Meningokokken kann lebensbedrohlich sein. Erst kürzlich verstarb ein siebenjähriger Schüler in Potsdam an den Folgen der Erkrankung. Wie sehen Präventionsmaßnahmen aus und auf...

G-BA setzt neue Impfempfehlungen um

G-BA setzt neue Impfempfehlungen um

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mehrere Empfehlungen der Ständigen Impfkommission umgesetzt. Dies betrifft die Impfungen gegen saisonale Grippe, Mpox, Chikungunya und Covid-19. Für die...

Borreliose: Zahl der Infektionen steigt weiter

Borreliose: Zahl der Infektionen steigt weiter

Die Lyme-Borreliose bleibt in Deutschland die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung. Allein in Bayern sind im laufenden Jahr bereits 4156 Fälle gemeldet worden, deutlich mehr als im gleichen...

Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben

Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben

Die vor allem in Afrika verbreitete Infektionskrankheit Mpox ist keine internationale Gesundheitsnotlage mehr. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich der Empfehlung eines unabhängigen...

Hochdosierter Grippeimpfstoff schützt das Herz besser

Hochdosierter Grippeimpfstoff schützt das Herz besser

Der hochdosierte Grippeimpfstoff, den die STIKO für Menschen ab 60 Jahren empfiehlt, könnte bei älteren Menschen etwas stärker kardioprotektiv wirken als eine Influenza-Impfung in Standarddosis. Das...

Nur jeder zweite Teenager ist gegen HPV geimpft

Nur jeder zweite Teenager ist gegen HPV geimpft

Nur knapp jeder zweite Teenager zwischen 14 und 17 Jahren ist gegen das humane Papillomavirus (HPV) geimpft. Das ergab eine aktuelle Auswertung der Barmer. Mehr als ein Drittel der Befragten hat...

Neue Technologie soll Wirksamkeit erhöhen

Neue Technologie soll Wirksamkeit erhöhen

Forschende der Yale University haben eine neue Technologie entwickelt, um die Wirksamkeit von mRNA-Impfstoffen zu steigern. Sie soll helfen, den Einsatz von mRNA-Impfstoffen über Covid-19 hinaus auf...