Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Logo der Gesellschaft für medizinische Prävention und Kommunikation mit den Buchstaben 'GPK' und einem Kreis als grafischem Element in Petrol.

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge, mit Beratungsschwerpunkt auf Impfstoffversorgung und Arzneimittelversorgung sowie technischen Beschaffungslösungen. Für Arbeits- und Betriebsmediziner, Werkärzte, Reise- und Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Allgemeine Fachpresse

Deutschland spendet 100.000 Impfdosen

Deutschland spendet 100.000 Impfdosen

Mpox bereitet Medizinern immer größere Sorgen. Die Krankheitszahlen steigen vor allem in Zentralafrika rasant. Deutschland verstärkt seine Hilfe und schickt 100.000 Impfdosen an die betroffenen...

US-Zulassung für KP.2-angepasste Covid-19-Impfstoffe

US-Zulassung für KP.2-angepasste Covid-19-Impfstoffe

Seit Anfang August sind in Europa variantenangepasste Covid-19-Impffstoffe verfügbar. Am Donnerstag genehmigten jetzt auch die US-Regulierungsbehörden aktualisierte Covid-19-Impfstoffe. Es sind...

EU-Zulassung für mRNA-basierten RSV-Impfstoff

EU-Zulassung für mRNA-basierten RSV-Impfstoff

Die EU-Kommission hat Moderna die Zulassung für seinen Impfstoff mRNA-1345 (mResvia®) erteilt. Er soll Personen ab 60 Jahren vor Infektionen der unteren Atemwege mit dem Respiratorischen...

Ohne Impfung kann Tetanus immer noch tödlich enden

Ohne Impfung kann Tetanus immer noch tödlich enden

Auch wenn aufgrund flächendeckender Impfprogramme die Häufigkeit von Tetanus weltweit in den vergangenen drei Jahrzehnten um etwa 90% zurückgegangen ist, ist der Wundstarrkrampf in den Ländern des...

Mpox-Impfstoff womöglich bald auch für Jugendliche

Mpox-Impfstoff womöglich bald auch für Jugendliche

Imvanex®-Hersteller Bavarian Nordic hat bei der Europäischen Arzneimittelagentur einen Antrag auf Zulassungserweiterung auf die Altersgruppe 12 bis 17 Jahre für seinen Mpox-Impfstoff gestellt. Eine...

Enttäuschende Daten zu Tecovirimat

Enttäuschende Daten zu Tecovirimat

Das Thema Mpox hat weltweit wieder an Aktualität gewonnen. Am Mittwoch rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite aus. Nun folgte gestern die...

WHO-Direktor Europa: »Wir wissen, wie man Mpox kontrolliert«

Mpox: 33 Nachweise in Berlin, erster Fall in Schweden

Seit Jahresbeginn sind in Berlin 33 Menschen nachweislich an Mpox erkrankt. Betroffen sind ausschließlich Männer, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) in seinem epidemiologischen...

HPV-Impfstoffkandidat zur Prävention und Therapie

HPV-Impfstoffkandidat zur Prävention und Therapie

Forschende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben einen neuen HPV-Impfstoff entwickelt, der zukünftig nicht nur präventiv, sondern auch therapeutisch wirken könnte. Die Vakzine cPANHPVAX...

Deutschland spendet 100.000 Impfdosen

EU-Kommission spendet Impfstoffe

Eine neue, gefährliche Variante von Mpox besorgt Mediziner und Experten weltweit. Die EU-Kommission kündigt Unterstützung an und will Impfstoffe nach Afrika schicken.

WHO ruft gesundheitliche Notlage aus

WHO ruft gesundheitliche Notlage aus

Die WHO hat angesichts steigender Mpox-Fallzahlen in Afrika eine gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite ausgerufen. Bereits gestern erklärte die afrikanische Gesundheitsinstitution,...

WHO ruft gesundheitliche Notlage aus

WHO-Chef beruft Notfallausschuss wegen Mpox ein

Angesichts einer besorgniserregenden Variante des Mpox-Erregers in Afrika soll in Kürze der Notfallausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) tagen. Der Notfallausschuss berät den...

Insgesamt fast 889 Millionen AU-Tage im Jahr 2022

Insgesamt fast 889 Millionen AU-Tage im Jahr 2022

Für Gesundheit wurden 2022 in Deutschland 498,1 Mrd. Euro ausgegeben; das entspricht 12,9 % des Bruttoinlandsprodukts. Eine durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit von 21,3 Tagen pro Arbeitnehmer...

Diese Erreger könnten Pandemien auslösen

Diese Erreger könnten Pandemien auslösen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Liste der potenziellen Pandemieauslöser überarbeitet und die Zahl auf mehr als 30 erhöht. Neu hinzugekommen sind Influenza(A)-Viren, das Dengue- und...

STIKO empfiehlt RSV-Impfung für Senioren

STIKO empfiehlt RSV-Impfung für Senioren

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, dass in Deutschland alle Menschen ab 75 Jahren einmalig gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) geimpft werden sollen. Patienten mit...

Keine Empfehlung für Prevenar 20 bei Babys

Keine Empfehlung für Prevenar 20 bei Babys

Der neueste Pneumokokken-Impfstoff auf dem Markt, Prevenar® 20 (vormals Apexxnar®) hat von der Ständigen Impfkommission (STIKO) keine Empfehlung für den Einsatz bei Säuglingen erhalten. Andere...

Erste Fälle von Oropouche-Fieber in Deutschland

Erste Fälle von Oropouche-Fieber in Deutschland

Derzeit breitet sich das Oropouche-Fieber in Süd- und Mittelamerika aus. Nun werden die beiden ersten Fälle in Deutschland registriert. Beide Menschen hatten sich in der Karibik infiziert.

STIKO für Wechsel auf trivalente Grippeimpfstoffe

STIKO für Wechsel auf trivalente Grippeimpfstoffe

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt seit fast einem Jahr, bei Grippeimpfstoffen von tetravalent auf trivalent zu wechseln – und die Ständige Impfkommission (STIKO) jetzt auch. Sie hat...

Erste Fälle von Oropouche-Fieber in Deutschland

Erste Todesopfer in Brasilien

Brasilien erlebt derzeit die bisher schwerste Dengue-Epidemie seiner Geschichte. Nun bereitet auch noch das von Mücken übertragene Oropouche-Virus mit ähnlichen Symptomen Sorgen: Zwei Frauen sind...

Vogelgrippevirus springt von Kuh auf Katze

Vogelgrippevirus springt von Kuh auf Katze

Das Vogelgrippevirus verbreitet sich in den USA unter Rindern. Von dort soll es nun auf weitere Säugetiere gelangt sein. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass das Vogelgrippevirus H5N1 von...

Viele Jugendliche ohne Auffrischungs-Impfung

Viele Jugendliche ohne Auffrischungs-Impfung

Die Impfung gegen Keuchhusten sollte regelmäßig erneuert werden. Doch vielen Jugendlichen scheint der Schutz zu fehlen. Denn insbesondere unter Teenagern gibt es derzeit viele Keuchhustenfälle. Nach...

Impfstoff-Kombi: RSV und Grippe parallel verabreichen

Impfstoff-Kombi: RSV und Grippe parallel verabreichen

Die Prävention von potenziell gefährlichen Atemwegserkrankungen rückt mit der bald beginnenden Herbstsaison wieder in den Fokus. Insbesondere ältere, häufig multimorbide Patient:innen sollten sich...

Seltene Genvarianten führen zu schweren Covid-19-Verläufen

Nicht wertlos zum Schutz vor Covid-19

Nicht neutralisierende Anti-Spike-Antikörper schützen nicht vor SARS-CoV-2? So einfach ist es nicht. Über verschiedene Mechanismen tragen auch diese Antikörper zum Schutz bei, wie jüngst berichtet...

RKI verzeichnet ungewöhnlich hohe Erkältungszahlen

RKI verzeichnet ungewöhnlich hohe Erkältungszahlen

Das Robert Koch-Institut bestätigt, was viele in ihrem Umfeld erleben: Ausgerechnet in der Sommerzeit häufen sich die Erkältungsfälle. Der Bericht des RKI bezieht sich auf die Woche vom 1.-7. Juli....

Kinder-Impfraten niedriger als vor Pandemie

Kinder-Impfraten niedriger als vor Pandemie

UN-Organisationen schlagen wegen mangelnder Fortschritte bei Kinderimpfungen Alarm. Weltweit gingen die Impfraten während der Corona-Pandemie zurück und lagen voriges Jahr noch immer unter...