Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge. Für Arbeitsmediziner, Werkärzte, Betriebsärzte, Reisemediziner, Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Allgemeine Fachpresse

SARS-CoV-2-Infektionen bei Immunsupprimierten

SARS-CoV-2-Infektionen bei Immunsupprimierten

Wie lange dauert es, bis Menschen, deren Immunsystem aus unterschiedlichen Gründen geschwächt ist, das Coronavirus nach einer SARS-CoV-2-Infektion eliminieren? Dieser Frage gingen Forschende vom MIT...

Omikron-Sublinie JN.1 dominiert Infektionsgeschehen

Omikron-Sublinie JN.1 dominiert Infektionsgeschehen

Die Weltgesundheitsorganisation stufte die SARS-CoV-2-Variante JN.1 bereits im Dezember 2023 als eine Variant of Interest (VOI) ein. Obwohl sich JN.1 nur wenig von anderen Sublinien unterscheidet,...

Verorab löst Tollwut-Impfstoff (HDC) inaktiviert ab

Verorab löst Tollwut-Impfstoff (HDC) inaktiviert ab

Die Liefersituation bei Tollwut-Impfstoffen ist derzeit problematisch. Ab sofort ist aber der Tollwut-Impfstoff Verorab® von Sanofi verfügbar. Er löst das Präparat Tollwut-Impfstoff (HDC)...

SARS-CoV-2-Infektionen bei Immunsupprimierten

SARS-CoV-2 kann Dopamin-Neurone beeinträchtigen

Eine neue Studie aus den USA deutet darauf hin, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 Dopamin-Neuronen infizieren und ihre Funktion beeinträchtigen kann. Diese Erkenntnisse könnten als Ausgangspunkt für...

Grippeimpfstoff Fluad Tetra nun ab 50 Jahren

Grippeimpfstoff Fluad Tetra nun ab 50 Jahren

Von 65 auf 50: Den adjuvantierten Grippeimpfstoff Fluad Tetra speziell für ältere Menschen dürfen diese nun bereits ab einem Alter von 50 Jahren erhalten. Zuvor durfte der CSL-Seqirus-Grippeschutz...

Nuvaxovid: Immunreaktionen im Detail betrachtet

Nuvaxovid: Immunreaktionen im Detail betrachtet

Der Subunit-Impfstoff Nuvaxovid® stand bisher eher im Schatten der mRNA-Impfstoffe bei den Immunisierungsbemühungen zum Schutz vor schweren Covid-19-Verläufen. Eine umfassende Charakterisierung...

Aus der Pandemie was lernen!?

Aus der Pandemie was lernen!?

In Österreich nutzen Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner den Impftag 2024, um über Erfahrungen aus der Pandemie zu diskutieren. Österreichs führendes Unternehmen im Bereich Betriebliches...

Impfstoffe halten Immunsystem fit

Impfstoffe halten Immunsystem fit

Forschenden aus Österreich und der Niederlande ist es gelungen, einen Mechanismus nachzuweisen, den sie „trainierte Immunität“ nennen. Sie konnten nachweisen, dass bestimmte Impfstoffe das...

Anerkennung für ehemalige RKI- und PEI-Spitzen

Anerkennung für ehemalige RKI- und PEI-Spitzen

Für ihre Verdienste bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Wissenschaftler Lothar Wieler und Klaus Cichutek mit dem Bundesverdienstkreuz...

Krebs-Impfung zeigt erste Wirkung

Krebs-Impfung zeigt erste Wirkung

Der Phase-I-Versuch am University of Texas MD Anderson Cancer Center hat das Potenzial der neuen Krebs-Impfung ELI-002 aufgezeigt. Die Studie ergab, dass 84 Prozent aller Teilnehmenden und 100...

RKI sieht Entspannung bei COVID-19-Infektionen

RKI sieht Entspannung bei COVID-19-Infektionen

Das Robert Koch-Institut sieht Anzeichen zur Entwarnung. Die COVID-19-Infektionen sinken, ebenso wie deren schweren Verläufe, das legen die aktuellen Daten nahe. Aufgrund des Hochwassers sind jedoch...

STIKO aktualisiert Corona-Impfempfehlung

STIKO aktualisiert Corona-Impfempfehlung

Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlungen zur Corona-Impfung aktualisiert: Risikogruppen sollen jährlich im Herbst geimpft werden. Bei Gesunden unter 60 Jahren reicht die Basisimmunität.

STIKO aktualisiert Corona-Impfempfehlung

Methotrexat nach COVID-19-Impfung pausieren?

Kürzlich wurden die abschließenden Ergebnisse der britischen VROOM-Studie publiziert. Demnach führte eine zweiwöchige Methotrexat-Pause nach COVID-19-Booster-Impfung bei Patienten mit entzündlichen...

Salbutamol nun offiziell knapp

Salbutamol nun offiziell knapp

Das Bundesministerium für Gesundheit gibt aktuell den Versorgungsmangel für Salbutamol-haltige Arzneimittel zur pulmonalen Anwendung im Bundesanzeiger bekannt. Die Bekanntmachung ermöglicht den...

Neuer Tollwutimpfstoff demnächst verfügbar

Neuer Tollwutimpfstoff demnächst verfügbar

Aufgrund des Lieferengpasses bei Rabipur sowie der Marktrücknahme des Tollwutimpfstoffs von Sanofi ist es aktuell schwierig, Tollwutimpfstoff zu beschaffen. Bald könnte sich die Liefersituation...