50 Jahre erweitertes Impfprogramm der WHO: Dieses Jubiläum nimmt das Robert-Koch-Institut zum Anlass, um auf die weltweiten Erfolge des Impfens aufmerksam zu machen. Seit 1974 hat das Impfprogramm...

50 Jahre erweitertes Impfprogramm der WHO: Dieses Jubiläum nimmt das Robert-Koch-Institut zum Anlass, um auf die weltweiten Erfolge des Impfens aufmerksam zu machen. Seit 1974 hat das Impfprogramm...
Das derzeit bei Milchkühen in den USA kursierende H5N1-Virus zeigt Merkmale, die auf eine Anpassung und eine erleichterte Verbreitung des Erregers hindeuten. Das ergaben Untersuchungen einer...
Die STIKO rät zur RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab (Beyfortus) für alle Neugeborenen und Säuglinge. Allerdings scheitert der G-BA nun daran, die Erstattung des Antikörpers seitens der gesetzlichen...
Der 20-valente Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) von Pfizer kann ab sofort in Deutschland unter dem neuen Handelsnamen Prevenar 20® bestellt werden. Bislang wurde er als Apexxnar® vertrieben. Mit...
Keine guten Nachrichten aus den USA: Dort breitet sich das hochansteckende Vogelgrippevirus H5N1 unter Milchkühen aus. Was bedeutet das für den Menschen? Müssen wir eine neue Pandemie befürchten?...
Der Impfstoffhersteller Curevac verkauft seine Rechte an mRNA-Grippe- und COVID-Impfstoffen an den britischen Pharmakonzern GSK. Der Kaufpreis liegt bei 1,45 Milliarden Euro. Das Tübinger...
Die EU-Kommission lässt den ersten Impfstoff gegen die von Mücken übertragenen Chikungunya-Viren zu. Es handelt sich um den attenuierten Lebendimpsftoff Ixchiq® von Valneva. Die tropischen Viren...
Neuigkeiten zur RSV-Prophylaxe: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat den mRNA-Impfstoff mResvia® von Moderna zur Zulassung empfohlen. Zudem empfiehlt die Behörde für die passive...
Eine neue, gefährlichere Variante des Mpox-Erregers breitet sich derzeit in der Demokratischen Republik Kongo aus. Sie fällt durch verstärkte Transmission, erhöhte Mortalität und eine hohe...
Aktuell und somit rechtzeitig vor der nächsten RSV-Saison empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die passive Immunisierung mit dem Antikörper Nirsevimab (Beyfortus®) für Säuglinge in ihrer...
Es klingt fast unwirklich: Krebs durch einen kurzen Piks vermeiden. Doch heute ist das bei einigen Krebsarten möglich. Wie können diese Impfungen in der EU weiter verbreitet werden?
Die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben vor Kurzem den Nachweis von Influenza-A(H1N1)pdm09-Viren gemeldet, die aufgrund zweier Mutationen im Neuraminidase-Gen...
Keuchhusten (Pertussis) ist noch immer eine häufige Infektionserkrankung, trotz relativ hoher Impfquoten bei Kindern. Dank der Impfung sind Todesfälle in den industrialisierten Ländern selten...
Eine Erdnussallergie kann lebensbedrohliche Symptome hervorrufen. Die schweren allergischen Reaktionen wie Atemnot, Nesselsucht oder Kreislaufprobleme treten vor allem im Kindesalter auf. Bislang...
Am 15. Juni 2024 ist Welt-Dengue-Tag. In den letzten Jahren sind die Dengue-Fallzahlen weltweit angestiegen, mehr als 6,5 Millionen gemeldete Neuinfektionen und 7.300 Todesfälle stehen im...
Der Arzneimittelhersteller Janssen entwickelte für den Großkonzern Johnson & Johnson einen Impfstoff gegen Covid-19, der 2021 zugelassen wurde. Jetzt heißt Janssen auch offiziell Johnson &...
Der mRNA-Kombinationsimpfstoff gegen Influenza und Covid-19 von Moderna hat in einer Phase-III-Studie im Vergleich zu bereits verfügbaren Einzelimpfstoffen eine stärkere Immunreaktion hervorgerufen.
Vogelgrippefälle beschäftigen derzeit zahlreiche Gesundheitsbehörden. Mehrere EU-Staaten sichern sich jetzt präventiv Impfstoff für bestimmte Menschen, wie etwa Tierärzte.
Wegen einer Corona-Impfaktion mit einem nicht zugelassenen Impfstoff steht der Arzt und Unternehmer Winfried Stöcker vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft sieht einen Verstoß gegen das...
Vogelgrippeviren breiten sich weltweit aus. Ein paar hundert Menschen weltweit sind in gut 20 Jahren daran gestorben. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nun den weltweit ersten Todesfall...
Die Lyme-Borreliose wird per Zeckenstich auf Menschen übertragen. Dabei kann die Erkrankung sehr vielgestaltig und unterschiedlich schwer verlaufen. Oftmals treten die Symptome erst lange nach der...
Die Pandemiebereitschaftsverträge des Bundes verlieren erneut Unternehmen als Vertragspartner. Nachdem das Heidelberger Unternehmen Celonic im vergangenen Herbst ausgestiegen war, hat nun auch der...
Die Europäische Arzneimittelagentur hat den trivalenten nasalen Lebendimpfstoff Fluenz® gegen Influenza zur Zulassung empfohlen. Damit erfüllt Hersteller Astra-Zeneca die Vorgabe der...
Eine aktuelle Studie des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) zu den Herausforderungen und Ansätzen für eine effektive Kommunikation rund um das Nutzen-Risiko-Verhältnis der...
Die asiatische Tigermücke verbreitet sich aufgrund des Klimawandels zunehmend auch in Deutschland. Das Insekt gilt als Überträger von gefährlichen Infektionskrankheiten, wie beispielsweise dem...
Bereits im März wurden die Anpassungen der Schutzimpfungs-Richtlinie durch den GBA beschlossen. Die Neuerungen betreffen die Impfung gegen Meningokokken B und sind seit dem 30. Mai in Kraft.
In den USA hat sich der zweite Mensch auf einer Rinderfarm mit der Vogelgrippe infiziert. Impfstoffhersteller arbeiten an Mitteln gegen die Krankheit. Wie groß ist die Gefahr?
Kann eine Grippeimpfung kardiovaskulären Komplikationen vorbeugen? Dieser Frage ging Prof. Dr. Dirk Westermann beim Pharmacon in Meran 2024 nach. Während einer Grippeerkrankung sei das Risiko, einen...
Wichtige Hürden in Richtung einer effektiven HIV-Impfung, die breit neutralisierende Antikörper induziert, haben mehrere Forschungsteams in den USA genommen. Dabei geht die Entwicklung hin zu...
Dem Körper einen mRNA-kodierten Bauplan für therapeutische Antikörper zur Verfügung stellen und mit diesen Krebs bekämpfen – diesen Ansatz verfolgt das Mainzer Unternehmen Biontech. Ein erster...