Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Logo der Gesellschaft für medizinische Prävention und Kommunikation mit den Buchstaben 'GPK' und einem Kreis als grafischem Element in Petrol.

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge, mit Beratungsschwerpunkt auf Impfstoffversorgung und Arzneimittelversorgung sowie technischen Beschaffungslösungen. Für Arbeits- und Betriebsmediziner, Werkärzte, Reise- und Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Allgemeine Fachpresse

Gegen Grippe impfen – für das Herz

Gegen Grippe impfen – für das Herz

Kann eine Grippeimpfung kardiovaskulären Komplikationen vorbeugen? Dieser Frage ging Prof. Dr. Dirk Westermann beim Pharmacon in Meran 2024 nach. Während einer Grippeerkrankung sei das Risiko, einen...

Fortschritte bei HIV-Impfstoffen

Fortschritte bei HIV-Impfstoffen

Wichtige Hürden in Richtung einer effektiven HIV-Impfung, die breit neutralisierende Antikörper induziert, haben mehrere Forschungsteams in den USA genommen. Dabei geht die Entwicklung hin zu...

Neuer Ansatz gegen Krebs

Neuer Ansatz gegen Krebs

Dem Körper einen mRNA-kodierten Bauplan für therapeutische Antikörper zur Verfügung stellen und mit diesen Krebs bekämpfen – diesen Ansatz verfolgt das Mainzer Unternehmen Biontech. Ein erster...

Bündelpackungen für Impfstoffe gefordert

Bündelpackungen für Impfstoffe gefordert

Impfungen müssen sein, der Verpackungsmüll drum herum aber nicht, befinden mehrere Verbände von Kinderärzt:innen. „Klimaschutz ist Kinderschutz!“ Unter dieser Prämisse haben sich Pädiater aus...

EU-Kommission lädt Kostenträger ein

EU-Kommission lädt Kostenträger ein

In der kommenden Woche wird sich die EU-Kommission mit den Kostenträgern der Mitgliedstaaten über die Lieferengpass-Problematik unterhalten. Das berichtete der Europaabgeordnete Peter Liese in einem...

Naltrexon: Hinweis auf Wirkung bei Long Covid

Naltrexon: Hinweis auf Wirkung bei Long Covid

Akute Infektionen können den Eisenstoffwechsel durcheinanderbringen. Hält dieser Zustand länger an, könnte das eine Erklärung für postinfektiöse Syndrome wie Long Covid darstellen, wie eine aktuelle...

FLiRT-Varianten verbreiten sich rasch

FLiRT-Varianten verbreiten sich rasch

Das Coronavirus SARS-CoV-2 mutiert weiter. Von seinen Abkömmlingen verbreiten sich derzeit sogenannte FLiRT-Varianten rasch. Eine von ihnen, KP.2, könnte demnächst die dominierende Variante werden.

Zulassung für Astra­zeneca-Impfstoff zurückgezogen

Zulassung für Astra­zeneca-Impfstoff zurückgezogen

Der Coronaimpfstoff des schwedisch-britischen Pharmaunternehmens Astrazeneca, Vaxzevria, ist nicht mehr in der Europäischen Union (EU) zugelassen. Die bereits im März beschlossene Rücknahme der...

Antikörper schützt Kinder vor Malaria

Antikörper schützt Kinder vor Malaria

Eine einzelne passive Immunisierung mit dem Antikörper L9LS kann bei Kindern in Malaria-Endemiegebieten ein halbes Jahr lang die Infektionsrate mit Plasmodium falciparum senken und klinische Malaria...

Impfen – was, wann, wen?

Impfen – was, wann, wen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt wer, wann und womit geimpft werden soll. Erst im Januar 2024 hat die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ihren Impfkalender...

USA: Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt mit Vogelgrippe infiziert

USA: Vogelgrippe bei Kühen überrascht Virologen

Das Vogelgrippevirus befällt weltweit immer mehr Säugetiere. Nun hat es Kühe in den USA erreicht und damit Nutztiere, mit denen viele Menschen Kontakt haben. Welche Gefahren birgt das? Die...

Impfpräventable Erkrankungen nehmen wieder zu

Impfpräventable Erkrankungen nehmen wieder zu

Seit dem Ende der Covid-19-Pandemie steigen die Zahlen verschiedener impfpräventabler Erkrankungen wieder an. Darauf weist die europäische Gesundheitsbehörde ECDC anlässlich der Europäischen...

Aus Apexxnar wird Prevenar 20

Aus Apexxnar wird Prevenar 20

Der 20-valente Pneumokokken-Konjugatimpfstoff Apexxnar ist nicht mehr nur für Erwachsene zugelassen, sondern seit dem 12. März auch für Kinder. Mit der Zulassung von PCV20 für die Anwendung bei...

Infanrix nicht lieferbar – was tun?

Infanrix nicht lieferbar – was tun?

Der Dreifachimpfstoff Infanrix gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis ist aktuell knapp. Die Ständige Impfkommission STIKO rät nun, nicht auf das Ende des Engpasses zu warten, sondern auf...

Dengue-Fieber: Rasanter Anstieg in Amerika

Dengue-Fieber: Rasanter Anstieg in Amerika

In Amerika steigen die Fallzahlen von Dengue-Fieber weiter rasant an: Laut der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (Paho) verzeichneten die US-Staaten bis Anfang Februar bereits 673.267 Fälle,...

Die Grippewelle 2023/24 ist vorbei

Die Grippewelle 2023/24 ist vorbei

Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet das Ende der Grippewelle 2023/24. Auch die RSV-Welle ist vorbei. Im 14. ARE-Wochenbericht informierte das RKI, dass die Grippewelle mit der 12. Kalenderwoche...

STIKO: Reiseimpfempfehlungen aktualisiert

STIKO: Reiseimpfempfehlungen aktualisiert

Die Ständige Impfkommission (STIKO) und die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit haben ihre Empfehlungen zu Reiseimpfungen aktualisiert. Vieles bleibt gleich,...

Denguefieber: Steigende Fallzahlen in Berlin

Denguefieber: Steigende Fallzahlen in Berlin

In Berlin wurden in diesem Jahr bereits 39 bestätigte Fälle der Tropenkrankheit Denguefieber registriert. Das seien deutlich mehr als in der Zeit vor der Coronapandemie, heißt es im aktuellen...

Pneumokokken-Infektion: Risikofaktor Enkelkontakt

Pneumokokken-Infektion: Risikofaktor Enkelkontakt

Eine Pneumokokken-Impfung wird für Säuglinge ab zwei Monaten, für alle Erwachsenen ab dem Alter von 60 Jahren sowie für Personen mit verschiedenen Grundkrankheiten empfohlen. Während bei Kindern...

Exotische Zeckenarten: Verbreitung auch in Hessen

Exotische Zeckenarten: Verbreitung auch in Hessen

Exotische Zeckenarten werden nun allmählich in Hessen heimisch – damit steigt auch für Mensch und Tier das Risiko, sich mit gefährlichen Krankheiten zu infizieren. „Die Wiesenzecke und die...