Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Logo der Gesellschaft für medizinische Prävention und Kommunikation mit den Buchstaben 'GPK' und einem Kreis als grafischem Element in Petrol.

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge, mit Beratungsschwerpunkt auf Impfstoffversorgung und Arzneimittelversorgung sowie technischen Beschaffungslösungen. Für Arbeits- und Betriebsmediziner, Werkärzte, Reise- und Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Allgemeine Fachpresse

Grippe- und RSV-Welle hält an

Grippe- und RSV-Welle hält an

Im aktuellen Wochenbericht verzeichnete das RKI wieder mehr als 32.000 Menschen mit einem laborbestätigten positiven Influenza-Test. Damit lag die Zahl in etwa auf gleicher Höhe wie in der Vorwoche....

Mit einem Piks Dengue-Fieber vorbeugen

Mit einem Piks Dengue-Fieber vorbeugen

Die bisher zugelassenen Dengue-Impfstoffe müssen zwei- bzw. dreimal geimpft werden. Anfang Februar 2024 wurden vielversprechende Ergebnisse einer Phase-III-Studie zu einem Impfstoffkandidaten...

Welche Impfung in welchen Arm?

Welche Impfung in welchen Arm?

Zwei verschiedene Studien haben die Corona-Pandemie genutzt, um einer bislang wenig untersuchten Frage nachzugehen: Ist es besser, eine Auffrischimpfung nach einer Erstimpfung in den gleichen Arm...

Selbstamplifizierendes COVID-19-Vakzin

Selbstamplifizierendes COVID-19-Vakzin

Der self-amplifying(sa)-mRNA-Impfstoff ARCT-154 ist ein sich selbst amplifizierendes COVID-19-Vakzin, das sich im Zulassungsverfahren der EMA befindet. Sa-mRNA-Impfstoffe enthalten einen Code für...

Das sind die 19 Köpfe der neuen STIKO

Das sind die 19 Köpfe der neuen STIKO

Die Entscheidung wurde mit Spannung erwartet: Jetzt hat das Bundesgesundheitsministerium die neuen Mitglieder der Ständigen Impfkommission (STIKO) bekannt gegeben. Dem Gremium gehören künftig 19...

Doch keine Entspannung bei Tollwut-Impfstoffen?

Doch keine Entspannung bei Tollwut-Impfstoffen?

Seit letztem November ist der Tollwut-Impfstoff Rabipur nicht lieferbar und im Dezember 2023 wurde das Alternativpräparat Tollwut-Impfstoff (HDC) inaktiviert vom Markt genommen. Mit einer...

Grenzwert für Rest-DNA wird eingehalten

Grenzwert für Rest-DNA wird eingehalten

Der Grenzwert für Rest-DNA im Covid-19-Impfstoff Corminaty ist klar definiert und wird eingehalten. Dies hat die Bundesregierung in einer Antwort auf eine entsprechende Anfrage der...

Corona-Impfung senkt Neugeborenen-Sterblichkeit

Corona-Impfung senkt Neugeborenen-Sterblichkeit

Viele Schwangere fürchten Nebenwirkungen für ihr Kind, wenn sie sich während der Schwangerschaft gegen Covid-19 impfen lassen. Doch eine Corona-Impfung in der Schwangerschaft geht mit einer...

ALBVVG zeigt wenig Wirkung

ALBVVG zeigt wenig Wirkung

Lieferengpässe sind nach wie vor eine Dauerbaustelle in Apotheken. Daran hat auch das sogenannte Lieferengpass-Gesetz (ALBVVG) kaum etwas geändert – das zeigt die aktuelle Apokix-Umfrage des...

Grenzwert für Rest-DNA wird eingehalten

Wie gut schützen die aktuellen Corona-Impfstoffe?

Seit Mitte September sind in der Europäischen Union mit Comirnaty® Omicron XBB.1.5 von Biontech/Pfizer und Spikevax® XBB.1.5 von Moderna zwei an XBB.1-Varianten-adaptierte Covid-19-mRNA-Impfstoffe...

Masern: Tödliche Komplikation nach Jahren möglich

Masern: Tödliche Komplikation nach Jahren möglich

Die Anzahl der weltweiten Masernfälle ist seit Anfang 2023 wieder gestiegen, das meldet die Weltgesundheitsorganisation (WHO). So wurden schon im Februar mit über 900 Fällen mehr Infektionen als im...

Long-COVID mit Antikörpern behandeln?

Long-COVID mit Antikörpern behandeln?

Bisher sind es nur Fallberichte über drei Patienten, aber ein aktueller Beitrag über komplette Remissionen von Long-COVID nach dem Einsatz monoklonaler SARS-CoV-2-Antikörper lässt auf einen neuen...

Mehr impfen, mehr screenen

Mehr impfen, mehr screenen

In der EU soll nach einem Vorschlag der Europäischen Kommission mehr gegen vermeidbare Krebsfälle getan werden. Dazu gehören Impfungen gegen HPV und Hepatitis-B-Viren sowie mehr...

Long-COVID mit Antikörpern behandeln?

SARS-CoV-2-Infektionen bei Immunsupprimierten

Wie lange dauert es, bis Menschen, deren Immunsystem aus unterschiedlichen Gründen geschwächt ist, das Coronavirus nach einer SARS-CoV-2-Infektion eliminieren? Dieser Frage gingen Forschende vom MIT...

Omikron-Sublinie JN.1 dominiert Infektionsgeschehen

Omikron-Sublinie JN.1 dominiert Infektionsgeschehen

Die Weltgesundheitsorganisation stufte die SARS-CoV-2-Variante JN.1 bereits im Dezember 2023 als eine Variant of Interest (VOI) ein. Obwohl sich JN.1 nur wenig von anderen Sublinien unterscheidet,...

Verorab löst Tollwut-Impfstoff (HDC) inaktiviert ab

Verorab löst Tollwut-Impfstoff (HDC) inaktiviert ab

Die Liefersituation bei Tollwut-Impfstoffen ist derzeit problematisch. Ab sofort ist aber der Tollwut-Impfstoff Verorab® von Sanofi verfügbar. Er löst das Präparat Tollwut-Impfstoff (HDC)...

Long-COVID mit Antikörpern behandeln?

SARS-CoV-2 kann Dopamin-Neurone beeinträchtigen

Eine neue Studie aus den USA deutet darauf hin, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 Dopamin-Neuronen infizieren und ihre Funktion beeinträchtigen kann. Diese Erkenntnisse könnten als Ausgangspunkt für...

Grippeimpfstoff Fluad Tetra nun ab 50 Jahren

Grippeimpfstoff Fluad Tetra nun ab 50 Jahren

Von 65 auf 50: Den adjuvantierten Grippeimpfstoff Fluad Tetra speziell für ältere Menschen dürfen diese nun bereits ab einem Alter von 50 Jahren erhalten. Zuvor durfte der CSL-Seqirus-Grippeschutz...

Nuvaxovid: Immunreaktionen im Detail betrachtet

Nuvaxovid: Immunreaktionen im Detail betrachtet

Der Subunit-Impfstoff Nuvaxovid® stand bisher eher im Schatten der mRNA-Impfstoffe bei den Immunisierungsbemühungen zum Schutz vor schweren Covid-19-Verläufen. Eine umfassende Charakterisierung...

Aus der Pandemie was lernen!?

Aus der Pandemie was lernen!?

In Österreich nutzen Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner den Impftag 2024, um über Erfahrungen aus der Pandemie zu diskutieren. Österreichs führendes Unternehmen im Bereich Betriebliches...

Impfstoffe halten Immunsystem fit

Impfstoffe halten Immunsystem fit

Forschenden aus Österreich und der Niederlande ist es gelungen, einen Mechanismus nachzuweisen, den sie „trainierte Immunität“ nennen. Sie konnten nachweisen, dass bestimmte Impfstoffe das...

Anerkennung für ehemalige RKI- und PEI-Spitzen

Anerkennung für ehemalige RKI- und PEI-Spitzen

Für ihre Verdienste bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Wissenschaftler Lothar Wieler und Klaus Cichutek mit dem Bundesverdienstkreuz...

Krebs-Impfung zeigt erste Wirkung

Krebs-Impfung zeigt erste Wirkung

Der Phase-I-Versuch am University of Texas MD Anderson Cancer Center hat das Potenzial der neuen Krebs-Impfung ELI-002 aufgezeigt. Die Studie ergab, dass 84 Prozent aller Teilnehmenden und 100...