Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erneut eine gesundheitlichen Notlage mit internationaler Tragweite in Bezug auf das Mpox-Virus ausgerufen. In Folge rechnen Experten mit einem zunehmenden...

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erneut eine gesundheitlichen Notlage mit internationaler Tragweite in Bezug auf das Mpox-Virus ausgerufen. In Folge rechnen Experten mit einem zunehmenden...
In letzten Monaten gab es zunehmend Berichte über anhaltende Lieferengpässe bei Sabutamol-haltigen Arzneimitteln in pulmonaler Darreichungsform. Besonders betroffen sind dabei Sabutamol-Sprays, die...
Adjuvanzien werden seit mehr als 100 Jahren eingesetzt, um die Effizienz von Impfungen zu steigern. Mit neueren Vertretern lässt sich inzwischen die Richtung der Immunantwort –...
In Kürze beginnt eine Phase-III-Studie zur Untersuchung des therapeutischen Impfstoff-Kandidaten mRNA-4157 (V940) in Kombination mit dem Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab (Keytruda®) bei...
Sie ist aggressiv, kann Krankheiten übertragen und wird zunehmend in Bayern heimisch. Im Kampf gegen die invasive Mücke sind alle gefragt.
Seit 125 Jahren erforscht das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg Infektionskrankheiten, ihre Erreger und deren Überträger. Anlässlich des Jubiläums lädt das Institut zu...
Schon einmal darüber nachgedacht, warum eine einzelne Dosis der Gelbfieber-Impfung sehr lange vor der Viruserkrankung schützt? An der Universität München hat man sich diese Frage auch gestellt – und...
Die Emergency Task Force (ETF) der EMA empfiehlt eine Aktualisierung der antigenen Zusammensetzung der in der EU zugelassenen Covid-19-Impfstoffe für die Impfsaison 2025/2026. Auf Grundlage neuester...
Noroviren sind eine bedeutende Ursache akuter Gastroenteritiden, verbunden mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe und Mortalität – insbesondere bei älteren Menschen. Derzeit...
Nach zwei Todesfällen bei älteren Menschen prüft die EMA den Chikungunya-Impfstoff Ixchiq von Valneva. Die Anwendung für über 65-Jährige wurde vorsorglich ausgesetzt. Ein ursächlicher Zusammenhang...
Sowohl in der Bevölkerung als auch unter den Apotheken herrscht derzeit „Impfmüdigkeit“, sagt der Deutschland-Chef von Moderna Andreas Pollner. Um dem entgegenzuwirken, fordert er die Schaffung des...
Da die Grippe- und die COVID-19-Saison zusammenfallen und es gegen beide Erkrankungen jährlich aufzufrischende Schutzimpfungen gibt, ist die Entwicklung eines Kombinationsimpfstoffes sinnvoll....
Eine Herpes-zoster-Impfung scheint nicht nur Gürtelrose verhindern zu können. Eine Studie ermittelte nun eine relative Risikoreduktion für kardiovaskuläre Ereignisse um 23 Prozent für die...
Die Gonorrhö ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektion (STI) weltweit. Seit Jahren steigen die Infektionszahlen. Ein bestimmtes Antibiotikum kommt heute vor allem zum Einsatz. Ein...
Nach dem Ende der Grippewelle ist jetzt auch die RSV-Welle vorbei. Für Husten, Halsweh oder Schnupfen ist zunehmend ein anderer Erreger verantwortlich.
Große Hoffnungen sind an einen neuen Impfstofftyp geknüpft, dessen erste Vertreter innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre eine Zulassung erhalten könnten. Hierbei handelt es sich um...
Corona-Impfungen zeigen eine bessere Wirkung, wenn die benötigten Impfdosen in den gleichen Arm verabreicht werden. Das ist das Ergebnis einer im Fachblatt „Cell“ veröffentlichten Studie einer...
Ein deutschlandweiter Ausbruch von Diphtherie bereitet dem Robert Koch-Institut (RKI) und weiteren Gesundheitsbehörden zunehmend Sorge. Während anfangs vor allem geflüchtete Menschen betroffen...
Die Impfquoten müssen erhöht werden. Darüber sind sich die führenden Hersteller und die Politik einig. Was es dafür braucht, sind bessere Rahmenbedingungen, ein niedrigschwelliges Impfangebot – auch...
Sinkende Impfraten gefährden laut einer neuen Studie den Masernschutz in den USA: Millionen Infektionen sind den Forscher zufolge möglich – und eine Rückkehr längst besiegt geglaubter...
Nach 16 Wochen endet die Grippewelle. In der Grippesaison 2024/25 haben sich knapp 390.000 Menschen mit Grippe infiziert (labordiagnostisch bestätigt). Influenza A(H1N1)- und Influenza B-Viren...
Nachdem bereits zuvor weltweit Mpox-Erkrankungen aufgetreten waren, breitete sich die 2024 neu aufgetretene Klade Ib des Virus zunächst nur in zentralafrikanischen Ländern aus. Mittlerweile treten...
Im 1. Quartal 2025 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 282 290 Menschen gestorben. Dabei waren die Sterbefallzahlen seit Ende Januar 2025 zeitgleich...
Die aktuelle Ausgabe der Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) ist online verfügbar. Unter "Aus der Praxis – für die Praxis" wird zum Thema Impfungen bei onkologischen Erkrankungen berichtet. Weitere...
Anlässlich der Europäischen Impfwoche (27.04. - 03.05.2025) ist im Bundesgesundheitsblatt die Themenreihe "Prävention durch Impfung – Status Quo und Perspektiven in Deutschland" erschienen, mit...
Das Oropouche-Virus ist der Überträger einer fieberhaften Erkrankung, deren Symptome denen des Dengue-Fiebers ähneln und Kopfschmerzen, Fieber, Muskelschmerzen, Gelenksteifigkeit, Übelkeit,...
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist so tödlich wie kaum ein anderer Krebs und meist unheilbar. Doch neue Ansätze wie von Biontech versprechen Hilfe – und eröffnen einen Milliardenmarkt.
Im Epidemologischen Bulletin 15/2025 empfiehlt die STIKO den Respiratorisches Synzytialvirus (RSV)-Impfstoff mRESVIA® von Moderna. Der RSV-Impfstoff von Moderna ist in einer gebrauchsfertigen...
STIKO und DTG haben ihre Empfehlungen zu Reiseimpfungen für 2025 veröffentlicht. Aktualisiert wurden unter anderem epidemiologische Daten und Einschätzungen zu Auffrischimpfungen. Und manche...
Die Europäische Kommission hat dem RSV-Impfstoff Abrysvo® von Pfizer eine Zulassungserweiterung erteilt. Er darf nun bei allen Personen ab 18 Jahren zum Einsatz kommen. Bisher war der Impfstoff in...