Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Logo der Gesellschaft für medizinische Prävention und Kommunikation mit den Buchstaben 'GPK' und einem Kreis als grafischem Element in Petrol.

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge, mit Beratungsschwerpunkt auf Impfstoffversorgung und Arzneimittelversorgung sowie technischen Beschaffungslösungen. Für Arbeits- und Betriebsmediziner, Werkärzte, Reise- und Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Allgemeine Fachpresse

„Impfen gehört in ärztliche Hände!“

„Impfen gehört in ärztliche Hände!“

„Die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen bilden mit ihrem Impfangebot seit Jahrzehnten eine verlässliche und feste Säule im deutschen Gesundheitswesen. Mit welchem Einsatz und Entschlossenheit...

Meningokokken: Wie am besten schützen?

Meningokokken: Wie am besten schützen?

Eine Infektion mit Meningokokken kann lebensbedrohlich sein. Erst kürzlich verstarb ein siebenjähriger Schüler in Potsdam an den Folgen der Erkrankung. Wie sehen Präventionsmaßnahmen aus und auf...

G-BA setzt neue Impfempfehlungen um

G-BA setzt neue Impfempfehlungen um

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mehrere Empfehlungen der Ständigen Impfkommission umgesetzt. Dies betrifft die Impfungen gegen saisonale Grippe, Mpox, Chikungunya und Covid-19. Für die...

Borreliose: Zahl der Infektionen steigt weiter

Borreliose: Zahl der Infektionen steigt weiter

Die Lyme-Borreliose bleibt in Deutschland die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung. Allein in Bayern sind im laufenden Jahr bereits 4156 Fälle gemeldet worden, deutlich mehr als im gleichen...

Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben

Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben

Die vor allem in Afrika verbreitete Infektionskrankheit Mpox ist keine internationale Gesundheitsnotlage mehr. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich der Empfehlung eines unabhängigen...

Hochdosierter Grippeimpfstoff schützt das Herz besser

Hochdosierter Grippeimpfstoff schützt das Herz besser

Der hochdosierte Grippeimpfstoff, den die STIKO für Menschen ab 60 Jahren empfiehlt, könnte bei älteren Menschen etwas stärker kardioprotektiv wirken als eine Influenza-Impfung in Standarddosis. Das...

Nur jeder zweite Teenager ist gegen HPV geimpft

Nur jeder zweite Teenager ist gegen HPV geimpft

Nur knapp jeder zweite Teenager zwischen 14 und 17 Jahren ist gegen das humane Papillomavirus (HPV) geimpft. Das ergab eine aktuelle Auswertung der Barmer. Mehr als ein Drittel der Befragten hat...

Neue Technologie soll Wirksamkeit erhöhen

Neue Technologie soll Wirksamkeit erhöhen

Forschende der Yale University haben eine neue Technologie entwickelt, um die Wirksamkeit von mRNA-Impfstoffen zu steigern. Sie soll helfen, den Einsatz von mRNA-Impfstoffen über Covid-19 hinaus auf...

Zocken gegen Impf-Fake-News

Zocken gegen Impf-Fake-News

Das Online-Spiel »Bad Vaxx« simuliert soziale Medien und konfrontiert Spieler mit typischen Taktiken (z. B. durch Influencer) rund um Impf-Fehlinformationen. Ziel ist es, sie zu sensibilisieren. Am...

Die Cholera hat Europa erreicht

Die Cholera hat Europa erreicht

In vielen Ländern des globalen Südens ist die Cholera endemisch und/oder tritt in Form von Epidemien auf. Daten des RKI belegen, dass Cholera-Vibrionen nach Europa eingeschleppt wurden und ein...

Passive Immunisierung gegen RSV zeigt Wirkung

Passive Immunisierung gegen RSV zeigt Wirkung

Eine Analyse des »Deutschen Ärzteblatts« anhand von Meldedaten zeigt, dass Hospitalisierungen von Säuglingen aufgrund einer Infektion mit dem Respiratorischen Synzitialvirus (RSV) nach Einführung...

Nach Hib-Ausbruch – STIKO passt Impfempfehlungen an

Nach Hib-Ausbruch – STIKO passt Impfempfehlungen an

In Norddeutschland gibt es aktuell einen Ausbruch von Haemophilus-influenzae-Typ b (Hib) mit bislang drei Todesfällen. Aus diesem Anlass hat die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Impfempfehlungen...

Pneumokokken-Impfung: Der Serotypen-Mix macht’s!

Pneumokokken-Impfung: Der Serotypen-Mix macht’s!

Die Inzidenz und Serotypen-Verteilung bei Pneumokokken-Erkrankungen werden bei Erwachsenen ab 60 Jahren maßgeblich durch indirekte Effekte der Säuglingsimpfung mit PCV beeinflusst. Warum dieser...

Pneumokokken: Braucht der Wandel die Wende?

Pneumokokken: Braucht der Wandel die Wende?

Infolge des Serotypen-Replacement wird bei Erwachsenen ab 60 Jahren ein Anstieg invasiver Pneumokokken-Erkrankungen beobachtet. Wie lässt sich dieser Wandel erklären? Und warum kann ein speziell für...

Covid könnte Blutgefäße schneller altern lassen

Covid könnte Blutgefäße schneller altern lassen

Eine Covid-Infektion könnte die Blutgefäße einer Studie zufolge schneller altern lassen. Frauen seien davon stärker betroffen als Männer, ebenso wie Menschen, die unter Long Covid leiden, schreiben...

Hersteller stellt Produktion von „Td-pur“ ein

Hersteller stellt Produktion von „Td-pur“ ein

Die Produktion des Tetanus- und Diphtherie-Impfstoff Td-pur® wurde seitens des Herstellers eingestellt. Die BergApotheke hat noch wenige Restbestände des Impfstoffes auf Lager. Sobald diese...