Rund 7,9 Millionen Menschen in Deutschland sind derzeit von einer akuten Atemwegsinfektion betroffen. Nach wie vor gibt es unter Schulkindern ungewöhnlich viele Krankheitsfälle. Auch die Zahl der...

Rund 7,9 Millionen Menschen in Deutschland sind derzeit von einer akuten Atemwegsinfektion betroffen. Nach wie vor gibt es unter Schulkindern ungewöhnlich viele Krankheitsfälle. Auch die Zahl der...
Inzidenz-Dashboard, Intensivregister, Abwassermonitoring: Die Corona-Jahre haben gezeigt, wie wichtig Daten sind, um auf die Ausbreitung von Erregern zu reagieren. Welche Zahlen wären bei einer...
In den USA verbreitet sich eine zweite Variante des Vogelgrippevirus H5N1 bei Milchkühen. Experten sind über diesen zweiten Eintrag des Virus in Rinderherden und über eine spezielle Mutation...
Forscher der Stanford University haben ein Bakterium, das sich in großer Zahl auf der Haut und den Schleimhäuten von Menschen niederlässt, in einen Impfstoff transformiert, der hilft,...
Warum das Thema Impfen viel mehr Aufmerksamkeit verdient, hat der Expertenrat der Bundesregierung aufgelistet. Er empfiehlt Deutschland eine koordinierte Impfstrategie sowie eine Lockerung des...
Das Mpox-Virus, früher auch als Affenpocken bezeichnet (von der englischen Bezeichnung "Monkeypox"), ist seit 2022 weltweit in vielen Ländern aufgetreten - auch in Deutschland. Seit 2024 kursiert...
Vor fünf Jahren gab es die ersten Covid-19 Fälle in Deutschland. Die Virologin Sandra Ciesek und Jürgen Graf von der Frankfurter Uniklinik über die Lehren aus der Corona-Pandemie – und die Frage,...
Wenige Tage nach dem Ausbruch des gefährlichen Ebola-Fiebers in Uganda hat in dem ostafrikanischen Land ein erster Test eines Impfstoffs gegen den sogenannten Sudan-Stamm des Virus begonnen.
Die Europäische Arzneimittelagentur hat die Zulassung des Chikungunya-Impfstoffs Vimkunya® in der EU empfohlen. Die Vakzine von Bavarian Nordic soll Menschen ab zwölf Jahren mit einer Einzeldosis...
Aviäre Influenzaviren stellen eine zunehmende Bedrohung dar, mit dem Potenzial, sich an den Menschen anzupassen und zukünftige Pandemien auszulösen. Im Rahmen des Konzepts „Eine Gesundheit“ haben...
Viele Menschen sind derzeit krank, die Grippewelle läuft. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen. Wer den laut RKI optimalen Impfzeitpunkt verpasst hat, sollte sich auch jetzt noch impfen lassen.
Die EU-Kommission hat dem Pharmaunternehmen Astra-Zeneca die Zulassung für das Präparat Kavigale® erteilt. Darin enthalten ist der neue Wirkstoff Sipavibart, der zur...
Nach der Grippe- hat nun auch die RSV-Welle begonnen, meldet das Robert-Koch-Institut. Seit Jahresbeginn werden zudem deutlich mehr Grippefälle verzeichnet – vor allem bei Kindern. Neben Grippe...
Die Zahl der Atemwegserkrankungen hat insbesondere bei Kindern stark zugenommen. Etwa 7,9 Millionen Menschen in Deutschland haben derzeit eine akute Atemwegserkrankung, heißt es im Wochenbericht des...
Internationale Ermittler haben nach Informationen von Europol in einer gemeinsamen Aktion gegen den Handel mit gefälschten und verbotenen Medikamenten 418 Verdächtige festgenommen. Mehr als 400.000...
Ein Zehnjähriger aus Brandenburg ist nach monatelanger Erkrankung an Diphtherie verstorben. Der Junge war nicht geimpft. Wo sich das Kind infiziert hatte, ist nicht bekannt. Die ABDA informiert über...
Wer in Deutschland an einem fiebrigen Infekt leidet, ohne von einer Reise zurückgekehrt zu sein, denkt nicht an Malaria. In seltenen Fällen kann es sich dabei jedoch um Odyssee-Malaria handeln. Hier...
Patient:innen mit Multipler Sklerose (MS) sind aufgrund ihrer Erkrankung besonders anfällig für Infektionen. Dennoch erhalten sie laut einer neuen Studie oft nicht die empfohlenen Schutzimpfungen –...
Schon im November 2019 muss es in China Fälle jener mysteriösen Lungenerkrankung gegeben haben, die später den Namen Covid-19 erhielt. Erste Infektionen wurden Anfang Dezember in der Metropole Wuhan...
Keuchhusten kehrt zurück: Nordrhein-Westfalen verzeichnet fast 4000 Fälle im vergangenen Jahr. Experten sehen darin eine Normalisierung nach der Pandemie. Ähnliche Effekte gibt es auch bei Masern...
Länger anhaltende Einschränkungen nach einer akuten SARS-CoV-2-Infektion betreffen vor allem Frauen: In einer US-amerikanischen Untersuchung hatten Frauen ein signifikant höheres Long-Covid-Risiko...
Kinderlähmung klingt wie eine Gefahr vergangener Zeiten oder ferner Länder. Doch vielerorts sind nun wieder Polioviren aufgetaucht, wie bereits auch in Deutschland. Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC...
Eine einzige Dosis, lebenslanger Schutz: Forschende des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben eine neue Impfstofftechnologie entwickelt, die künftig gegen gefährliche...
Medizinische Erkenntnisse zum Post-Covid-Syndrom reichen aus Sicht des Sozialgerichts Heilbronn mittlerweile aus, um es als Folge einer Berufskrankheit anzuerkennen. Es verurteilte eine gesetzliche...
Nach Jahren der Stagnation steht man bei der Arbeit an therapeutischen Krebsimpfstoffen kurz vor einem Durchbruch. Erste Vakzinen könnten in Kürze kommen, so die Experteneinschätzung.
In der letzten Woche (KW 2) erreichten das Robert Koch-Institut 11.069 neue Meldungen über Influenzainfektionen (laut Infektionsschutzgesetz, labordiagnostisch bestätigt), und das RKI meldet den...
Ab der kommenden Influenza-Saison steht ein neuer Grippeimpfstoff bereit: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, Fluad (CSL Seqirus) in die Schutzimpfungs-Richtlinie aufzunehmen....
Das Mainzer Unternehmen Biontech will sich 2025 auf zwei Therapieansätze gegen Krebs fokussieren: die mRNA-Technologie, die schon beim Impfstoff gegen das Coronavirus zum Einsatz kam, und eine...
Forscher der Universität Göteborg, Schweden, haben in Zusammenarbeit mit Kollegen in China ein antikörperähnliches Molekül entdeckt, das Mäuse vor verschiedenen Grippeviren schützen kann. Die...
Bereits im November hat Sanofi die Zulassung für die trivalente Version von Efluelda erhalten, nun hat auch Viatris eine Zulassung für die trivalenten Versionen der Influenzaimpfstoffe Influvac und...