Für Gesundheit wurden 2022 in Deutschland 498,1 Mrd. Euro ausgegeben; das entspricht 12,9 % des Bruttoinlandsprodukts. Eine durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit von 21,3 Tagen pro Arbeitnehmer...

Für Gesundheit wurden 2022 in Deutschland 498,1 Mrd. Euro ausgegeben; das entspricht 12,9 % des Bruttoinlandsprodukts. Eine durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit von 21,3 Tagen pro Arbeitnehmer...
Eine Ursache für schwere Covid-19-Verläufe könnte genetisch bedingt sein. Das bestätigt jetzt ein internationales Forschungsteam. Vor allem seltene Genvarianten des Toll-like-Rezeptors 7 (TLR7)...
Wollen Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen eine Fernreise antreten, ist eine fachliche Beratung zu Schutzimpfungen wichtig. Denn sie zählen aus infektiologischer Sicht zu einer...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Liste der potenziellen Pandemieauslöser überarbeitet und die Zahl auf mehr als 30 erhöht. Neu hinzugekommen sind Influenza(A)-Viren, das Dengue- und...
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, dass in Deutschland alle Menschen ab 75 Jahren einmalig gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) geimpft werden sollen. Patienten mit...
Der neueste Pneumokokken-Impfstoff auf dem Markt, Prevenar® 20 (vormals Apexxnar®) hat von der Ständigen Impfkommission (STIKO) keine Empfehlung für den Einsatz bei Säuglingen erhalten. Andere...
Derzeit breitet sich das Oropouche-Fieber in Süd- und Mittelamerika aus. Nun werden die beiden ersten Fälle in Deutschland registriert. Beide Menschen hatten sich in der Karibik infiziert.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt seit fast einem Jahr, bei Grippeimpfstoffen von tetravalent auf trivalent zu wechseln – und die Ständige Impfkommission (STIKO) jetzt auch. Sie hat...
Brasilien erlebt derzeit die bisher schwerste Dengue-Epidemie seiner Geschichte. Nun bereitet auch noch das von Mücken übertragene Oropouche-Virus mit ähnlichen Symptomen Sorgen: Zwei Frauen sind...
Das Vogelgrippevirus verbreitet sich in den USA unter Rindern. Von dort soll es nun auf weitere Säugetiere gelangt sein. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass das Vogelgrippevirus H5N1 von...
Die Impfung gegen Keuchhusten sollte regelmäßig erneuert werden. Doch vielen Jugendlichen scheint der Schutz zu fehlen. Denn insbesondere unter Teenagern gibt es derzeit viele Keuchhustenfälle. Nach...
Die Prävention von potenziell gefährlichen Atemwegserkrankungen rückt mit der bald beginnenden Herbstsaison wieder in den Fokus. Insbesondere ältere, häufig multimorbide Patient:innen sollten sich...
Nicht neutralisierende Anti-Spike-Antikörper schützen nicht vor SARS-CoV-2? So einfach ist es nicht. Über verschiedene Mechanismen tragen auch diese Antikörper zum Schutz bei, wie jüngst berichtet...
Eigentlich ist alles bereit für die kommende RSV-Saison (Respiratorisches Synzytial-Virus): Die Ständige Impfkommission empfiehlt Nirsevimab (Beyfortus) für alle Säuglinge im ersten Lebensjahr. Nur...
Das Robert Koch-Institut bestätigt, was viele in ihrem Umfeld erleben: Ausgerechnet in der Sommerzeit häufen sich die Erkältungsfälle. Der Bericht des RKI bezieht sich auf die Woche vom 1.-7. Juli....
Die Erreger der saisonalen Influenza lösen jährlich eine Grippewelle unterschiedlichen Ausmaßes aus. Regelmäßig kommt es zu einer erheblichen Anzahl von Arztbesuchen, Krankschreibungen,...
UN-Organisationen schlagen wegen mangelnder Fortschritte bei Kinderimpfungen Alarm. Weltweit gingen die Impfraten während der Corona-Pandemie zurück und lagen voriges Jahr noch immer unter...
50 Jahre erweitertes Impfprogramm der WHO: Dieses Jubiläum nimmt das Robert-Koch-Institut zum Anlass, um auf die weltweiten Erfolge des Impfens aufmerksam zu machen. Seit 1974 hat das Impfprogramm...
Das derzeit bei Milchkühen in den USA kursierende H5N1-Virus zeigt Merkmale, die auf eine Anpassung und eine erleichterte Verbreitung des Erregers hindeuten. Das ergaben Untersuchungen einer...
Die STIKO rät zur RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab (Beyfortus) für alle Neugeborenen und Säuglinge. Allerdings scheitert der G-BA nun daran, die Erstattung des Antikörpers seitens der gesetzlichen...
Der 20-valente Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) von Pfizer kann ab sofort in Deutschland unter dem neuen Handelsnamen Prevenar 20® bestellt werden. Bislang wurde er als Apexxnar® vertrieben. Mit...
Keine guten Nachrichten aus den USA: Dort breitet sich das hochansteckende Vogelgrippevirus H5N1 unter Milchkühen aus. Was bedeutet das für den Menschen? Müssen wir eine neue Pandemie befürchten?...
Der Impfstoffhersteller Curevac verkauft seine Rechte an mRNA-Grippe- und COVID-Impfstoffen an den britischen Pharmakonzern GSK. Der Kaufpreis liegt bei 1,45 Milliarden Euro. Das Tübinger...
Die EU-Kommission lässt den ersten Impfstoff gegen die von Mücken übertragenen Chikungunya-Viren zu. Es handelt sich um den attenuierten Lebendimpsftoff Ixchiq® von Valneva. Die tropischen Viren...
Neuigkeiten zur RSV-Prophylaxe: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat den mRNA-Impfstoff mResvia® von Moderna zur Zulassung empfohlen. Zudem empfiehlt die Behörde für die passive...
Eine neue, gefährlichere Variante des Mpox-Erregers breitet sich derzeit in der Demokratischen Republik Kongo aus. Sie fällt durch verstärkte Transmission, erhöhte Mortalität und eine hohe...
Aktuell und somit rechtzeitig vor der nächsten RSV-Saison empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die passive Immunisierung mit dem Antikörper Nirsevimab (Beyfortus®) für Säuglinge in ihrer...
Es klingt fast unwirklich: Krebs durch einen kurzen Piks vermeiden. Doch heute ist das bei einigen Krebsarten möglich. Wie können diese Impfungen in der EU weiter verbreitet werden?
Die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben vor Kurzem den Nachweis von Influenza-A(H1N1)pdm09-Viren gemeldet, die aufgrund zweier Mutationen im Neuraminidase-Gen...
Keuchhusten (Pertussis) ist noch immer eine häufige Infektionserkrankung, trotz relativ hoher Impfquoten bei Kindern. Dank der Impfung sind Todesfälle in den industrialisierten Ländern selten...