Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Kompetente Leistungen & innovative Services im Bereich Impfstoffversorgung und Impfstoffversand . Für Arbeitsmediziner, Werkärzte, Betriebsärzte, Reisemediziner, Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Allgemeine Fachpresse

Mpox-Impfstoff für Jugendliche zugelassen

Mpox-Impfstoff für Jugendliche zugelassen

Der Mpox-Impfstoff Imvanex® darf nun auch bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren eingesetzt werden. Derweil ist laut Afrikanischer Gesundheitsbehörde CDC Africa die Lage auf dem Kontinent...

USA: Erster Vogelgrippepatient ohne Tierkontakt

USA: Erster Vogelgrippepatient ohne Tierkontakt

Bereits 14 Menschen haben sich in diesem Jahr in den Vereinigten Staaten mit dem Vogelgrippevirus H5 angesteckt. Der letzte Fall, über den die US-amerikanische Seuchenbehörde CDC (Centers of Disease...

Erste Mpox-Impfdosen für Hotspot in Afrika erwartet

Erste Mpox-Impfdosen für Hotspot in Afrika erwartet

Nach den alarmierenden Mpox-Infektionszahlen in der Demokratischen Republik Kongo sollen heute die ersten von der Europäischen Union (EU) gespendeten Impfdosen eintreffen. Das kündigte der Chef der...

RSV-Impfung für Senioren wird Kassenleistung

RSV-Impfung für Senioren wird Kassenleistung

In der RSV-Prophylaxe konnte ein weitere wichtige Präventionslücke geschlossen werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko) beim Robert...

JN.1-Anpassung nicht schlechter als KP.2

JN.1-Anpassung nicht schlechter als KP.2

Vor allem in den sozialen Netzwerken ist eine Diskussion entbrannt, ob die FDA oder die EMA die richtige Entscheidung hinsichtlich der Anpassung der aktuellen Corona-Impfstoffe getroffen hat. Eine...

Erste Mpox-Impfdosen für Hotspot in Afrika erwartet

Zu wenig Impfstoff verfügbar

Die Mpox-Epidemie in Afrika breitet sich weiter aus. Der verfügbare Impfstoff wird Experten zufolge nicht ausreichen, um den Ausbruch effektiv zu kontrollieren. Fälle könnten bald »fast überall«...

HPV-Impfrate bei Kindern im Sinkflug

HPV-Impfrate bei Kindern im Sinkflug

Die Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) kann vor Gebärmutterhalskrebs und anderen Tumoren im Anogenitalraum schützen. Allerdings sind die Impfraten bei Kindern stark rückläufig. Wie lässt sich...

Erste Mpox-Impfdosen für Hotspot in Afrika erwartet

Deutschland spendet 100.000 Impfdosen

Mpox bereitet Medizinern immer größere Sorgen. Die Krankheitszahlen steigen vor allem in Zentralafrika rasant. Deutschland verstärkt seine Hilfe und schickt 100.000 Impfdosen an die betroffenen...

JN.1-Anpassung nicht schlechter als KP.2

US-Zulassung für KP.2-angepasste Covid-19-Impfstoffe

Seit Anfang August sind in Europa variantenangepasste Covid-19-Impffstoffe verfügbar. Am Donnerstag genehmigten jetzt auch die US-Regulierungsbehörden aktualisierte Covid-19-Impfstoffe. Es sind...

EU-Zulassung für mRNA-basierten RSV-Impfstoff

EU-Zulassung für mRNA-basierten RSV-Impfstoff

Die EU-Kommission hat Moderna die Zulassung für seinen Impfstoff mRNA-1345 (mResvia®) erteilt. Er soll Personen ab 60 Jahren vor Infektionen der unteren Atemwege mit dem Respiratorischen...

Ohne Impfung kann Tetanus immer noch tödlich enden

Ohne Impfung kann Tetanus immer noch tödlich enden

Auch wenn aufgrund flächendeckender Impfprogramme die Häufigkeit von Tetanus weltweit in den vergangenen drei Jahrzehnten um etwa 90% zurückgegangen ist, ist der Wundstarrkrampf in den Ländern des...

Mpox-Impfstoff womöglich bald auch für Jugendliche

Mpox-Impfstoff womöglich bald auch für Jugendliche

Imvanex®-Hersteller Bavarian Nordic hat bei der Europäischen Arzneimittelagentur einen Antrag auf Zulassungserweiterung auf die Altersgruppe 12 bis 17 Jahre für seinen Mpox-Impfstoff gestellt. Eine...

Enttäuschende Daten zu Tecovirimat

Enttäuschende Daten zu Tecovirimat

Das Thema Mpox hat weltweit wieder an Aktualität gewonnen. Am Mittwoch rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite aus. Nun folgte gestern die...

WHO-Direktor Europa: »Wir wissen, wie man Mpox kontrolliert«

Mpox: 33 Nachweise in Berlin, erster Fall in Schweden

Seit Jahresbeginn sind in Berlin 33 Menschen nachweislich an Mpox erkrankt. Betroffen sind ausschließlich Männer, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) in seinem epidemiologischen...

HPV-Impfstoffkandidat zur Prävention und Therapie

HPV-Impfstoffkandidat zur Prävention und Therapie

Forschende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben einen neuen HPV-Impfstoff entwickelt, der zukünftig nicht nur präventiv, sondern auch therapeutisch wirken könnte. Die Vakzine cPANHPVAX...

Erste Mpox-Impfdosen für Hotspot in Afrika erwartet

EU-Kommission spendet Impfstoffe

Eine neue, gefährliche Variante von Mpox besorgt Mediziner und Experten weltweit. Die EU-Kommission kündigt Unterstützung an und will Impfstoffe nach Afrika schicken.

WHO ruft gesundheitliche Notlage aus

WHO ruft gesundheitliche Notlage aus

Die WHO hat angesichts steigender Mpox-Fallzahlen in Afrika eine gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite ausgerufen. Bereits gestern erklärte die afrikanische Gesundheitsinstitution,...

WHO ruft gesundheitliche Notlage aus

WHO-Chef beruft Notfallausschuss wegen Mpox ein

Angesichts einer besorgniserregenden Variante des Mpox-Erregers in Afrika soll in Kürze der Notfallausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) tagen. Der Notfallausschuss berät den...

Insgesamt fast 889 Millionen AU-Tage im Jahr 2022

Insgesamt fast 889 Millionen AU-Tage im Jahr 2022

Für Gesundheit wurden 2022 in Deutschland 498,1 Mrd. Euro ausgegeben; das entspricht 12,9 % des Bruttoinlandsprodukts. Eine durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit von 21,3 Tagen pro Arbeitnehmer...

Diese Erreger könnten Pandemien auslösen

Diese Erreger könnten Pandemien auslösen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Liste der potenziellen Pandemieauslöser überarbeitet und die Zahl auf mehr als 30 erhöht. Neu hinzugekommen sind Influenza(A)-Viren, das Dengue- und...

STIKO empfiehlt RSV-Impfung für Senioren

STIKO empfiehlt RSV-Impfung für Senioren

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, dass in Deutschland alle Menschen ab 75 Jahren einmalig gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) geimpft werden sollen. Patienten mit...