Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge. Für Arbeitsmediziner, Werkärzte, Betriebsärzte, Reisemediziner, Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Allgemeine Fachpresse

USA: Vogelgrippe bei Kühen überrascht Virologen

USA: Vogelgrippe bei Kühen überrascht Virologen

Das Vogelgrippevirus befällt weltweit immer mehr Säugetiere. Nun hat es Kühe in den USA erreicht und damit Nutztiere, mit denen viele Menschen Kontakt haben. Welche Gefahren birgt das? Die...

Impfpräventable Erkrankungen nehmen wieder zu

Impfpräventable Erkrankungen nehmen wieder zu

Seit dem Ende der Covid-19-Pandemie steigen die Zahlen verschiedener impfpräventabler Erkrankungen wieder an. Darauf weist die europäische Gesundheitsbehörde ECDC anlässlich der Europäischen...

Aus Apexxnar wird Prevenar 20

Aus Apexxnar wird Prevenar 20

Der 20-valente Pneumokokken-Konjugatimpfstoff Apexxnar ist nicht mehr nur für Erwachsene zugelassen, sondern seit dem 12. März auch für Kinder. Mit der Zulassung von PCV20 für die Anwendung bei...

Infanrix nicht lieferbar – was tun?

Infanrix nicht lieferbar – was tun?

Der Dreifachimpfstoff Infanrix gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis ist aktuell knapp. Die Ständige Impfkommission STIKO rät nun, nicht auf das Ende des Engpasses zu warten, sondern auf...

Dengue-Fieber: Rasanter Anstieg in Amerika

Dengue-Fieber: Rasanter Anstieg in Amerika

In Amerika steigen die Fallzahlen von Dengue-Fieber weiter rasant an: Laut der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (Paho) verzeichneten die US-Staaten bis Anfang Februar bereits 673.267 Fälle,...

Die Grippewelle 2023/24 ist vorbei

Die Grippewelle 2023/24 ist vorbei

Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet das Ende der Grippewelle 2023/24. Auch die RSV-Welle ist vorbei. Im 14. ARE-Wochenbericht informierte das RKI, dass die Grippewelle mit der 12. Kalenderwoche...

STIKO: Reiseimpfempfehlungen aktualisiert

STIKO: Reiseimpfempfehlungen aktualisiert

Die Ständige Impfkommission (STIKO) und die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit haben ihre Empfehlungen zu Reiseimpfungen aktualisiert. Vieles bleibt gleich,...

Denguefieber: Steigende Fallzahlen in Berlin

Denguefieber: Steigende Fallzahlen in Berlin

In Berlin wurden in diesem Jahr bereits 39 bestätigte Fälle der Tropenkrankheit Denguefieber registriert. Das seien deutlich mehr als in der Zeit vor der Coronapandemie, heißt es im aktuellen...

Pneumokokken-Infektion: Risikofaktor Enkelkontakt

Pneumokokken-Infektion: Risikofaktor Enkelkontakt

Eine Pneumokokken-Impfung wird für Säuglinge ab zwei Monaten, für alle Erwachsenen ab dem Alter von 60 Jahren sowie für Personen mit verschiedenen Grundkrankheiten empfohlen. Während bei Kindern...

Exotische Zeckenarten: Verbreitung auch in Hessen

Exotische Zeckenarten: Verbreitung auch in Hessen

Exotische Zeckenarten werden nun allmählich in Hessen heimisch – damit steigt auch für Mensch und Tier das Risiko, sich mit gefährlichen Krankheiten zu infizieren. „Die Wiesenzecke und die...

JN.1 als Basis für angepasste Covid-19-Impfstoffe

Nächster Covid-19-Impfstoff mit drei Vorteilen

Modernas Covid-19-Impfstoffkandidat der nächsten Generation, mRNA-1283, hat in einer Phase-III-Studie den zugelassenen Impfstoff Spikevax® an Immunogenität übertroffen. Dabei ist er länger haltbar...

Nachfolger für Paxlovid in Aussicht?

Nachfolger für Paxlovid in Aussicht?

Nirmatrelvir ist derzeit der einzige zielgerichtete Wirkstoff gegen SARS-CoV-2, der in Europa zugelassen ist. Ideal ist er aber nicht. Forschende der US-amerikanischen Eliteuniversität Stanford...

Masernimpfpflicht: Gericht gibt Mainzer Kita Recht

Masernimpfpflicht: Gericht gibt Mainzer Kita Recht

Ein Mainzer Elternpaar will seine Kinder nicht gegen Masern impfen lassen. Die Kita entscheidet daraufhin, die Kinder nicht weiter zu betreuen. Zu Recht, hat das Mainzer Verwaltungsgericht jetzt...

A-Streptokokken-Infektionen nehmen in Japan zu

A-Streptokokken-Infektionen nehmen in Japan zu

Streptokokken können unter anderem Scharlach und Mandelentzündungen auslösen, in seltenen Fällen aber auch das potenziell tödliche toxische Schocksyndrom. Genau dieses tritt derzeit in Japan...

Tuberkulose-Fallzahlen erneut leicht gestiegen

Tuberkulose-Fallzahlen erneut leicht gestiegen

Jahrelang ging die Zahl der Tuberkulose-Erkrankungen in Deutschland zurück. Doch seit einigen Jahren steigen die Fallzahlen wieder leicht. Das hängt nicht zuletzt mit dem Krieg in der Ukraine...

GBA folgt STIKO-Empfehlung zur Meningokokken-Impfung

GBA folgt STIKO-Empfehlung zur Meningokokken-Impfung

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hatte bereits im Januar eine Empfehlung für die zusätzliche Meningokokken-Impfung für Säuglinge ab zwei Monaten herausgegeben. Der Gemeinsame Bundesausschuss...

Eisenstoffwechsel bei Long Covid gestört

Eisenstoffwechsel bei Long Covid gestört

Akute Infektionen können den Eisenstoffwechsel durcheinanderbringen. Hält dieser Zustand länger an, könnte das eine Erklärung für postinfektiöse Syndrome wie Long Covid darstellen, wie eine aktuelle...

Mehr Fälle von Papageienkrankheit

Mehr Fälle von Papageienkrankheit

Sie fühlt sich an wie Grippe, kann aber Lungenentzündung auslösen: eine Infektion mit dem Bakterium Chlamydophila psittaci, auch Papageienkrankheit genannt. In mehreren europäischen Ländern ist...

Eisenstoffwechsel bei Long Covid gestört

Long Covid ist bei Frau und Mann unterschiedlich

Warum erkranken Frauen nach einer akuten SARS-CoV-2-Infektion deutlich häufiger an Long Covid als Männer? Eine Vorabveröffentlichung liefert Hinweise auf Geschlechtsunterschiede bei den...

217-mal gegen Covid-19 geimpft

217-mal gegen Covid-19 geimpft

Sich vor impfpräventablen Krankheit durch Impfung zu schützen, ist absolut empfehlenswert. Man kann es aber auch übertreiben, wie eine Kasuistik zeigt. Negative Auswirkungen auf das Immunsystem...

JN.1 als Basis für angepasste Covid-19-Impfstoffe

XBB.1.5-Booster gut verträglich

Die Auffrischimpfung mit einem monovalenten, an XBB.1.5-angepassten mRNA-Impfstoff führt nicht zu einer erhöhten Rate an unerwünschten Ereignissen. Das bestätigt nun eine Analyse aus Dänemark, deren...