Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Logo der Gesellschaft für medizinische Prävention und Kommunikation mit den Buchstaben 'GPK' und einem Kreis als grafischem Element in Petrol.

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge, mit Beratungsschwerpunkt auf Impfstoffversorgung und Arzneimittelversorgung sowie technischen Beschaffungslösungen. Für Arbeits- und Betriebsmediziner, Werkärzte, Reise- und Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Mehr Masernfälle trotz Impfung?

Mehr Masernfälle trotz Impfung?

Seit einiger Zeit nehmen die Masernfälle in Deutschland und anderen Ländern wieder zu. Auffällig dabei: Der Anteil von Geimpften unter den Erkrankten steigt. Englische Wissenschaftler fanden in einer mathematischen Modellierungsstudie heraus, dass eine abnehmende Wirkung des Mumps-Masern-Röteln-Impfstoffes dafür verantwortlich sein könnte.
20 Jahre Meningokokken-Impfung – Was wäre ohne?

20 Jahre Meningokokken-Impfung – Was wäre ohne?

Die Meningokokken-Impfung gegen ACWY ist seit knapp 20 Jahren Standard für Jugendliche in den USA. Wie wäre Meningokokken-Situation in den Vereinigten Staaten ohne Impfprogramm? Dieses hypothetische Szenario modellierten nun Wissenschaftler (Bayessches hierarchisches Poisson-Regressionsmodell) und veröffentlichten ihre Ergebnisse am 6. November 2024 in „JAMA Network“.
Angepasster Coronaimpfstoff von Moderna verfügbar

Angepasster Coronaimpfstoff von Moderna verfügbar

Moderna hat seinen Coronaimpfstoff Spikevax® an die Omikron-Variante JN.1 angepasst. Der aktualisierte mRNA-Impfstoff ist in Deutschland seit Anfang Oktober verfügbar. Spikevax® JN.1 ist der Einzige mRNA-Impfstoff, der in einer 50μg-Fertigspritze angeboten wird und als praktische 1-er Packung verfügbar ist.

Unser Tipp !

Schützen Sie Ihre Risikopatienten vor schweren COVID-19-Verläufen und bestellen Sie den höchstdosierten mRNA-Impfstoff Spikevax® JN.1 über den B2B-Onlineshop der BergApotheke. Da Spikevax® JN.1 nicht über den Bund finanziert wird, wird der Impfstoff bei Bestellung dem Besteller in Rechnung gestellt.

Fachärzte kritisieren fehlende Impfvereinbarungen

Fachärzte kritisieren fehlende Impfvereinbarungen

Die Schutzimpfung gegen Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) für ältere Erwachsene ist seit September Kassenleistung – doch bisher gibt es nur in drei KV-Regionen Impfvereinbarungen. In den anderen Regionen müssten Versicherte die Kosten derzeit zunächst privat bezahlen und dann im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens bei ihrer Krankenkasse geltend machen.
Kinderärzte beklagen Beyfortus-Engpass

Kinderärzte beklagen Beyfortus-Engpass

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat Engpässe beim monoklonalen Antikörper zur Immunisierung für Babys gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) beklagt. Eine frühzeitige und flächendeckende Immunisierung aller gefährdeten Säuglinge hätten Krankenkassen und Politik gemeinsam „schlicht verschlafen“, sagte der Sprecher des BVKJ Nordrhein, Dr. Axel Gerschlauer, der „Rheinischen Post“.
Neuere Impfungen für Alt und Jung

Neuere Impfungen für Alt und Jung

Ob es gelingt, mit der Immunisierung gegen RSV noch eine weitere Schutzimpfung in der Herbst-Winter-Saison zu etablieren? Die Impfquoten bezüglich Influenza, Pneumokokken oder Covid-19 sind eher mau. Dr. Ulrich Enzel, als Mediziner seit Jahren in der Impfaufklärung engagiert, über neue Impfstoffe und den nach wie vor mangelhaften Präventionsgedanken in Deutschland.
Fluad für Ältere gleich gut wie Efluelda

Fluad für Ältere gleich gut wie Efluelda

Spezielle Impfstoffe für ältere Menschen: Bislang hat die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) prioritär den Hochdosis-Grippeimpfstoff – Efluelda® von Sanofi Pasteur – für Menschen ab 60 Jahren empfohlen. Nun rät sie auch zur adjuvantierten Vakzine – Fluad® von Seqirus. Der STIKO zufolge sind beide Influenzavakzinen „gleichwertig“, wenn es darum geht, Grippeerkrankungen und durch Influenza ausgelöste Komplikationen zu verhindern.