Pharmaunternehmen bauen Forschung zu Impfstoffen aus
In den USA hat sich der zweite Mensch auf einer Rinderfarm mit der Vogelgrippe infiziert. Impfstoffhersteller arbeiten an Mitteln gegen die Krankheit. Wie groß ist die Gefahr?
In den USA hat sich der zweite Mensch auf einer Rinderfarm mit der Vogelgrippe infiziert. Impfstoffhersteller arbeiten an Mitteln gegen die Krankheit. Wie groß ist die Gefahr?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in einem Positionspapier Stellung zur Impfung gegen Dengue-Fieber bezogen. Das komplette Positionspaper der WHO vom Mai 2024 finden Sie unter nachfolgendem Link als Download.
Wichtige Hürden in Richtung einer effektiven HIV-Impfung, die breit neutralisierende Antikörper induziert, haben mehrere Forschungsteams in den USA genommen. Dabei geht die Entwicklung hin zu mRNA-Impfstoffen.
Dem Körper einen mRNA-kodierten Bauplan für therapeutische Antikörper zur Verfügung stellen und mit diesen Krebs bekämpfen – diesen Ansatz verfolgt das Mainzer Unternehmen Biontech. Ein erster sogenannter RiboMab-Kandidat erwies sich in präklinischen Studien als wirksam und sicher.
In den USA grassiert bei Milchkühen die Vogelgrippe. Im April meldeten US-Behörden eine erste Übertragung auf dem Menschen. Nun hat sich ein weiterer Mitarbeiter eines Milchbauernhofs infiziert.
Impfungen müssen sein, der Verpackungsmüll drum herum aber nicht, befinden mehrere Verbände von Kinderärzt:innen. „Klimaschutz ist Kinderschutz!“ Unter dieser Prämisse haben sich Pädiater aus verschiedenen Ländern für mehr Nachhaltigkeit und weniger Verpackungsmüll zusammengetan. Eine notwendige und machbare Maßnahme: den Müll bei Impfdosen verringern. Sie fordern daher die Industrie dazu auf, neben den Einzelverpackungen auch Gebinde beziehungsweise Bündelpackungen anzubieten.
Manche Kinder, die per Kaiserschnitt entbunden wurden, bilden nach der ersten Masernimpfung weniger Antikörper als vaginal entbundene Kinder. Das haben chinesische Forschende herausgefunden.
In der kommenden Woche wird sich die EU-Kommission mit den Kostenträgern der Mitgliedstaaten über die Lieferengpass-Problematik unterhalten. Das berichtete der Europaabgeordnete Peter Liese in einem Pressegespräch. Er forderte, insbesondere auf die Zuverlässigkeit der Lieferkette zu achten.
Werden Eltern ihre Kinder in der kommenden RSV- (respiratorisches Synzytial-Virus) Saison von November bis April besser schützen können als im vergangenen Jahr? Während eine STIKO-Empfehlung für eine RSV-Prävention für diesen Sommer erwartet wird, hat Sanofi schon jetzt den Preis für seinen RSV-Antikörper Nirsevimab gesenkt.
Das Coronavirus SARS-CoV-2 mutiert weiter. Von seinen Abkömmlingen verbreiten sich derzeit sogenannte FLiRT-Varianten rasch. Eine von ihnen, KP.2, könnte demnächst die dominierende Variante werden.
Ab August wird der für Fünf- bis Elfjährige zugelassene Corona-Impfstoff »Comirnaty® 10 Mikrogramm/Dosis Omicron XBB.1.5« nicht mehr verfügbar sein, informiert die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Noch ist unklar, ob direkt im Anschluss ein entsprechender Impfstoff für diese Altersklasse zur Verfügung stehen wird.
In Sachen Corona-Impfung war Novavax später dran als die großen US-Konkurrenten. Doch nun hat sich der US-Pharmakonzern mit dem französischen Unternehmen Sanofi auf einen milliardenschweren Lizenzvertrag für seinen Corona-Impfstoff geeinigt und damit vorerst seine Zukunft gesichert.
Die Weltgesundheitsorganisation gab am vergangenen Freitag bekannt, dass aktualisierte Covid-19-Impfstoffe auf Basis der Omikron-Variante JN.1 hergestellt werden sollten.
Das Vogelgrippevirus befällt weltweit immer mehr Säugetiere. Nun hat es Kühe in den USA erreicht und damit Nutztiere, mit denen viele Menschen Kontakt haben. Welche Gefahren birgt das? Die Weltgesundheitsorganisation rät, nur pasteurisierte und keine Rohmilch zu konsumieren.