Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Logo der Gesellschaft für medizinische Prävention und Kommunikation mit den Buchstaben 'GPK' und einem Kreis als grafischem Element in Petrol.

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge, mit Beratungsschwerpunkt auf Impfstoffversorgung und Arzneimittelversorgung sowie technischen Beschaffungslösungen. Für Arbeits- und Betriebsmediziner, Werkärzte, Reise- und Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Gegen Grippe impfen – für das Herz

Gegen Grippe impfen – für das Herz

Kann eine Grippeimpfung kardiovaskulären Komplikationen vorbeugen? Dieser Frage ging Prof. Dr. Dirk Westermann beim Pharmacon in Meran 2024 nach. Während einer Grippeerkrankung sei das Risiko, einen akuten Myokardinfarkt zu erleiden, um das circa Sechsfache erhöht, erläuterte Professor Westermann und schätzte dieses Risiko als „enorm“ ein.
Neuer Ansatz gegen Krebs

Neuer Ansatz gegen Krebs

Dem Körper einen mRNA-kodierten Bauplan für therapeutische Antikörper zur Verfügung stellen und mit diesen Krebs bekämpfen – diesen Ansatz verfolgt das Mainzer Unternehmen Biontech. Ein erster sogenannter RiboMab-Kandidat erwies sich in präklinischen Studien als wirksam und sicher.

Bündelpackungen für Impfstoffe gefordert

Bündelpackungen für Impfstoffe gefordert

Impfungen müssen sein, der Verpackungsmüll drum herum aber nicht, befinden mehrere Verbände von Kinderärzt:innen. „Klimaschutz ist Kinderschutz!“ Unter dieser Prämisse haben sich Pädiater aus verschiedenen Ländern für mehr Nachhaltigkeit und weniger Verpackungsmüll zusammengetan. Eine notwendige und machbare Maßnahme: den Müll bei Impfdosen verringern. Sie fordern daher die Industrie dazu auf, neben den Einzelverpackungen auch Gebinde beziehungsweise Bündelpackungen anzubieten.

Zulassung für Astra­zeneca-Impfstoff zurückgezogen

Zulassung für Astra­zeneca-Impfstoff zurückgezogen

Der Coronaimpfstoff des schwedisch-britischen Pharmaunternehmens Astrazeneca, Vaxzevria, ist nicht mehr in der Europäischen Union (EU) zugelassen. Die bereits im März beschlossene Rücknahme der Marktzulassung trat heute in Kraft, wie aus einem Dokument der EU-Kommission hervorging. Astrazeneca habe diesen Schritt „aus kommerziellen Gründen“ selbst beantragt, bestätigte das Unternehmen.
Impfen – was, wann, wen?

Impfen – was, wann, wen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt wer, wann und womit geimpft werden soll. Erst im Januar 2024 hat die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ihren Impfkalender erweitert. Die folgende Pressemeldung gibt einen guten Überblick über die Änderungen und hilft Ihnen, Ihr Impfwissen aufzufrischen.
Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen des Ständigen Ausschusses Reisemedizin (StAR) der DTG

Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen des Ständigen Ausschusses Reisemedizin (StAR) der DTG

Der Ständige Ausschuss Reisemedizin (StAR) der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e. V. (DTG) erarbeitet jährlich Empfehlungen zu Reiseimpfungen und zu Malariaprophylaxe und anderen reisemedizinisch relevanten Themen. Die StAR-Empfehlungen sind kompakt und bieten einen raschen Überblick zum Thema Reiseimpfungen. Unter nachfolgendem Link finden Sie die aktuellen Empfehlungen der DTG zu Reiseimpfungen als Download.