


Covid: „Immer noch keine normale Erkältung“

Keuchhustenfälle 2024 verzehnfacht

Long Covid bei Frauen häufiger als bei Männern

Polioviren in fünf europäischen Ländern entdeckt

RKI leitet eines von sechs neuen EU-Referenzlaboren für Public Health

Impfempfehlungen der STIKO 2025 veröffentlicht
Impfungen gehören zu den wirksamsten und wichtigsten medizinischen Maßnahmen. Die Ständige Impfkommission hat im Epidemiologischen Bulletin KW 04/2025 ihre Empfehlungen für 2025 veröffentlicht. Die wesentlichen inhaltlichen Änderungen wurden bereits im Vorfeld veröffentlicht, sie betreffen die RSV-Prophylaxe sowie die Impfungen gegen RSV und Influenza. Darüber hinaus ist der Impfkalender für eine bessere Übersicht nun zweigeteilt und im Hochformat, ein Teil für die Standardimmunisierungen für Säuglinge und Kleinkinder bis vier Jahre und ein Teil für die Empfehlungen für Kinder ab fünf Jahre, Jugendliche und Erwachsene

RSV: Neuer Impfstoff könnte lebenslangen Schutz bieten

Verletztenrente: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Krebsimpfungen könnten bald kommen

RKI meldet Start der Grippewelle

Grippesaison 25/26: „Fluad“ wird erstattungsfähig

Biontech fokussiert sich bei Krebs nun auf zwei Technologien

Kleiner Antikörper bietet breiten Schutz gegen Influenza

Efluelda, Influvac und Xanaflu kommen trivalent

GKV-Erstattungspreise für die Grippesaison 2025/26 sind öffentlich

Grippesaison 2025/26: Sanofi passt „Efluelda“ Preis an

Sorgen nach erstem H5N1-Todesopfer in den USA

Auf einen Blick – aktuelle Impfraten in Deutschland
Welches Bundesland hat die höchste Impfquote? Die Impfquoten für einzelne Schutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, unterscheiden sich regional zum Teil erheblich. Die interaktive Impflandkarte von MSD zeigt Ihnen für jedes Bundesland die prozentualen Impfquoten von 2020 / 2021 zu den folgenden Impfungen (auch Kombinationsimpfstoffe):
-
- Humane Papillomviren (HPV): vollständige Impfung bei Mädchen bzw. jungen Frauen und Jungen im Alter von 15 bzw. 18 Jahren
- Masern: 1. und 2. Impfung bei Kindern
- Varizellen: 1. und 2. Impfung bei Kindern
- Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Hib, Polio, Hepatitis B: Impfung bei Kindern
- Pneumokokken: vollständige Impfung bei Kindern im Alter von 4 – 7 Jahren, Standardimpfung in der Altersgruppe 60+
und Indikationsimpfung aufgrund von chronischen Grundleiden in der Altersgruppe ≥ 18 Jahre - Rotaviren: 1. und vollständige Impfung bei Kindern
