Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages hat das RKI im Epidemiologische Bulletin 6/2025 einen Beitrag über Krebserkrankungen bei Männern, die durch das Humane Papillomvirus (HPV) verursacht...
Partner-Presse-Infos
Welttag gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten 2025
Der 30. Januar, der Welttag gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs), ist eine globale Initiative, die das Bewusstsein für NTDs schärfen und Maßnahmen gegen diese Krankheiten fördern will....
RKI leitet eines von sechs neuen EU-Referenzlaboren für Public Health
Am 1. Januar 2025 hat das EU-Referenzlabor für Public Health im Bereich "High-risk, emerging and zoonotic bacterial pathogens" (EURL-PH-HEZB) seine Arbeit aufgenommen. Es ist eines von bislang sechs...
Impfempfehlungen der STIKO 2025 veröffentlicht
Impfungen gehören zu den wirksamsten und wichtigsten medizinischen Maßnahmen. Die Ständige Impfkommission hat im Epidemiologischen Bulletin KW 04/2025 ihre Empfehlungen für 2025 veröffentlicht. Die...
GKV-Erstattungspreise für die Grippesaison 2025/26 sind öffentlich
Anbei finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen GKV-Erstattungspreisen in der Grippe-Impfsaison 2025/2026.
Auf einen Blick – aktuelle Impfraten in Deutschland
Welches Bundesland hat die höchste Impfquote? Die Impfquoten für einzelne Schutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, unterscheiden sich regional zum Teil...
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 4/2024 erschienen
Die Themen der aktuellen Ausgabe: Editorial: 30 Jahre BfArM Unerwünschte Menstruationsereignisse vor (oder ohne) und nach COVID-19-Impfung im Vergleich Medikamentöse Therapie von Mädchen und Frauen...
Änderung der Lösungsmittel-Spritze des Impfstoffs MMRVaxPro®
Im Laufe der kommenden Monate wird der Hersteller MSD beim Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff MMRVaxPro® die Lösungsmittel-Spritzen umstellen.Neben einem vormontierten Backstopper werden die neuen...
Der VDBW warnt vor Risiken
Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) warnt eindringlich vor der ausschließlichen Durchführung von Eignungsuntersuchungen für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten im...
DBK 2024 – Vorträge sind online
Die freigegeben Vorträge des diesjährigen Deutschen Betriebsärzte Kongresses sind online . Sie finden diese im geschützten Mitgliederbereich auf der Homepage des VDBW.
#MedSafetyWeek 2024 – Internationale Kampagne zur Meldung von Nebenwirkungen
Bereits zum neunten Mal rufen Arzneimittelbehörden weltweit in der #MedSafetyWeek dazu auf, Verdachtsfälle von Nebenwirkungen von Arzneimitteln zu melden. Vom 04.11. bis zum 10.11.2024 beteiligen...
Update zu COVID-19-Impfstoffen
Ab dem 01.11.2024 sind folgende Covid-19-Impfstoffe verfügbar: NUVAXOVID JN1 UDV BUND, PZN: 19395509 NUVAXOVID JN1 UDV BUND, PZN: 19395515 COMIRNATY KP.2 30UG BUND, PZN: 19514084 COMIRNATY KP.2 30UG...
Nach 2 Fällen: Debatte um Diphtherie-Impfpflicht
Nach zwei Nachweisen von Diphtherie in der Region Berlin-Brandenburg wird über die Schutzimpfung gegen die lebensgefährliche Infektionskrankheit diskutiert. Die Sechsfach-Impfung gegen Diphtherie,...
Das Wichtigste zu Diphtherie
In Berlin ist ein Junge schwer an Diphtherie erkrankt. Diphtherie kann nach wie vor tödlich verlaufen, dennoch sinkt die Impfquote. Was ist das Gefährliche an Diphtherie und wie behandelt man akut?
18 Jahre HPV-Impfung: Erfolge und aktuelle Herausforderungen
Der erste Impfstoff gegen Humane Papillomviren (HPV) ist vor 18 Jahren – im September 2006 – auf den Markt gekommen. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick auf die Erfolge und Herausforderungen...
PEI-Informationen zur Versorgung mit Beyfortus
Infolge der neuen STIKO-Empfehlung zur RSV-Immunisierung wird eine hohe Nachfrage nach Beyfortus zu Beginn der RSV-Saison erwartet, die im Herbst 2024 voraussichtlich nicht bedarfsgerecht gedeckt...
PEI-Machbarkeitsstudie zur Risikoevaluation der COVID-19-Impfstoffe
Um die Forschung zur Sicherheit und Wirkungsweise der COVID-19-Impfstoffe in Deutschland weiter zu vertiefen, müssen noch einige datentechnische und methodische Hürden überwunden werden. Im...
COVID-19 quer durch die Berufsgruppen
Eine schwedische Studie erforschte, welche Berufsgruppen durch COVID-19-Infektionen besonders in Mitleidenschaft gezogen wurden und wie sich die berufsbezogene Betroffenheit im Laufe der drei...
CSL Behring stellt Produktion von Beriglobin® ein
Vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren kontinuierlich gesunkenen Nachfrage sowie neuer therapeutischer Alternativen (indikationsabhängig, z.B. Immunglobuline und Hepatitis-A-Impfstoffe) hat...
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 3/2024 erschienen
Die Themen der aktuellen Ausgabe: Editorial: MedSafetyWeek Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus den Jahren 2022 und 2023 Nebenwirkungen verhindern: Beitrag der Arzneimittelkommission der...
Beyfortus zur Prävention von RSV-Erkrankungen mit französischer und spanischer Beschriftung
Infolge der neuen STIKO-Empfehlung zur RSV-Immunisierung wird eine hohe Nachfrage nach Beyfortus zu Beginn der RSV-Saison erwartet. Um dieser Nachfrage nachzukommen, wird der Zulassungsinhaber...
Informationsbrief von Bavarian Nordic: Rabipur (Tollwut-Impfstoff)
Berichte über Gummipartikel im Impfstoff nach der Rekonstitution - Empfehlungen zur Minimierung des Risikos von Partikeln Bavarian Nordic möchte Sie in Abstimmung mit dem Bundesinstitut für...
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 2/2024 erschienen
Die Themen der aktuellen Ausgabe: Editorial: Perspektiven der Pharmakovigilanz Falsch-positiver Test auf Amphetamin unter Methyldopa Verbesserung des Flaschendesigns mit Änderung der Kennzeichnung...
Nigeria setzt als erstes Land neuen Impfstoff gegen Meningitis ein
Als weltweit erstes Land führt Nigeria einen neuen 5-in-1-Impfstoff gegen Meningitis ein. Der von der WHO empfohlene Impfstoff Men5CV schützt vor fünf Stämmen des Meningokokken-Bakteriums.
Neue Erkenntnisse über den Einfluss des Zelleintrittswegs von SARS-CoV-2-Viren auf den Ausgang der Infektion
Ein internationales Forschungsteam hat neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie das SARS-Coronavirus-2 in Zellen eindringt und welche Folgen dies hat. Als Helfer des Oberflächenproteins ACE2 spielt...
NEU: Bericht des ECDC über Bedrohungen durch übertragbare Krankheiten
Das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) veröffentlicht wöchentlich einen Bericht über Bedrohungen durch übertragbare Krankheiten (CDTR) . Der Bericht richtet sich an...
Moderna erhält US-Zulassung für Impfstoff gegen RSV
Das Unternehmen Moderna hat in den USA eine Zulassung für seinen mRNA-Impfstoff gegen das respiratorische Synzytialvirus erhalten. Es ist der erste mRNA-Impfstoff nach den Covid-19-Vakzinen, der es...
WHO Statement zur Dengue-Impfung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in einem Positionspapier Stellung zur Impfung gegen Dengue-Fieber bezogen. Das komplette Positionspaper der WHO vom Mai 2024 finden Sie unter nachfolgendem...
Vaccinia-Virus – Neue Einblicke in die Struktur und Funktion des Prototyps der Pockenviren
Durch das im Jahr 2022 in Europa beobachtete Auftreten von Infektionen mit dem Mpox-Virus – früher als Affenpockenvirus bezeichnet – ist das Interesse an Pockenviren wieder gestiegen. Ein...
Heplisav B jetzt auch als 1er Packung verfügbar
Ab sofort ist der Impfstoff Heplisav B (1er PZN: 18849836) von Bavarian Nordic auch als 1er Packung erhältlich. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich im B2B-Onlineshop der BergApotheke mit dem...