Tel. 0800 - 100 29 59
Fax 0800 - 100 39 69

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge. Für Arbeitsmediziner, Werkärzte, Betriebsärzte, Reisemediziner, Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Die GPK informiert

Stellenanzeige Auswärtiges Amt – Berlin

eine Fachärztin / einen Facharzt 50%
zum frühestmöglichen Zeitpunkt, befristet bis längstens zum 31.12.2022,
Bewerbung bis zum 10.10.2018
Kennzeichen 28-2018

Das Auswärtige Amt in Berlin unterhält einen Gesundheitsdienst, der für die medizinische und psychosoziale Betreuung der weltweit tätigen Amtsangehörigen und ihren Familien eigenverantwortlich zuständig ist. Darüber hinaus verantwortet der Gesundheitsdienst die medizinischen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes für das Ausland, um mit Hilfe einer regelmäßigen weltweiten infektionsepidemiologischen Lagebeurteilung deutsche Reisende über Gesundheitsgefahren und Präventionsmaßnahmen zu informieren bzw. ggfs. zu warnen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit sowohl präventivmedizin-klinischen als auch theoretisch-wissenschaftlichen Anteilen im internationalen Umfeld.

Aufgabenschwerpunkte:

  • globale infektionsepidemiologische Lagebilderstellung auf der Basis von sog. „Open Source Intelligence“
  • Gewinnung, Bewertung und Synthese von Informationen zu internationalen Gesundheitsereignissen und –entwicklungen
  • Erkennen von akuten Gesundheitsgefahren im Ausland
  • Austausch mit Partnern im Bereich „Epidemic Intelligence“
  • Prävention im Rahmen der Tropen-, Reise- und Arbeitsmedizin einschließlich Impfschutz
  • Bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen notärztliche Begleitung von Delegationsreisen der Bundesregierung einschließlich der Inübunghaltung auf einem NEF.

Die tarifliche Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 15 (bei abgeschlossener Fachausbildung) des TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) plus einer Ministerialzulage. Informationen zum TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Wenn Sie teamfähig, flexibel und belastbar sind, Eigeninitiative und eine interkulturelle Kompetenz mitbringen sowie folgendes Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Allgemein:

  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der EFTA (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz)
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmens)
  • gute Englischkenntnisse (mindestens B2 des Europäischen Referenzrahmens)
  • Grundkenntnisse in Französisch, Spanisch oder Portugiesisch von Vorteil

Fachliche Qualifikationen:

Fachärztin/-arzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin oder nachgewiesene fundierte allgemeinmedizinisch-internistische Kenntnisse
mit
einer abgeschlossenen Zusatzqualifikation mit dem Schwerpunkt (Infektions)-Epidemiologie (wie z.B. MPH, MSE, PAE, EPIET, EIS, FETP)

Vorteilhaft wären darüber hinaus

  • Fachkunde Rettungsdienst bzw. Zusatzweiterbildung Notfallmedizin oder nachgewiesene Tätigkeit von mindestens 6 Monaten auf einer Intensivstation und 6 Monate in einer Notaufnahme (entsprechend WBO ÄK Berlin)
  • Kenntnisse in reisemedizinischer Beratung, Impfen und der Durchführung von Untersuchungen auf Basis DGUV Grundsatz G 35
  • berufliche Auslandserfahrung oder tropenmedizinische Grundkenntnisse

Für die notärztliche Tätigkeit ist die Erlangung der Zusatzweiterbildung Notfallmedizin Voraussetzung. Diese können wir bei Vorliegen der o.g. Voraussetzungen (d.h. Vorliegen der o.g. 12 Monate stationäre Weiterbildungszeit in der Notfallmedizin gem. WBO ÄK Berlin) ermöglichen. Der Gesundheitsdienst ist derzeit als Weiterbildungsstelle für Arbeitsmedizin anerkannt.

Die Beschäftigung erfolgt am Dienstsitz des Auswärtigen Amts in Berlin.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Das Auswärtige Amt hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und lädt ausdrücklich qualifizierte Frauen zu einer Bewerbung ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.

Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist die gesundheitliche Eignung nachzuweisen (festgestellt durch eine ärztliche Untersuchung des Gesundheitsdienstes des Auswärtigen Amts) sowie eine Sicherheitsüberprüfung „Ü2“ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) zu durchlaufen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit folgenden Unterlagen und Nachweisen

bis zum 10.10.2018 15.00 Uhr MESZ

ausschließlich über die Online-Bewerbungsmaske an das Auswärtige Amt, erreichbar entweder über die Homepage www.diplo.de unter der Rubrik „Ausbildung und Karriere – Stellenangebote“ oder direkt unter https://service.diplo.de/stella.

  • Motivationsschreiben
  • vollständiger tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnisse und Urkunden, insbesondere zu Staatsexamen, Approbation, Facharzt
  • Nachweise, hilfsweise fundierte Aussagen zu allen im Anforderungsprofil genannten Qualifikationen, Weiterbildungen, Erfahrungen, Kenntnissen und Fertigkeiten
  • Nachweise, hilfsweise fundierte Aussagen zu Ihrer bisherigen Berufsausübung

Wir bitten um Verständnis, dass wir grundsätzlich nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können.
Bewerberinnen und Bewerber, die zuvor in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis beim Arbeitgeber Bund standen, können gemäß § 14 Abs. 2 Satz 2 Teilzeitund Befristungsgesetz nicht sachgrundlos beschäftigt werden. Auch bei Erfüllen des Anforderungsprofils und erfolgreichem Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens kann eine sachgrundlos befristete Einstellung daher nicht erfolgen. Soweit ein Sachgrund vorliegt, der eine längere Befristung rechtfertigt, kann eine maximale Beschäftigungsdauer bis zum 31.12.2022 angeboten werden.

Telefonische Auskünfte zu Aufgaben und Stelle erteilt der Leiter des Gesundheitsdienstes, Herr Dr. Boecken unter der Rufnummer 030-5000-1441 oder 0151-62813830.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Frau Eckhardt unter der Rufnummer 030-5000-2795.