


Hoffnung auf Norovirus-Impfung nach Jahren der Forschung

Infektionen wecken schlafende Krebszellen

Verstärkte Nachfrage nach Impfstoffen steigert GKV-Ausgaben

Ärzte warnen vor Impflücken

Lass uns Klartext über Hepatitis reden

Künftig RSV-Impfstoff auch für 18- bis 60-Jährige

Covid-19-Impfung: Lebensretter mit altersabhängiger Wirkung

Versorgungsmangel bei Notfallmedikament

Zulassungsempfehlungen für Comirnaty und Spikevax LP.8.1

Bilanz nach vier Jahren Hepatitis-Screening: Es wirkt

Oropouche-Virus: Neues Risiko für Europa?

RSV-Impfung der Mutter schützt das Baby

Machbar: Deutschland ohne Hepatitis C

Chikungunya: WHO warnt vor globaler Ausbreitung

Vorsorglich 36 Kinder geimpft

Sanofi kauft Impfstoff-Experten

82-jährige Frau stirbt an West-Nil-Virus

Mit Tropenkrankheiten ist auch in Deutschland zu rechnen
Fälle von Tropenkrankheiten und kleinere Ausbrüche etwa von Chikungunya- oder Dengue-Fieber wird es aus Expertensicht auch in Deutschland geben – und zwar in diesem oder in den kommenden Jahren. Ein Grund zur überhöhten Sorge ist das aber nicht. Überträger der Chikungunya- und Dengue-Viren sind nicht die einheimischen Mückenarten, sondern invasive Aedes-Arten wie die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus). Sie werde immer wieder neu eingeschleppt – vor allem über Mückenweibchen, die von Südeuropa in Fahrerkabinen von Autos nach Deutschland reisten. Es fänden sich aber auch etablierte Populationen der Asiatischen Tigermücke entlang des Oberrheins, etwa von Basel bis Bingen (hier eine Karte des FLI).
