


Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere

G-BA setzt neue Impfempfehlungen um

Borreliose: Zahl der Infektionen steigt weiter

Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben
Die vor allem in Afrika verbreitete Infektionskrankheit Mpox ist keine internationale Gesundheitsnotlage mehr. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich der Empfehlung eines unabhängigen Expertengremiums angeschlossen und die 2024 erklärte Notlage aufgehoben.

Gekürzte Gelder könnten der Menschheit teuer zu stehen kommen
Unser Tipp !
Der häufigste Erreger der Tuberkulose beim Menschen ist Mycobacterium tuberculosis. Um eine Infektion mit dem Bakterium festzustellen empfehlen wir den Tuberkulose-Test Tuberkulin PPD RT23, der im B2B-Onlineshop der BergApotheke erhältlich ist. Für eine richtige Interpretation des Tuberkulose-Tests ist es wichtig, dass die Tuberkulinlösung korrekt injiziert wird. Eine detaillierte Beschreibung zur intradermalen Injektion des Tuberkulins finden Sie hier.

Neue Informationen zu Covid-19-Impfungen durch Betriebsärztinnen und -ärzte

RSV-Impfungen bei Erwachsenen lieber auffrischen?

Hochdosierter Grippeimpfstoff schützt das Herz besser

Zunehmendes Risiko für Mückenübertragbare Infektionskrankheiten in Europa

Nur jeder zweite Teenager ist gegen HPV geimpft

Neue Technologie soll Wirksamkeit erhöhen

Wie viel Geld geht der Wirtschaft durch Krankheit verloren?

Ist die Auffrischungsimpfung alle 10 Jahre gegen Tetanus wirklich notwendig?
Die Autoren führen serologische Studien, epidemiologische Daten und historische Belege an, aus denen hervorgeht, dass diese Auffrischungsimpfungen zur Aufrechterhaltung der schützenden Immunität auf Bevölkerungsebene nicht zwingend erforderlich sind und sicher vermieden werden könnten, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führen würde. Sie betonen deutlich, dass die Abschaffung von Auffrischungsimpfungen im Erwachsenenalter – wie sie bereits in mehreren europäischen Ländern umgesetzt wurde – möglich ist.

Zocken gegen Impf-Fake-News

ZEPAI: Angepasster COVID-19-Impfstoff Comirnaty für alle Altersgruppen bestellbar
Die an die Omikron-Variante LP.8.1 angepassten COVID-19-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer sind jetzt erstmals für die Woche ab dem 15. September bestellbar. Das Vakzin steht nach Angaben des Zentrums für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika für alle Altersgruppen zur Verfügung:
- COMIRNATY 30 LP.8.1 BUND (1 x 2,25 ml)*, PZN: 20048581
- COMIRNATY 30 LP.8.1 BUND (10 x 2,25 ml), PZN: 20048575
- COMIRNATY 30 LP.8.1 BUNDAPO (1 x 2,25 ml), PZN: 20048606
- COMIRNATY 30 LP.8.1 OEGD (1 x 2,25 ml), PZN: 20048598
- COMIRNATY 10 LP.8.1 BUND (1 x 2,25 ml)*, PZN: 20048658
- COMIRNATY 10 LP.8.1 BUND (10 x 2,25 ml), PZN: 20048641
- COMIRNATY 10 LP.8.1 OEGD (1 x 2,25 ml), PZN: 20048664
- COMIRNATY 3 LP.8.1 BUND Konzentrat (1 x 0,48 ml)*, PZN: 20048629
- COMIRNATY 3 LP.8.1 BUND Konzentrat (10 x 0,48 ml), PZN: 20048612
- COMIRNATY 3 LP.8.1 BUND Konzentrat (1 x 0,48 ml), PZN: 20048635
Für Personen ab 12 Jahren:
*2,25 ml entsprechen 6 Impfdosen
Für Kinder von 5 – 11 Jahren:
*2,25 ml entsprechen 6 Impfdosen
Für Kleinkinder von 0,5 – 4 Jahren:
*0,48 ml entsprechen 3 Impfdosen

Die Cholera hat Europa erreicht

Passive Immunisierung gegen RSV zeigt Wirkung

Nach Hib-Ausbruch – STIKO passt Impfempfehlungen an
