Tel. 0800 – 100 29 59

h Fax 0800 – 100 39 69

kontakt@gpk.de

Logo der Gesellschaft für medizinische Prävention und Kommunikation mit den Buchstaben 'GPK' und einem Kreis als grafischem Element in Petrol.

Kompetente Leistungen & innovative Services im Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsvorsorge, mit Beratungsschwerpunkt auf Impfstoffversorgung und Arzneimittelversorgung sowie technischen Beschaffungslösungen. Für Arbeits- und Betriebsmediziner, Werkärzte, Reise- und Tropenmediziner, Gelbfieber-Impfstellen, Öffentlichen Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinische Dienste und Institutionen.

Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied

Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied

Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben in Zusammenarbeit mit der an der Universität Heidelberg angesiedelten Projektgruppe SILVACX ein therapeutisches Impfkonzept entwickelt, das das Immunsystem gezielt gegen Krebszellen mobilisieren kann. Das Team zeigte, dass sich mit an Silica-Nanopartikel gekoppelten Viruspeptiden wirksame T-Zell-Antworten gegen HPV-bedingte Tumoren hervorrufen lassen. In einem Mausmodell konnte der Nanopartikel-basierte Impfstoff HPV-bedingte Tumoren teilweise vollständig zurückdrängen.
Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere

Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere

Schwere Verläufe bei Influenza-Infektionen sind oft von einer überschießenden Immunantwort begleitet. Eine Gruppe von Botenstoffen, die Typ-I-Interferone, spielt dabei eine Schlüsselrolle. Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts untersuchten elf verschiedene Influenza-A-Virusstämme, darunter saisonale und hochpathogene Vogelgrippeviren (z. B. H5N1). Bestimmte Immunzellen, sogenannte myeloide dendritische Zellen und Makrophagen, reagierten vor allem auf hochpathogene Viren mit starker Interferon-Produktion. Die Ergebnisse helfen zu verstehen, warum manche Virusvarianten schwerere Erkrankungen verursachen als andere – ein wichtiger Schritt für Prävention und Impfstoffentwicklung.
G-BA setzt neue Impfempfehlungen um

G-BA setzt neue Impfempfehlungen um

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mehrere Empfehlungen der Ständigen Impfkommission umgesetzt. Dies betrifft die Impfungen gegen saisonale Grippe, Mpox, Chikungunya und Covid-19. Für die Grippeschutzimpfung wird der Kreis der Personen mit Anspruch auf eine Impfung erweitert. Künftig sollen daher nicht nur Risikogruppen mit Vorerkrankungen oder Beschäftigte im Gesundheitswesen besonders geschützt werden, sondern auch Menschen, die privat oder beruflich häufigen, regelmäßigen und direkten Kontakt zu Schweinen, Geflügel, Wildvögeln oder Robben haben. Dies betrifft etwa Beschäftigte in Nutztierhaltungen, Zoos, Tierheimen, Tierarztpraxen oder Schlachthöfen – ebenso wie Auszubildende, Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten oder ehrenamtlich Tätige.
Gekürzte Gelder könnten der Menschheit teuer zu stehen kommen

Gekürzte Gelder könnten der Menschheit teuer zu stehen kommen

Rund 1,3 Millionen Menschen sterben jedes Jahr auf dem Globus an Tuberkulose – dabei ist sie heilbar. Statt alle Kräfte zu bündeln, um die Krankheit zu eliminieren, macht die Weltgemeinschaft Rückschritte. Eine Studie im Fachblatt „The Lancet Global Health“ zeigt: Kürzen Geberländer wie die USA oder Deutschland ihre Entwicklungshilfen, könnte das viele zusätzliche Infektionen und Todesfälle zur Folge haben.

Unser Tipp !

Der häufigste Erreger der Tuberkulose beim Menschen ist Mycobacterium tuberculosis. Um eine Infektion mit dem Bakterium festzustellen empfehlen wir den Tuberkulose-Test Tuberkulin PPD RT23, der im B2B-Onlineshop der BergApotheke erhältlich ist. Für eine richtige Interpretation des Tuberkulose-Tests ist es wichtig, dass die Tuberkulinlösung korrekt injiziert wird. Eine detaillierte Beschreibung zur intradermalen Injektion des Tuberkulins finden Sie hier.

Neue Informationen zu Covid-19-Impfungen durch Betriebsärztinnen und -ärzte

Neue Informationen zu Covid-19-Impfungen durch Betriebsärztinnen und -ärzte

Betriebsärzt/innen können den an die Omikron Variante LP 8.1 angepassten Covid-19-Impfstoff Comirnaty ® des pharmazeutischen Unternehmens BioNTech erstmals für die Woche ab dem 15. September 2025 (KW 38) bestellen. Wichtige Informationen zur Covid-19-Impfstoffbestellung für Betriebsärzte finden Sie in der folgenden aktualisierten Handreichung zur Covid-19-Impfung und in den Informationen zur Covid-19-Impfstoffbestellung der BDA. Für einen späteren bequemen Zugriff finden Sie alle aktuellen Informationen zur Covid-19 Impfung für Betriebsärzte auch in unserer Rubrik Downloads > Covid-19-Impfung.
Zunehmendes Risiko für Mückenübertragbare Infektionskrankheiten in Europa

Zunehmendes Risiko für Mückenübertragbare Infektionskrankheiten in Europa

Mit Blick auf tropische Infektionskrankheiten, die durch Mücken übertragen werden, meldete das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) kürzlich Rekorde – künftig könnte das der „neue Normalzustand“ in Europa sein, so die Befürchtung. Ein Blick auf die Hintergründe bietet folgende Pressemeldung und das Video des ECDC über die Ausbreitung von Mücken in Europa.
Wie viel Geld geht der Wirtschaft durch Krankheit verloren?

Wie viel Geld geht der Wirtschaft durch Krankheit verloren?

Wenn Arbeitnehmer durch Krankheit ausfallen, sinkt die wirtschaftliche Leistung, weil weniger Güter und Dienstleistungen produziert werden. Die höchsten Ausfälle an Bruttowertschöpfung verursachten im Jahr 2023 Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes mit 42,6 Milliarden Euro. Das zeigt die folgende Statista-Grafik mit Daten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Ist die Auffrischungsimpfung alle 10 Jahre gegen Tetanus wirklich notwendig?

Ist die Auffrischungsimpfung alle 10 Jahre gegen Tetanus wirklich notwendig?

Ein Artikel in der Fachzeitschrift Clinical Microbiology Reviews veranschaulicht die Erfolgsgeschichte der vor rund einem Jahrhundert entwickelten Tetanusimpfstoffe.
Die Autoren führen serologische Studien, epidemiologische Daten und historische Belege an, aus denen hervorgeht, dass diese Auffrischungsimpfungen zur Aufrechterhaltung der schützenden Immunität auf Bevölkerungsebene nicht zwingend erforderlich sind und sicher vermieden werden könnten, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führen würde. Sie betonen deutlich, dass die Abschaffung von Auffrischungsimpfungen im Erwachsenenalter – wie sie bereits in mehreren europäischen Ländern umgesetzt wurde – möglich ist.
Zocken gegen Impf-Fake-News

Zocken gegen Impf-Fake-News

Das Online-Spiel »Bad Vaxx« simuliert soziale Medien und konfrontiert Spieler mit typischen Taktiken (z. B. durch Influencer) rund um Impf-Fehlinformationen. Ziel ist es, sie zu sensibilisieren. Am Ende entlarven die Teilnehmenden manipulierte Inhalte besser und teilen Fake News seltener. Das Spiel basiert auf Prebunking. Ein Ansatz, der verhindern soll, dass sich Desinformationen im Gehirn verankern. Das Spiel ist auf englischer Sprache verfügbar.
ZEPAI: Angepasster COVID-19-Impfstoff Comirnaty für alle Altersgruppen bestellbar

ZEPAI: Angepasster COVID-19-Impfstoff Comirnaty für alle Altersgruppen bestellbar

Die an die Omikron-Variante LP.8.1 angepassten COVID-19-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer sind jetzt erstmals für die Woche ab dem 15. September bestellbar. Das Vakzin steht nach Angaben des Zentrums für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika für alle Altersgruppen zur Verfügung:

    Für Personen ab 12 Jahren:

  • COMIRNATY 30 LP.8.1 BUND (1 x 2,25 ml)*, PZN: 20048581
  • COMIRNATY 30 LP.8.1 BUND (10 x 2,25 ml), PZN: 20048575
  • COMIRNATY 30 LP.8.1 BUNDAPO (1 x 2,25 ml), PZN: 20048606
  • COMIRNATY 30 LP.8.1 OEGD (1 x 2,25 ml), PZN: 20048598
  • *2,25 ml entsprechen 6 Impfdosen

    Für Kinder von 5 – 11 Jahren:

  • COMIRNATY 10 LP.8.1 BUND (1 x 2,25 ml)*, PZN: 20048658
  • COMIRNATY 10 LP.8.1 BUND (10 x 2,25 ml), PZN: 20048641
  • COMIRNATY 10 LP.8.1 OEGD (1 x 2,25 ml), PZN: 20048664
  • *2,25 ml entsprechen 6 Impfdosen

    Für Kleinkinder von 0,5 – 4 Jahren:

  • COMIRNATY 3 LP.8.1 BUND Konzentrat (1 x 0,48 ml)*, PZN: 20048629
  • COMIRNATY 3 LP.8.1 BUND Konzentrat (10 x 0,48 ml), PZN: 20048612
  • COMIRNATY 3 LP.8.1 BUND Konzentrat (1 x 0,48 ml), PZN: 20048635
  • *0,48 ml entsprechen 3 Impfdosen