Sanofi übernimmt Zulassung für Nuvaxovid® von Novavax
Nuvaxovid® ist kein mRNA-, sondern ein proteinbasierter, adjuvantierter Impfstoff zur Immunisierung gegen COVID-19. Er wurde er vom US-amerikanischen Impfstoff-Spezialisten Novavax entwickelt und bis dato auch vermarktet. Bereits 2024 unterzeichnete das Unternehmen einen Kooperationsvertrag mit Sanofi.
Höchste Auszeichnung für Erforschung der Immunregulation
RSV: Zulassungserweiterung für „mRESVIA“
Interimsdaten der Südhalbkugel 2025: Grippeimpfung halbiert Krankenhausaufenthalte
Chikungunya-Fallzahlen weltweit und in Europa
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte im Juli vor einer weltweiten Chikungunya Epidemie, sie sieht mehr als 5 Milliarden Menschen durch die Erkrankung gefährdet.
Aktuelle Fallzahlen und mehr über die Ausbreitung des Chikungunya-Virus finden Sie auf der Homepage des ECDC.
*Stand der Fallzahlen: 26.09.2025 Quelle: ECDC
Herpes zoster: Barmer sieht „massive Impflücke“
Spot an für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Der Zwei-in-eins-Schutz vor Covid-19
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 3/2025 erschienen
-
- Editorial: Zehnjähriges Bestehen der internationalen Social-Media-Kampagne MedSafetyWeek
- Verordnung von testosteronhaltigen Arzneimitteln in Deutschland
- „We can all help make medicines safer“ – zehnjähriges Jubiläum der internationalen Kampagne #MedSafetyWeek
- Langzeitfolgen von COVID-19-Erkrankung und Impfung: Die BMG-geförderten Forschungsprojekte prevCOV und COVYOUTHdata zu Post-COVID- und Post-VAC-Syndrom
- Meldungen aus BfArM und PEI
- PRAC-Empfehlungen im Rahmen von EU-Referral-Verfahren – Juli bis September 2025
- Neufassung des Wortlauts der Produktinformationen – Auszüge aus den Empfehlungen des PRAC zu Signalen
- Hinweise auf Rote-Hand-Briefe und Sicherheitsinformationen
Clesrovimab im Vergleich zu Nirsevimab und Palivizumab
RSV: Indikationserweiterung für „mRESVIA“
Warnung von Pharmazeuten: „Wenn gefälschte Medikamente zur Gefahr werden“
Unser Tipp !
Um sich vor gefälschten Medikamenten und Arzneimitteln zu schützen empfehlen wir Ihnen nur bei in Deutschland ansässigen Apotheken einzukaufen.
„Impfen gehört in ärztliche Hände!“
Meningokokken: Wie am besten schützen?
PEI-Sicherheitsinformationen zu „Ixchiq“ (Chikungunya-Impfstoff): Aufhebung der Kontraindikation
Sicherheitsinformationen des Paul-Ehrlich-Instituts: Im Rote-Hand-Brief zu Ixchiq (Chikungunya-Impfstoff) teilt das PEI wichtige Information bezüglich der Aufhebung der vorübergehenden Kontraindikation bei Erwachsenen ab 65 Jahren und der Warnung vor schweren Nebenwirkungen, einschließlich Enzephalitis.
Zusammenfassung
- Die vorübergehende Kontraindikation bei Erwachsenen ab 65 Jahren wurde aufgehoben. Unabhängig vom Alter sollte IXCHIQ® nur verabreicht werden, wenn ein erhebliches Risiko einer Chikungunya-Infektion besteht und nach einer sorgfältigen, individuellen Nutzen-Risiko Abwägung.
- Es wurden schwerwiegende Nebenwirkungen beobachtet, darunter unter anderem Chikungunya ähnliche Nebenwirkungen, insbesondere bei Personen ab 65 Jahren und bei Personen mit Begleiterkrankungen. Diese Reaktionen führten zu einer Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands, einer Verschlimmerung chronischer Erkrankungen sowie zu kardialen und neurologischen Ereignissen, die zu Krankenhausaufenthalten und in einigen wenigen Fällen zum Tod führten.
- Nach der Impfung mit IXCHIQ® wurden Fälle von Enzephalitis gemeldet, darunter ein Fall mit tödlichem Ausgang. Geimpfte Personen sollten angewiesen werden, bei Symptomen, die auf eine Enzephalitis hindeuten, unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.
- Angehörige der Gesundheitsberufe werden darauf hingewiesen, dass:
- IXCHIQ® bei Personen mit Immunschwäche oder Immunsuppression aufgrund einer Erkrankung oder medikamentösen Therapie unabhängig vom Alter kontraindiziert ist (z. B. aufgrund von bösartigen Tumoren, Chemotherapie, immunsuppressiver Therapie, angeborener Immunschwäche oder HIV-Infektion mit schwerer Immunsuppression).
- IXCHIQ® nicht zusammen mit anderen Impfstoffen verabreicht werden sollte. Aktuell stehen keine Daten zur Sicherheit und Immunogenität bei gleichzeitiger Gabe von IXCHIQ® mit anderen Impfstoffen zur Verfügung.
STIKO-Empfehlung: Chikungunya-Impfung aktuell auch für Italienreisende
»Krebsimpfstoffe werden eine wertvolle Therapieoption werden«
WHO warnt: Mehr Cholera Fälle – Impfstoff reicht nicht
