


„Die Arzneimittelversorgung in Deutschland hat sich verschlechtert“
„Die Arzneimittelversorgung in Deutschland hat sich verschlechtert“, so äußerte sich vfa-Präsident Han Steutel zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Ein Evaluationsbericht des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), kommt hingegen zu dem Fazit, dass keine negativen Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes erkennbar seien.

Warum Pirola deutlich effizienter in Lungenzellen eintritt
Die Forschenden am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) in Göttingen identifizierten molekulare Mechanismen, die erklären könnten, warum die Pirola-Variante im Gegensatz zu allen anderen bisher zirkulierenden Omikron-Varianten deutlich effizienter in Lungenzellen eintritt.

Kinderärzte plädieren für Grippeimpfung im Kleinkindalter
Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) plädiert für eine Ausweitung der Empfehlung der Grippeschutzimpfung auf alle Kinder und Jugendlichen. Bislang wird die jährliche Grippeimpfung nur Kindern mit chronischen Erkrankungen empfohlen. Die flächendeckende Impfung der Kinder könnte jedoch auch einen größeren Herdenschutz bewirken.

Methotrexat nach COVID-19-Impfung pausieren?
Kürzlich wurden die abschließenden Ergebnisse der britischen VROOM-Studie publiziert. Demnach führte eine zweiwöchige Methotrexat-Pause nach COVID-19-Booster-Impfung bei Patienten mit entzündlichen Erkrankungen zu einer verstärkten Antikörperantwort im Vergleich zur Fortführung der Methotrexat-Therapie. Auch etwa sechs Monate nach der Impfung konnte eine verstärkte Immunantwort durch die MTX-Pause nachgewiesen werden. Vor einer generellen Empfehlung zur Pause warnen die Autoren aber.

Salbutamol nun offiziell knapp
Das Bundesministerium für Gesundheit gibt aktuell den Versorgungsmangel für Salbutamol-haltige Arzneimittel zur pulmonalen Anwendung im Bundesanzeiger bekannt. Die Bekanntmachung ermöglicht den zuständigen Landesbehörden, die Versorgungsmöglichkeiten zu flexibilisieren.
