Auf der Südhalbkugel zeigte die Grippeimpfung eine zu erwartende Schutzwirkung und verhinderte schätzungsweise stark ein Drittel der Influenza-bedingten Krankenhausbehandlungen. Wie gut eine Grippeimpfung auf der Nordhalbkugel gewirkt hat, kann das Robert Koch-Institut (RKI) erst nach Ende der betreffenden Grippesaison auswerten. Anhand von Daten der Südhalbkugel – wo die Influenzasaison bereits beendet ist – kann die Wirksamkeit der Grippeimpfung auf der Nordhalbkugel jedoch abgeschätzt werden. Das haben Wissenschaftler der US-amerikanischen CDC (Centers for Disease Control and Prevention), den Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention getan und ihre Ergebnisse im „Morbidity and Mortality Weekly Report“ veröffentlicht.
Allgemeine Fachpresse | Die GPK informiert
