Gemeinsamer Bundesausschuss folgt STIKO-Empfehlung zu Pneumokokken-Impfung
Kürzlich empfahl die Ständige Impfkommission (STIKO) für die Pneumokokken-Impfung bei ab 60-Jährigen und ab 18-Jährigen mit Risikofaktoren und beruflicher Indikation, nur noch den 20-valenten Pneumokokken-Konjugatimpfstoff einzusetzen. Diese Empfehlung wurde nun vom Gemeinsamen Bundesausschuss in die Schutzimpfungs-Richtlinie übernommen, sodass künftig die Erstattung über die gesetzlichen Krankenversicherung geregelt ist.
Covid-19-Impfung: Neue Daten zum Schutz vor Post-Covid-Syndrom
Schützt eine Covid-19-Impfung nicht nur vor einem schweren Krankheitsverlauf, sondern auch vor dem Risiko, an einem Post-Covid-Syndrom zu erkranken? Die Frage wird kontrovers diskutiert. Aber die Evidenz steigt, dass eine Impfung tatsächlich auch dieses Risiko verringert. Wer in der Coronapandemie eine Covid-19-Impfung vor der ersten SARS-CoV-2-Infektion erhalten hatte, war weniger gefährdet als Ungeimpfte, an Long... Read More
Lieferengpässe: Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht
Engpässe insbesondere bei Generika wird es noch eine Zeitlang geben. Darüber sind sich Vertreterinnen und Vertreter der Kinderärzte, Politik, Krankenkassen und Arzneimittelhersteller einig. Am Mittwoch diskutierten Sie über die Wirkung des Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) bei der Veranstaltung »Dialog am Mittag« in Berlin. Eingeladen hatte der Verband »Pro Generika«.
STIKO vor fast kompletter Neubesetzung
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) besteht momentan aus 17 Mitgliedern. Nun könnte es aufgrund einer Neuregelung dazu kommen, dass zwölf von ihnen ausscheiden müssen.
38. FREIBURGER Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst
11.-13. September 2024 Zielgruppe: Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner im Gesundheitsdienst, Vertretende von Unfallversicherungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fortbildungspunkte: 18 (Ländesärztekammer Baden-Württemberg) Tagungsort: Freiburg im Breisgau, Bürgerhaus am Seepark
Impfstoffe sind da, Empfehlung noch nicht
Seit diesem Herbst stehen erstmals Impfstoffe zum Schutz gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) zur Verfügung. Die Erwartungen an die neuen RSV-Prophylaktika sind groß – doch ohne STIKO-Empfehlung bleiben die neuen Prophylaxeoptionen wohl erst mal Selbstzahlerleistungen. Eine Kostenübernahme kann aber auch individuell – nach Absprache mit dem behandelnden Arzt – bei der zuständigen Krankenkasse beantragt werden.... Read More
Der GPK-ImpfstoffGuide ist da!
Alle wichtigen Impfstoff-Informationen ab sofort immer parat! Der ImpfstoffGuide unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Arbeit und schafft jederzeit Handlungssicherheit. Die Vorteile im Überblick: Schnell Finden statt lange suchen: Zu jedem Impfstoff sehen Sie sofort alle wichtigen Infos wie z. B. Schema Grundimmunisierung, Auffrischung, Impfalter oder auch das wichtige Thema Anwendung und Lagerung. Praktische Navigation: Kein... Read More
Plädoyer fürs Impfen
Covid-19, Influenza, Pneumokokken- und RSV-Erkrankungen: Dr. Anja Kwetkat, Leiterin der Arbeitsgruppe Impfen der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), plädiert dafür, jetzt bei der immunologisch sensiblen Gruppe der älteren Menschen für einen breiten Impfschutz zu sorgen. Die Altersgruppe Senioren 60+ sollte vor allem in kalten Jahreszeit an diverse Auffrischimpfungen denken.
Wie Open-Source-Arzneimittelforschung die nächste Pandemie bekämpfen soll
Mit einem Aufruf, Mittel gegen das Coronavirus zu entwickeln, begann 2020 der "COVID Moonshot". Wo steht das Open-Science-Projekt heute? Letzte Woche haben die Forscher, die hinter dem Projekt stehen, erste Ergebnisse im Journal "Science" veröffentlicht. Das Projekt, an dem mehr als 200 freiwillige Forscher aus 25 Ländern beteiligt waren, fand 18.000 Wirkstoffideen, die zur Synthese... Read More
ErgoMed Nr. 06/2023
++ Expertise in Form gebracht: Der GPK-ImpfstoffGuide ist da! ++ Das Impfstoff-Recherche-Tool für Fachkreise Kompakte Übersicht aller Indikationen und Impfstoffe mit dazugehörigen Infos zum Impfen Praktische Navigation – schnelles Ergebnis – kein Scrollen durch endlose Tabellen Jederzeit Handlungssicherheit bei Ihrer täglichen Arbeit, auch im mobilen Einsatz unterwegs
Das „blaue Spray“ verliert mit an Bedeutung
In der aktuellsten Asthma-Leitlinie wird Salbutamol bereits nicht mehr als alleinige Bedarfsmedikation empfohlen, sondern höchstens noch geduldet. Die S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma verfolgt ein völlig neues Konzept in der medikamentösen Asthma-Therapie: weg von der Symptom-Bekämpfung mit kurzwirksamen und nebenwirkungsreichen Medikamenten, hin zur Symptom-Prävention mit nachhaltigen und nebenwirkungsarmen Arzneimitteln.
Deutschland bald Tummelplatz für tropische Erreger?
Das West-Nil-Virus ist bereits in Deutschland angekommen, Dengue und Chikungunya haben mit ihrem Vektor Aedes albopictus zumindest ein Beinchen in der Tür. Im Zusammenhang mit Stechmücken warnt das Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell vor allem vor zwei relevanten Gesundheitsrisiken: dem West-Nil-Virus (WNV), welches durch heimische Mücken (z. B. Culex-Arten) übertragen wird und aktuell vor allem in den... Read More
FDA hat ersten Chikungunya-Impfstoff zugelassen
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat Ixchiq die Zulassung erteilt. Ixchiq ist Valnevas lebend-attenuierter Single-Shot-Impfstoff zur Vorbeugung von Erkrankungen, die durch das Chikungunya-Virus verursacht werden können. Ixchiq ist in den USA für Personen ab 18 Jahren zugelassen, bei denen ein erhöhtes Risiko besteht, sich mit dem Chikungunya-Virus zu infizieren. Das meldet am Freitag die FDA.
Herdenimmunität durch bivalente HPV-Impfung
Mädchen und Jungen gegen humane Papillomaviren (HPV) zu impfen, führt zu einer Herdenimmunität gegenüber den geimpften Varianten. Gleichzeitig verbreiten sich jedoch verstärkt solche Varianten, gegen die nicht geimpft wurde. Das zeigen Daten aus Finnland, über die aktuell in »Cell Host & Microbe« berichtet wird.
Wichtige Impfstoffe fehlen
Lieferengpässe machen auch vor wichtigen und schützenden Impfstoffen nicht Halt. So fehlen momentan einzelne Packungsgrößen von Reise- und Indikationsvakzinen, die eingesetzt werden zur Immunisierung gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten. Die Lieferengpässe wichtiger Reise- und Indikationsimpfstoffe bestehen laut Paul-Ehrlich-Institut (PEI) bei folgenden Vakzinen: Ixiaro Injektionssuspension, alle Größen betroffen (Lieferbar bei der BergApotheke) Havrix 1440 (10 x 1) ,... Read More
Überblick: Dreimal RSV-Abwehr
In dieser RSV-Saison können gleich drei neue Präparate zur Abwehr von Infektionen mit dem respiratorischen Synzytial-Virus eingesetzt werden: Abrysvo®, Arexvy® und Beyfortus®. Die Zubereitungen sollen bei gefährdeten Menschen wie Frühgeborenen, Säuglingen, Kleinkindern oder Älteren schwere Erkrankungen der unteren Atemwege verhindern. Allen gemeinsam ist, dass die Wirkung über das virale Fusionsprotein vermittelt wird, mit dessen Hilfe... Read More
Cochrane Review: Insulin auch bei Raumtemperatur stabil
Die aktuelle Cochrane Review kam zu dem Ergebnis, dass Insulin auch bei höheren Temperaturen stabiler ist als angenommen. Das Team um Professor Dr. Bernd Richter von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wertete 17 Studien aus, die den Einfluss von Temperatur auf die Wirksamkeit von Insulinen untersuchten. Die Auswertung zeigte, dass ungeöffnete Ampullen und Patronen bis zu sechs... Read More
Fachgesellschaften empfehlen Schutzimpfung gegen RS-Virus
Insgesamt elf medizinische Fachgesellschaften und Institutionen rufen insbesondere Über-60-Jährige – aber auch Menschen jeden Alters mit Vorerkrankungen nach individueller Beratung – auf, sich gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) impfen zu lassen. Unter Leitung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) haben die Gesellschaften dazu ein gemeinsames Positionspapier verfasst. Darin heißt es: „RSV-Infektionen gefährden nicht... Read More
Nuvaxovid XBB.1.5 Zulassung
Die Zulassung des an die Corona-Variante Omikron XBB.1.5 angepassten Impfstoffs der Firma Novavax wurde bereits erwartet. Nun hat EU-Kommission am 1. November die Zulassung erteilt, damit ist nun der dritte für diese Corona-Saison adaptierte Impfstoff in der EU zugelassen. Allerdings handelt es sich um den ersten proteinbasierten Impfstoff, der an Omikron XBB.1.5 angepasst wurde. Der... Read More
mRNA-Impfstoffkandidaten gegen Influenza und Covid-19
Wie schon bei den COVID-19-Impfstoffen, kommt es nun auch bei Kombinationsimpfstoffen gegen COVID-19 und Influenza zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Herstellern. Anfang Oktober gab Moderna vorläufige Phase-I/II-Ergebnisse zu einem Impfstoffkandidaten bekannt, jetzt folgten auch Pfizer und Biontech.
GSK stellt alle Impfstoffe auf einheitliche Fertigspritze um
Bis 2025 will das Pharmaunternehmen Glaxo-Smith-Kline alle seine Impfstoffe, unabhängig von der Indikation, auf eine standardisierte Fertigspritze umstellen. Die Handhabung soll vereinfacht, Lieferengpässe reduziert und Platz und Plastik eingespart werden.
EU-Pläne zur Bekämpfung der Arzneimittelknappheit
In der EU ist es in jüngster Zeit immer wieder zu Lieferengpässen bei wichtigen Medikamenten gekommen. Sowohl die EU-Kommission als auch das Bundeswirtschaftsministerium haben nun Pläne angekündigt, um die Situation zu verbessern. Dabei konzentrieren Sie sich vor allem auf die Produktionsbedingungen der Pharmaindustrie und einen freiwilligen Verteilmechanismus.
Veranstaltung | Arbeitsmedizin 2.23
01.12.- 02.12.2023 6. Arbeitsmedizinische Konferenz der BGW und des Forums Selbstständige des VDBW Veranstaltungsort: DGUV Tagungszentrum in Dresden Programm Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, interaktives Programm mit vielen Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch in drei großen Themenfeldern: • Arbeitsmedizin im Wandel der Zeit: Herausforderungen und Chancen nach der Pandemie • Von der Virtualität zur Realität: Digitale Wege... Read More
Mpox: Zahl der Infektionen steigt
Berlin - Die Krankheit Mpox verbreitete sich 2022 zunächst noch unter dem Namen Affenpocken überraschend stark. Berlin war einer der Hotspots. Vorbei ist es noch nicht. Die Zahl der nachweislich an Mpox erkrankten Menschen in Berlin ist in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich angewachsen. Seit der letzten Juli-Woche seien insgesamt 35 Fälle der vormals Affenpocken... Read More
Der lange Weg zur Ausrottung
Alljährlich im Oktober ist Welt-Polio-Tag – mit dem Ziel einer weltweiten Ausrottung der Kinderlähmung. Ein Ausbruch in New York scheint nun eingedämmt, aber das Risiko bleibt und Impfungen sind weiter dringend nötig, sagen Experten.
Galenus-Preis 2023: Qdenga® in Kategorie Primary Care ausgezeichnet
Mit TAK-003 (Qdenga®) von Takeda gibt es in Deutschland seit Februar 2023 erstmals einen Impfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber bei Menschen ab vier Jahren. In der Zulassungsstudie konnte er bei Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 16 Jahren virologisch bestätigtes Dengue-Fieber in 80 Prozent der Fälle verhindern. Die Arznei erhält den Galenus-Preis in... Read More
Impfung gegen Brustkrebs: Erstmals erfolgreich getestet
Die Forschung arbeitet schon seit ca. 20 Jahren an einem Impfstoff gegen Brustkrebs, nun zeigten sich zum ersten Mal vielversprechende Ergebnisse. An der University of Washington School of Medicine (UWSM) haben Forschende die Impfung gegen Krebs zum ersten Mal an Frauen getestet. Das Präparat auf DNA-Basis zeigte in dem Test gute Erfolge, heißt es in... Read More
Aspirin i.v. bleibt weiterhin nur eingeschränkt lieferbar
Die Liefersituation bei Aspirin i.v. 500 mg (Bayer) bleibt angespannt. Als Gründe nennt Bayer eine seit November 2022 bestehende deutlich erhöhte Nachfrage aus dem Markt sowie sich derzeit abzeichnende Produktionsprobleme. Denn der Wirkstoff für Aspirin i.v. 500 mg wird in komplexen zeitlich hintereinander folgenden Produktionsaufträgen hergestellt.
RNA-Interferenz: Gene mit RNA-Wirkstoffen ausschalten
Die RNA-Interferenz (RNAi) ist ein natürlicher Prozess, um Gene zielgerichtet auszuschalten, und findet in zahlreichen Organismen statt. Die entscheidende Rolle spielt dabei Ribonukleinsäure (RNA), die in Form von kleinen RNA-Fragmenten (small interfering RNA, siRNA) auch therapeutisch genutzt wird. Wie funktioniert RNAi, gegen welche Erkrankungen wird sie therapeutisch eingesetzt, und welche Wirkstoffe stecken in der Pipeline?... Read More
7. Süddeutscher Zeckenkongress
26.- 28. Februar 2024 Veranstaltungsort: Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart Anmeldeschluss: 31.01.2024 Kosten: Teilnehmer*innen: 80€ ; Student*innen : 50€
Wie weit sind mRNA-Grippeimpfstoffe?
Bei Corona-Impfstoffen ist die mRNA-Technologie nicht wegzudenken. Können wir uns bald schon auch mit mRNA-Impfstoffen vor Grippe schützen? Entsprechende Impfstoffkandidaten werden derzeit von vielen Firmen entwickelt. Einige davon befinden sich derzeit bereits in klinischen Studien der Phase 3.
Fachgesellschaften empfehlen: Covid-19-Auffrischimpfung für alle Schwangeren
Die STIKO empfiehlt eine Covid-19-Auffrischimpfung nur für Schwangere mit erhöhtem Risiko. Abweichend davon raten nun verschiedene Fachgesellschaften dazu, alle Schwangeren und auch schon Frauen mit Kinderwunsch zu boostern.
Angepasster Covid-19-Impfstoff für Kinder ist da
Nach mehrwöchiger Verzögerung kann nun erstmals der Covid-19-Impfstoff Comirnaty® Omicron XBB.1.5 für Kinder (5 bis 11 Jahre) 10 μg/Dosis Injektionsdispersion bestellt werden.
Corona-Impfung: Körper baut Immungedächtnis in Organen auf
Eine aktuelle Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin zeigt am Beispiel der Corona-mRNA-Impfstoffe, dass der Körper nach der Impfung ein lokales Immungedächtnis in verschiedenen Organen aufbaut. Der im Journal of Clinical Investigation* veröffentlichten Arbeit zufolge sind die Immungedächtniszellen in den Organen zahlreicher als im Blut und verfügen über verstärkte antivirale Abwehrfunktionen.
Gesamtübersicht COVID-19-Impfstoffe
Unter nachfolgendem Link finden Sie eine Gesamtübersicht zu den aktuellen Covid-19-Impfstoffen. Die Gesamtübersicht enthält alle wichtigen Informationen zu den Impfstoffen und verschafft Ihnen schnellstmöglich einen Überblick über Zulassung, Lagerung, Auffrischung, Haltbarkeit und STIKO-Hinweise - für Ihre Handlungssicherheit. Für einen späteren Zugriff finden Sie die Übersicht auch in unserem offenen Download Bereich.
Curevac investiert bis zu 150 Millionen Euro
Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac steckt einem Zeitungsbericht zufolge zwischen 100 und 150 Millionen Euro in eine im Bau befindliche Produktionsanlage. Die neue Anlage für die RNA-Technik soll Anfang 2024 einsatzbereit sein. Das haben die »Stuttgarter Zeitung« und die »Stuttgarter Nachrichten« am 4. Oktober nach einem Interview mit Vorstandschef Alexander Zehnder berichtet.
VDBW-Webmeeting | „Besonders schutzbedürftige Personen“
Donnerstag 23.11.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr mit Dr. Rumen Alexandrov Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!... Read More
TK übernimmt RSV-Prophylaxe mit Beyfortus® Nirsevimab für Risiko-Säuglinge
Seit etwas mehr als einem Monat, nämlich seit 1. September 2023, ist der Antikörper Nirsevimab (Handelname Beyfortus®) in Deutschland auf dem Markt. Zugelassen ist er zur Prävention einer RSV-Infektion bei Säuglingen während ihrer ersten RSV-Saison. Die Kosten müssen Eltern bislang selbst tragen. Mit der Techniker Krankenkasse hat nun die erste Krankenkasse erklärt, die Kosten zumindest... Read More
Klinische Daten: Immunreaktionen nach Booster mit Comirnaty XBB.1.5
Die rekombinanten SARS-CoV-2 Omikron XBB-Subvarianten besitzen ausgeprägte Immunfluchteigenschaften. Für ältere Personen und für Personen mit Grunderkrankungen sollte daher der Immunschutz mit Impfstoffen aufgefrischt werden, die an diese Varianten angepasst sind. Daten zu dem Comirnaty® Omicron XBB.1.5-Impfstoff deuten nun eine sehr gute Wirksamkeit des Impfstoffs an.
Medizin-Nobelpreis für mRNA-Impfstoff-Grundlagen
Der Nobelpreis für Medizin und Physiologie geht in diesem Jahr an die in Ungarn geborene Forscherin Professor Dr. Katalin Karikó und den US-Amerikaner Professor Dr. Drew Weissman für die von ihnen erforschten Grundlagen zur Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19. Ihre Forschung hat die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen erst ermöglicht, heißt es zur Begründung.
WHO empfiehlt neuen Malaria-Impfstoff für Kinder
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen zweiten Malaria-Impfstoff für Kinder in betroffenen Regionen empfohlen. Sie folgte der Empfehlung eines unabhängigen Impfrates, der die WHO in solchen Fragen berät. Untersuchungen hätten gezeigt, dass der neue R21/Matrix-M-Impfstoff in betroffenen Gebieten Malariafälle mit Symptomen innerhalb von einem Jahr um 75 Prozent reduzieren könne, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am... Read More
Webinar | „Hautschutz Aktuell“
Mittwoch 08.11.2023 um 13.00 – 16.30 Uhr Eine lange Tradition haben die Veranstaltungen des VDBW-Landesverbandes Baden mit der Firma Peter Greven Physioderm GmbH rund um das Thema Haut. Auch in diesem Jahr bieten wir die Veranstaltung als Web-Meeting bundesweit zur Teilnahme an. Die Veranstaltung ist kostenfrei und auch für Nichtverbandsmitglieder offen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
STIKO: Aktualisierung der Empfehlungen zur Pneumokokken-Impfung
Seit Anfang 2022 ist in Deutschland ein 20-valenter (20 Serotypen abdeckender) Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV20) für Personen ab dem Alter von 18 Jahren zugelassen. Nach Auswertung der verfügbaren Evidenz zur Sicherheit und Wirksamkeit sowie Ergebnissen aus einer Modellierung bewertet die STIKO PCV20 (Apexxnar) als überlegen gegenüber den bisher empfohlenen Impfstoffen PPSV23 (Pneumovax 23) und PCV13 (Prevenar 13).... Read More
Moderna: Nasale Corona-Impfstoffe
Das US-Unternehmen Moderna arbeitet an mRNA-Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 zur nasalen Applikation. Die Wirksamkeit eines intranasal zu applizierenden mRNA-LNP-Impfstoffkandidaten zum Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion wurde an Hamstern untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die intranasale Impfung eine Spike-spezifische bindende und neutralisierende Antikörper induziert, dass die Viruslast im Respirationstrakt verringert und eine Lungenpathologie weitgehend verhindert wird.
Cholera-Statistiken 2022: Hohe Fallzahl und zu wenig Impfstoff
Die am Freitag erschienen Cholera-Statistiken der Weltgesundheitsorganisation zeigen: Im Jahr 2022 waren weltweit doppelt so viele Menschen an Cholera erkrankt wie im Vorjahr. Im Zuge dessen wurden auch die zur Eindämmung von Ausbrüchen benötigten Impfstoffe knapp: Statt mit zwei Impfdosen wird aktuell nur mit einer geimpft.
HPV-Schutz: Zehn-Jahres-Daten zu Gardasil 9
Infektionen mit humanen Papillomaviren (HPV) werden sexuell übertragen und können Krebs verursachen. Eine Infektion mit den gefährlichsten HPV-Typen gilt allerdings mittlerweile weitgehend als impfpräventabel. Die Wirksamkeit der Impfungen wurde nun, etwa zehn Jahre nach Einführung des zuletzt zugelassenen Impfstoffs, evaluiert.
SCHUTZIMPFUNGEN BEI KREBS: Was ist zu beachten?
Viele Krebspatienten haben durch ihre Erkrankung und/oder deren Therapie eine geschwächte Immunabwehr und sind dadurch deutlich anfälliger für Infektionen als Menschen ohne Krebserkrankung. Impfungen können für diese Patienten deshalb besonders wichtig sein, um sich vor schwerwiegenden Infektionen zu schützen. Worauf man beim Impfen von Krebspatienten achten sollte? Darüber informiert der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)... Read More
Inverse Impfstoffe: Erste Erfolge bei Mäusen
Inverse Impfstoffe sollen Immunreaktionen löschen, statt induzieren. Einen solchen Toleranz-erzeugenden Impfstoff gegen eine Autoimmunreaktion bei rheumatoider Arthritis hat eine internationale Forschungsgruppe vorgestellt – inklusive erster Erfolge bei Mäusen.
Nicht nur FSME, sondern auch Krim-Kongo- und Fleckfieber?
Ein wärmeres Europa bietet tropischen und subtropischen Zeckenarten eine neue Heimat – mit im Gepäck haben diese oft exotische Erreger, wie den humanpathogenen Fleckfiebererreger und den Erreger des hämorrhagischen Krim-Kongo-Fiebers. Zudem können sich heimische Arten in einem milderem Klima schneller vermehren und länger aktiv sein.
Produktinformation für Anwender zu COMIRNATY XBB.1.5
Unter nachfolgendem Link finden Sie die Produktinformationen zu den neuen XBB.1.5 angepassten COMIRNATY Impfstoffen von BioNTech. Die Produktinformationen geben Auskunft über Zulassung, Merkmale, Anwendung, Haltbarkeit und Transportzeit sowie Auslieferung der Impfstoffe. Außerdem ist eine Tabelle mit den dazu gehörigen PZNs der COMIRNATY XBB.1.5 Impfstoffe enthalten. Für einen späteren Zugriff finden Sie die Produktinformationen auch in... Read More
RSV-Prophylaxe: Neue Präparate, jedoch keine Empfehlung
Drei neue Präparate stehen für die Prophylaxe von schweren Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytialvirus (RSV) zur Verfügung: Die zwei Impfstoffe Arexvy® von GSK und Abrysvo® von Pfizer, außerdem der monoklonale Antikörper Nirsevimab (Beyfortus®) von Sanofi und Astra-Zeneca. Zum Einsatz werden sie in Deutschland in diesem Herbst und Winter aber wohl nur selten kommen, denn es... Read More
27. Jahrestagung der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V
29.-30.11.2024 :: SAVE THE DATE :: 27. Jahrestagung der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V Tagungsort: Martinushaus Aschaffenburg
Deutscher Betriebsärzte-Kongress 2024 – VDBW
16.-19.10.2024 :: SAVE THE DATE :: 40. Arbeitsmedizinische Jahrestagung des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. – Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner Veranstaltungsort: Aachen
Moderna SPIKEVAX XBB.1.5 erhält EU-Zulassung
Der an die SARS-CoV-2-Subvariante XBB.1.5 angepasste Impfstoff von Moderna hat nun die Zulassung der Europäischen Kommission erhalten. Anders als Comirnaty Omikron XBB.1.5, wird Spikevax XBB.1.5 in Einzeldosis-Vials verfügbar sein. Durch die Einzeldosis-Vials will Moderna das Risiko verringern, dass nicht genutzte Dosen vernichtet werden müssen.
Vogelgrippevirus zeigt gefährliche Tendenzen
Das Vogelgrippevirus H3N8 war für Menschen bisher ungefährlich. Doch in China haben sich im vergangenen Jahr zwei Menschen mit dem Vogelgrippevirus H3N8 angesteckt; einer von ihnen starb daran. Dies veranlasste die Forschenden, sich das bisher noch unzureichend untersuchte Virus genauer anzusehen.
ErgoMed Nr. 05/2023
++ Save the Date:
SARS-CoV-2-Variante BA.2.86 (Pirola): Erster Nachweis in Deutschland und neue Daten zur Immunflucht
Die SARS-CoV-2-Variante BA.2.86 (Pirola) hat nun auch Deutschland erreicht. Erstmals verzeichnet das RKI einen Nachweis der stark mutierten Variante. Erste Abschätzungen wie gut die Immunität der Deutschen gegen diese Variante ist sind jedoch positiv.
Inverse Impfung gegen Autoimmunerkrankungen
Autoimmunerkrankungen stellen eine enorme Belastung sowohl für die Betroffenen als auch für das Gesundheitssystem dar. Ein neuer Ansatz, der als „inverse Impfung“ verstanden werden kann, könnte Abhilfe schaffen. An dieser umgekehrten Impfung, die Immunreaktionen gegen bestimmte Strukturen löscht, statt auslöst, arbeiten Forschende in Chicago.
Stellenanzeige AMD HANSE arbeitsmedizinische Dienste, Standort Bremen/ Bremerhaven
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin ab sofort, Voll- oder Teilzeit Der arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Dienst AMD HANSE ist einer der führenden Dienstleister im Bereich des betrieblichen Gesundheitsschutzes in Norddeutschland mit Standorten in Hamburg, Bremen und Bremerhaven. Für unsere langjährigen Großkunden aus den Branchen Hafenwirtschaft, Transportwesen, neue Technologien und der... Read More
VDBW-Webmeeting | „ASA-Sitzung (Rechtliche Aspekte und praktische Tipps) / Die Betriebsbegehung / Der Weg in die Selbstständigkeit“
Donnerstag 12.10.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr mit Dr. Turgay Göksu Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!... Read More
Auch in Europa: Dengueviren breiten sich aus
Durch den Klimawandel breitet sich das Dengue-Virus weltweit stärker aus. Die steigenden Temperaturen können dafür sorgen, dass es auch in Europa öfter zu Ausbrüchen kommt - sowie aktuell am Gardasee. Wie gut sind die in der EU zugelassenen Impfstoffe?
2023 auf der Südhalbkugel eingesetzte Grippeimpfstoffe gut wirksam
Die 2023 auf der Südhalbkugel eingesetzten saisonal angepassten Grippeimpfstoffe schützten zu 52 Prozent vor Influenza-bedingten Hospitalisierungen. Das ergab eine aktuelle Einschätzung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC.
COVID-19: PIROLA, BOOSTER, PERSONALMANGEL
In einer Pressekonferenz hat das Science Media Center drei Expert:innen um ihre Einschätzung gebeten, womit wir in Sachen COVID-19 in diesem Herbst rechnen müssen. Mehr Sorge als die neue Virusvariante „Pirola“ macht diesen der Fachkräftemangel im Gesundheitssektor. Ältere und Risikopatient:innen sollten sich daher die Booster-Impfung mit den angepassten Impfstoffen nicht entgehen lassen.
Impfmythen: Falschinformationen wirksam aufklären
Insbesondere zum Thema Impfen kursieren eine Vielzahl von Falschinformationen. Daher ist es wichtig, Patienten und Patientinnen über häufig vorkommende Falschinformationen zu Impfungen aufzuklären. Um die impfende Ärzteschaft bei Ihrer Arbeit zu unterstützen, hat das Robert Koch-Institut sogenannte „Faktensandwiches“ zu einigen häufig vorkommenden Falschinformationen zu Impfungen entwickelt. Diese „Faktensandwiches“ werden kontinuierlich erweitert und stehen zum Download... Read More
Aktualisierter Impfstoff immunisiert gegen BA.2.86
Der auf die XBB.1.5-Variante angepasste Covid-19-Impfstoff von Moderna, der in der EU noch nicht zugelassen ist, ruft auch eine deutliche Immunantwort gegen die neue stark mutierte Variante BA.2.86 (Pirola) hervor. Das gibt das Unternehmen bekannt.
14 Millionen Dosen angepasster Biontech-Impfstoff erwartet
Im kommenden Herbst und Winter sollen 14 Millionen Dosen frisch angepasster COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer in Deutschland zur Verfügung stehen. Erwartet werden voraussichtlich 13,6 Millionen Dosen für Menschen ab zwölf Jahren, 300.000 Dosen für Kinder von fünf bis elf Jahren sowie 200.000 Dosen für Kleinkinder. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) kritisiert jedoch nach wie vor den hohen... Read More
Dengue-Fieber-Fälle am Gardasee
Dengue-Fieber gehört eigentlich zu den tropischen Viruserkrankungen. Dieses Jahr wurden jedoch mehrere Fälle in der Region am Gardasee gemeldet, bei denen die Erkrankten sich nicht auf einer Reise angesteckt hatten, sondern vor Ort. Seit dem 24. August dieses Jahres weist das Auswärtige Amt in Berlin in seinen Reisehinweisen zu Italien auf die Ansteckungsmöglichkeit mit dem... Read More
ErgoMed Nr. 04/2023
++ Seit 20 Jahren an der Seite unserer Kunden ++ Best Practice für mehr Effektivität, Wissen und Erfolg Seit 20 Jahren stehen wir dafür, mit innovativen Dienstleistungen und engagiertem Handeln Fachkreise aus dem Gesundheitsdienst zu unterstützen, und viele von Ihnen begleiten uns bereits von Beginn an. Wir danken unseren Kunden und Geschäftspartnern für das langjährige... Read More
Influenzasaison 2023/2024 + + + Erste Grippeimpfstoffe verfügbar! + + +
Die ersten Grippeimpfstoffe für die Saison 2023/2024 sind bei der BergApotheke eingetroffen. Anhand der Ampelfunktion im Shop erkennen Sie, welche Grippeimpfstoffe sofort lieferbar sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich spontan über den B2B-Onlineshop oder den neuen Grippeimpfstoff-Bestellschein zu versorgen.
Comirnaty® Omikron XBB.1.5 vorerst nicht in Einzeldosen
Nach der Zulassung des angepassten Coronaimpfstoffs Comirnaty® XBB.1.5 soll nun die Versorgung damit gestartet werden. Jedoch wird es zunächst keine Abfüllung von Comirnaty® in Einzeldosen geben: "Der Bezug von Einzeldosenbehältnissen ist im Rahmen des bestehenden EU-Vertrags mit BioNTech/Pfizer aufgrund der Vorgaben des Europäischen Vergaberechts nicht möglich" teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit.
Comirnaty® Omikron XBB.1.5: EU-Zulassung erteilt
Nachdem die Hersteller den angepassten Impfstoff bereits vorproduziert haben, hat die Europäische Kommission am 1. September die Zulassung für Comirnaty® Omikron XBB.1.5 erteilt. Der an aktuell kursierende Varianten von SARS-CoV-2 angepasste Impfstoff aus dem Hause Biontech und Pfizer wird ab dem 18. September ausgeliefert. Auffrischimpfungen empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) derzeit für Risikogruppen wie Personen... Read More
Sanofi stellt den Vertrieb für Td-Impfstoff Merieux® in Deutschland ein
Der Hersteller Sanofi-Aventis informiert darüber, dass der Impfstoff Td-Impfstoff Merieux® in der 1er Packung (PZN: 01358117) und 10er Packung (PZN: 01358324) in Deutschland nicht mehr verfügbar sein wird, sobald die derzeitigen Bestände aufgebraucht sind.
Aktueller Überblick: Status Quo RSV-Prävention und verfügbare Impfstoffe
Infektionen durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) betreffen in erster Linie die Atemwege. Während ältere Kinder und Erwachsene meist nur leichte Erkältungssymptome entwickeln, muss insbesondere bei Kindern unter zwei Jahren und bei älteren Menschen vermehrt mit schweren Verläufen und teilweise lebensbedrohlichen Komplikationen gerechnet werden. Der nachfolgende Artikel gibt rechtzeitig zu Beginn der RSV-Saison einen guten Überblick... Read More
Sanofi informiert: Beyfortus® – neue RSV-Prävention für Neugeborene und Säuglinge
Ab September kommt ein weiteres Präparat zum Schutz vor RSV auf den Markt: Beyfortus® (Nirsevimab) ist ein langwirksamer monoklonaler humaner Antikörper und indiziert zur Prävention von Respiratorischen Synzytial-Virus-Erkrankungen der unteren Atemwege bei Neugeborenen und Säuglingen während ihrer ersten RSV-Saison. Sanofi und AstraZeneca kollaborieren in der Entwicklung und Kommerzialisierung des Produkts. Alle wichtigen Informationen finden Sie... Read More
Erster RSV-Impfstoff zum Schutz von Babys EU-weit zugelassen
Die EU-Kommission hat Abrysvo® von Pfizer zugelassen. Es handelt sich hierbei um den ersten in der EU zugelassenen Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV), der nicht nur ältere Erwachsene, sondern auch Kleinkinder bereits ab der Geburt schützt. RSV sei eine der häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte in der EU. Gerade im vergangenen Winter hatten RSV-Infektionen zugenommen... Read More
Sanofi informiert: Efluelda® 10er-Packung der Saison 2023/24 in 2 Ausführungen verfügbar
Um die Versorgungssicherheit noch weiter zu erhöhen, hat Sanofi die Produktion seiner Influenza-Impfstoffe auf mehrere Fertigungsstandorte ausgeweitet. Sanofi informiert daher darüber, dass die Efluelda® 10er-Packung der Saison 2023/24 in 2 Ausführungen verfügbar sein wird, die sich äußerlich leicht unterscheiden. Es kann vorkommen, dass Sie mit Ihrer Lieferung zwei verschiedene Ausführungen erhalten. Beide Ausführungen haben selbstverständlich... Read More
Neues SARS-CoV-2-Impfkonzept: Nanopartikel-Impfstoff bewirkt anhaltende Immunreaktion
Zwar gelang mithilfe der mRNA-Technologie ein bis dahin kaum vorstellbarer Durchbruch bei der Bereitstellung von Impfstoffen für schnell mutierende Erreger. Aber es gibt durchaus noch Entwicklungspotenzial für neue Impfkonzepte, das erprobt werden muss, um einen länger anhaltenden Schutz und vielleicht auch ein Schutz vor einer Infektion zu realisieren: Forschende um Dr. Cuiping Liu und Dr.... Read More
Ohne große Gefahr: Coronavirus-Variante EG.5 breitet sich aus
Die neue Coronavirus-Variante EG.5 breitet sich weltweit zwar immer weiter aus, wird von Experten aber als nicht besonders gefährlich angesehen. „Meiner Einschätzung nach geht von EG.5 keine besondere Gefahr aus“, sagte Richard Neher, Leiter der Forschungsgruppe Evolution von Viren und Bakterien am Biozentrum der Universität Basel. Das von EG.5 ausgehende Risiko für die öffentliche Gesundheit... Read More
Auffrischimpfung gegen COVID-19: Anpassung der Auffrischimpfstoffe gegen Omikron-Varianten bedeutsam für COVID-19-Schutz
Auffrischimpfungen dienen dazu, das Gedächtnis des Immunsystems aufzufrischen und den Schutz vor Infektion bzw. schweren Krankheitsverläufen zu erhöhen. Derzeit zirkulierende Omikron-Varianten des SARS-Coronavirus-2 unterscheiden sich im Hinblick auf die Ansprechbarkeit des Immunsystem (Antigene) deutlich von den Ursprungsvarianten. Eine klinische Studie, die das Paul-Ehrlich-Institut bei geimpften Angehörigen der Gesundheitsberufe durchgeführt hat, zeigt: Nicht an Omikron angepasste... Read More
PEI: EU-Kommission erteilt Standardzulassung für COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid
Am 25.05.2022 hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Human Medicinal Products, CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur für den proteinbasierten COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid empfohlen, die bedingte Zulassung in eine Standardzulassung umzuwandeln. Die EU-Kommission ist dieser Empfehlung des CHMP am 04.07.2023 gefolgt. Eine Standardzulassung muss nicht mehr jährlich erneuert werden. Alle anderen Verpflichtungen für das pharmazeutische Unternehmen... Read More
Schnelle und dauerhafte Immunreaktion in Phase-III-Studie: Chikungunya-Impfstoff von Bavarian Nordic könnte 2025 kommen
Chikungunya ist eine ursprünglich tropische Viruserkrankung, die zu dauerhaften Schäden unter anderem der Gelenke führen kann. Das Chikungunya-Virus wird von verschiedenen Mückenarten übertragen und hat sich in den vergangenen Jahren bis in den Mittelmeerraum verbreitet. 2025 könnte nun ein Impfstoff mit sogenannten Virus-like Particles auf den Markt kommen. Hersteller Bavarian Nordic präsentierte jetzt vielversprechende Daten... Read More
Stellenanzeige Zeiss, Standort Oberkochen/Aalen
Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/x) Vollzeit | Workday-ID: JR_1018580 Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeiter täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge... Read More
Stellenanzeige Zeiss, Standort Oberkochen
Arzt in Weiterbildung zur Weiterbildung Arbeitsmedizin / Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (m/w/x) Vollzeit | Workday-ID: JR_1026253 Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeiter täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem... Read More
Omikron XBB.1.5: Angepasster COVID-19-Impfstoff von Biontech vorproduziert
Biontech hat nach eigener Aussage auf eigenes Risiko Corona-Impfstoffe vorproduziert: Im Zusammenhang mit der Bekanntgabe der Zahlen für das zweite Quartal erklärte das Unternehmen, dass man die Markteinführung des an Omikron XBB.1.5 angepassten monovalenten COVID-19-Impfstoffs für Personen im Alter ab sechs Monaten vorbereite. Die Auslieferung soll vorbehaltlich der Zulassung im September beginnen.
VDBW-Webmeeting | „ArbMedVV und AMR “
Donnerstag 21.09.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr mit Dr. Ruman Alexandrov Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!... Read More
Weltweit erster RSV-Impfstoff von GSK ab sofort verfügbar
In Deutschland und in vielen anderen Staaten haben schwere Atemwegserkrankungen zuletzt deutlich zugenommen. Ab sofort ist mit Arexvy® von GSK eine Impfprävention gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) verfügbar. Das Vakzin ist für Erwachsene ab 60 Jahren zugelassen und ab sofort im Shop der BergApotheke gelistet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Bedarf!
RSV-Impfstoff von Pfizer für Schwangere zur Zulassung empfohlen
Mit Spannung wird ein Impfstoff gegen RSV (Respiratory Syncytial Virus) für den Schutz von Säuglingen erwartet. Eine Zulassungsempfehlung der EMA rückt diesen nun in greifbare Nähe. Kommt der neue RSV-Impfstoff in der EU bald tatsächlich auf den Markt, wird er unter dem Handelsnamen Abrysvo allerdings nicht Säuglingen verabreicht werden, sondern deren Müttern während der Schwangerschaft.... Read More
WHO besorgt: Ausbreitung von Dengue-Fieber nimmt zu
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist besorgt wegen der Ausbreitung des Dengue-Virus, auch in Europa. Es wird von Aedes-Stechmücken übertragen, die in tropischen und subtropischen Klimazonen zuhause sind. Sie verbreiten sich aber weltweit. Seit dem Jahr 2000 habe sich die Zahl der jährlichen Fälle verachtfacht, auf geschätzt 4,2 Millionen im vergangenen Jahr, sagte Raman Velayudhan, Leiter der... Read More
Positives CHMP-Votum: EMA empfiehlt Zulassung von RSV-Impfstoff für Säuglinge
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) empfiehlt, in der Europäischen Union (EU) die Zulassung für Abrysvo (Pfizer) zu erteilen. Abrysvo wurde im Rahmen des beschleunigten Bewertungsverfahrens der EMA geprüft und ist ein bivalenter Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV), der aus zwei rekombinanten RSV-Glykoproteinen besteht, die so ausgewählt wurden, dass sie einen... Read More
73. Wissenschaftlicher Kongress BVÖD
24.-27.04.2024 :: SAVE THE DATE :: 73. Wissenschaftlicher Kongress Der Öffentliche Gesundheitsdienst — Rückenwind für Gesundheit! Veranstaltungsort: Hamburg
Auffrischimpfung gegen COVID-19: Anpassung der Auffrischimpfstoffe gegen Omikron-Varianten bedeutsam für COVID-19-Schutz
Nicht an Omikron-Varianten angepasste COVID -19-mRNA-Impfstoffe führen als Auffrischimpfungen (3. und 4. Impfung) zwar zu höheren Blutspiegeln neutralisierender Antikörper gegen die Omikron-Subvarianten. Jedoch fallen diese Antikörpertiter sechs Monate nach der dritten oder vierten Impfung deutlich ab. Die vierte Impfung hatte ebenfalls keinen Einfluss auf die Breite der Immunantwort gegen verschiedene Virusvarianten. Auch bei der Grundimmunisierung... Read More
Stellenanzeige Betriebsarztservice, Standortleitung Bad Soden (Taunus)
Betriebsarztservice ist der erste digital-first Full-Service-Anbieter in den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie. Als junges, dynamisches und innovatives Unternehmen ist es unser Ziel, unseren Kunden moderne, flexible und transparente arbeitsmedizinische und -sicherheitstechnische Lösungen aus einer Hand zu bieten und damit nachhaltig das betriebliche Gesundheitsmanagement zu revolutionieren. Wir sind bereits an neun Standorten in ganz Deutschland... Read More
Stellenanzeige Betriebsarztservice, Standortleitung Stuttgart
Betriebsarztservice ist der erste digital-first Full-Service-Anbieter in den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie. Als junges, dynamisches und innovatives Unternehmen ist es unser Ziel, unseren Kunden moderne, flexible und transparente arbeitsmedizinische und -sicherheitstechnische Lösungen aus einer Hand zu bieten und damit nachhaltig das betriebliche Gesundheitsmanagement zu revolutionieren. Wir sind bereits an neun Standorten in ganz Deutschland... Read More
Stellenanzeige Betriebsarztservice, Standortleitung Kiel
Betriebsarztservice ist der erste digital-first Full-Service-Anbieter in den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie. Als junges, dynamisches und innovatives Unternehmen ist es unser Ziel, unseren Kunden moderne, flexible und transparente arbeitsmedizinische und -sicherheitstechnische Lösungen aus einer Hand zu bieten und damit nachhaltig das betriebliche Gesundheitsmanagement zu revolutionieren. Wir sind bereits an neun Standorten in ganz Deutschland... Read More
Stellenanzeige Betriebsarztservice, Standortleitung Berlin
Betriebsarztservice ist der erste digital-first Full-Service-Anbieter in den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie. Als junges, dynamisches und innovatives Unternehmen ist es unser Ziel, unseren Kunden moderne, flexible und transparente arbeitsmedizinische und -sicherheitstechnische Lösungen aus einer Hand zu bieten und damit nachhaltig das betriebliche Gesundheitsmanagement zu revolutionieren. Wir sind bereits an neun Standorten in ganz Deutschland... Read More
Healthy Work Summit 2024
18.-19.04.2024 :: SAVE THE DATE :: Frühbucherpreise bis 15.01.2024 Healthy Work Summit 2024 Aktuelles aus der Arbeitsmedizin und dem BGM Veranstaltungsort: Das K - Kultur- und Kongresszentrum Kornwestheim
Ausblick: Healthy Work Summit 2024 – Aktuelles aus der Arbeitsmedizin und dem BGM
SAVE THE DATE: Der nächste Healthy Work Summit findet 2024 vom 18. bis 19. April in Kornwestheim statt. Das in 2022 gestartete neue Kongressformat ist für Arbeitsmediziner und Akteure im Betrieblichen Gesundheitsmanagement konzipiert mit Themen wie z. B. Homeoffice, virtuelle Zusammenarbeit, Führen auf Distanz, hybride Arbeitsmodelle. Strukturen und Prozesse werden sich weiter verändern, die Vorhersehbarkeit... Read More
20. Bundesweiter Betriebsärztetag
16.-17.03.2024 :: SAVE THE DATE :: 20. Bundesweiter Betriebsärztetag Die „Bundesweiten Betriebsärztetage – das Original“ Veranstaltungsort: München (Veranstaltungsort Klinikum Großhadern)
Moderna: Zulassungsanträge für mRNA-Impfstoff gegen RSV eingereicht
Moderna will weltweit Zulassungsanträge für seinen RSV-Impfstoff mRNA-1345 gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) einreichen. In Europa, der Schweiz und auch in Australien wurden deshalb bereits Zulassungsanträge für das Vakzin eingereicht. Zudem hatte der Konzern bereits mit der schrittweisen Einreichung eines Zulassungsantrages für mRNA-1345 bei der US-Zulassungsbehörde Food and Drug Administration (FDA) begonnen. Erwachsene ab 60... Read More
Typhus-Impfstoff Typhim Vi mit englisch/französisch/spanischer Beschriftung in Deutschland verfügbar
Der Zulassungsinhaber Sanofi Pasteur Europe hat angekündigt, dass unter Zugrundelegung der derzeit verfügbaren Lagermengen sowie durch die noch zu erwartenden regulären Liefermengen der voraussichtliche Bedarf am Typhus-Reiseimpfstoff Typhim Vi in Deutschland nicht gedeckt werden könne. Sanofi wird daher voraussichtlich vom 03.07. bis zum 31.08.2023 Typhim Vi in fremdsprachlicher Kennzeichnung auf dem deutschen Markt zur Verfügung... Read More
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 2/2023 erschienen
Die Themen der aktuellen Ausgabe: Editorial:Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz – entscheidend für die Sicherheit von Arzneimitteln Antiadiposita – zugelassene Wirkstoffe und mögliche neue Therapieoptionen Sicherheitsprofil der COVID-19-Impfstoffe – Sachstand 31.03.2023 Zehn Jahre PRAC – der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz Verordnung von Thyreostatika bei Frauen im gebärfähigen Alter und... Read More
Stellenanzeige Struktur-und Genehmigungsdirektion Süd, Standort Neustadt
Gewerbeärztin / Gewerbearzt (m/w/d)(w/m/d) Die Struktur-und Genehmigungsdirektion Süd ist eine obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz. An unseren Standorten in Neustadt, Mainz, Kaiserslautern und Speyer arbeiten rund 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Zentrum unserer vielfältigen Aufgaben aus den Bereichen Gewerbeaufsicht, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz sowie Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen stehen der Mensch und die Umwelt. In diesen... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Stuttgart-Zuffenhausen
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Betriebsmediziner (m/w/d) idealerweise in Teilzeit oder auch Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen – auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Stuttgart
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei derSuche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Ihr neuer Arbeitgeber kann sich sehen lassen: in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit stehen Unternehmenskunden, Privatkundenund Sparkassen. Mit großer Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Frankfurt am Main
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei derSuche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Ihr neuer Arbeitgeber kann sich sehen lassen: Unser Auftraggeber ist der renommierte hessische Marktführer für Prüf- und Zertifizierungsleistungen. Das Unternehmen ist Garant für Sicherheit, Umweltschutz, Qualität und Marktfähigkeit von... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Metropolregion Rhein-Neckar
Facharzt (m/w/d) oder Weiterbildungsassistenten (m/w/d) für Arbeitsmedizin idealerweise in Teilzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere in... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Leipzig
Facharzt für Arbeitsmedizin / Facharzt mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (m/w/d) idealerweise in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Unternehmen Unser Auftraggeber ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, das über eine der modernsten baulichen und technischen Infrastrukturen Europas verfügt. Minimal-invasive... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Waiblingen
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Betriebsmediziner (m/w/d) Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin interessieren.
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Ravensburg
Leitende/r Fachärztin/-arzt für Arbeitsmedizin in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin interessieren. Ihr... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Paderborn
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Ihr neuer Arbeitgeber kann sich sehen lassen: Unser Auftraggeber bietet vielfältige Dienstleistungen für Kunden im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an. Geboten... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Mönchengladbach
Betriebsarzt (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Ihr neuer Arbeitgeber kann sich sehen lassen: Unser Auftraggeber ist einer der größten Arbeitgeber in Mönchengladbach und eines der größten Ausbildungskrankenhäuser für Medizinstudenten der Universität Aachen.... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Tübingen und Empfingen
Facharzt (m/w/d) oder Weiterbildungsassistenten (m/w/d) für Arbeitsmedizin in Voll- oder Teilzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Nünchritz
Arzt als Weiterbildungsassistent (m/w/d) für Arbeitsmedizin Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Ihr neuer Arbeitgeber kann sich sehen lassen: Als ausschließlich auf die Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung suchen wir für einen unserer Kunden einen Arzt als Weiterbildungsassistent (m/w/d) für... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Korbach
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Betriebsmediziner (m/w/d) in leitender Funktion idealerweise in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Ihr neuer Arbeitgeber kann sich sehen lassen: Unser Auftraggeber entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Harz
Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsarzt (m/w/d) Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin interessieren. Ihr... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Hannover
Fachexperte für Arbeitsmedizin und Prävention Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Ihr neuer Arbeitgeber kann sich sehen lassen: Unser Auftraggeber entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Frankfurt/Main
Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Stuttgart
Fachärzt*in für Arbeitsmedizin als Standortleitung idealerweise in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzt*innen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin interessieren. Als ausschließlich auf die Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung bieten wir Ihnen... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort München
Fachärzt*in für Arbeitsmedizin als Standortleitung idealerweise in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzt*innen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin interessieren. Als ausschließlich auf die Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung bieten wir Ihnen... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Berlin
Fachärzt*in für Arbeitsmedizin als Standortleitung idealerweise in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzt*innen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin interessieren. Als ausschließlich auf die Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung bieten wir Ihnen... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Kiel
Fachärzt*in für Arbeitsmedizin in Voll- oder Teilzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzt*innen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin interessieren. Als ausschließlich auf die Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung bieten wir Ihnen Perspektiven... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Hamburg
Fachärzt*in für Arbeitsmedizin idealerweise in Voll- oder Teilzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzt*innen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin interessieren. Als ausschließlich auf die Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung bieten wir Ihnen... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Berlin, Hamburg, Köln
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Weiterbildungsassistent*in für Arbeitsmedizin idealerweise in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen – auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin interessieren. Als ausschließlich auf die Arbeitsmedizin... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Essen
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Betriebsmediziner (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Unternehmen Unser Auftraggeber ist eine international aufgestellte Unternehmensgruppe aus weitgehend selbstständigen Industrie- und Technologiegeschäften. Der Betriebsärztliche Dienst am Corporate Headquarter in... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, bundesweit
Fachärzte für Arbeitsmedizin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Bergisch Gladbach
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin/Betriebsarzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Ihr neuer Arbeitgeber kann sich sehen lassen: Als ausschließlich auf die Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung suchen wir für einen unserer Kunden einen Facharzt (m/w/d)... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Kassel
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Facharzt (m/w/d mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin idealerweise in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Bayreuth
Betriebsarzt (m/w/d) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin interessieren.... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Frankfurt
Facharzt (m/w/d) oder Weiterbildungsassistenten (m/w/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit (20 h/Woche) Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Ihr neuer Arbeitgeber kann sich sehen lassen: ls ausschließlich auf die Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung suchen wir für einen unserer Kunden einen... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Velen
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder einen Arzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin idealerweise in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin interessieren. Wir bieten Ihnen... Read More
VDBW-Webmeeting | „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen“
Donnerstag 17.08.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr mit Prof. Dr. Peter Angerer Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich... Read More
VDBW-Webmeeting | „DGUV Empfehlungen…“ und Lärm
Donnerstag 13.07.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr mit Dr. Florian Struwe Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!... Read More
Vielversprechende Studiendaten: Chikungunya-Impfstoff in Sicht
Der Lebendimpfstoff VLA1553 vom österreichisch-französischen Unternehmen Valneva gegen das Chikungunya-Fieber hat sich in einer Phase-III-Studie als sicher erwiesen und protektive Antikörpertiter induziert. Die Zulassung ist in Europa, USA und Kanada beantragt. „Dies könnte der erste Impfstoff für Menschen in Endemieländern werden sowie für die Reisemedizin“, berichtete Studienleiterin Dr. Martina Schneider in Wien. Die Krankheit ist... Read More
Stellenanzeige VW, Standort Wolfsburg
Fachärztin / Facharzt für Arbeitsmedizin in Voll- und Teilzeit (w/m/d) Berufserfahrene | Tarif/Tarif Plus Ihr Arbeitsumfeld Haben Sie Interesse, Medizin, Prävention, Gesundheitskompetenz und die Arbeitsumwelt in einem Weltkonzern mitzugestalten? Können Sie sich vorstellen, in einem Team mit Spezialisten und unterschiedlichen Fachärzten zu arbeiten? Wollen Sie vielfältige Arbeitsbereiche und internationale Standorte des Konzerns weltweit kennenlernen? Volkswagen... Read More
Neue DAP-Arbeitshilfe: Zubehör für COVID-19-Impfungen
Aufgrund der Änderung der „Allgemeinverfügung zur Sicherstellung der flächendeckenden Verteilung von Impfstoffen gegen COVID-19“ bekommen Apotheken seit dem 08.04.2023 Impfstoffzubehör nicht mehr bei ihrer Covid-19-Impfstoffbestellung vom Großhändler mitgeliefert. Bei der Bestellung von Impfstoffzubehör muss beachtet werden, dass die einzelnen Impfstoffhersteller teils unterschiedliches Zubehör empfehlen. Die neue DAP-Arbeitshilfe gibt eine Übersicht über die einzelnen Impfstoffe und... Read More
ErgoMed Nr. 03/2023
++ Jetzt schützen: FSME-Impfstoff von Bavarian Nordic – jetzt impfen! ++ Encepur Erwachsene weiterhin zum Dosis-Sonderpreis Aufgrund gestiegener Temperaturen ist der FSME-Impfschutz wichtiger denn je! In milden Wintern beenden die Zecken vorzeitig ihre Winterstarre und sind damit inzwischen nahezu ganzjährig aktiv. Gleichzeitig beeinflusst der Klimawandel das Expositionsrisiko: Die Endemiegebiete breiten sich von Deutschlands südlichen Bundesländern... Read More
Stellenanzeige IBU, Standort Berlin und Umland
Wir suchen für Berlin und Umland einen/eine Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin Die Person sollte Lust auf interessante Kunden, anspruchsvolle medizinische Tätigkeiten, Leitungsfunktion ohne viel Papierkram, qualifiziertes Team, klare Strukturen, individuelle Zeiteinteilung mit Lust auf Weiterbildung haben. Es wird nur selten Reisebereitschaft notwendig. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. Das Team der IBU GmbH Tel.:... Read More
Stellenanzeige Airbus Helicopters Deutschland GmbH, Standort Donauwörth
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt Arbeitsmedizin (d/m/w) Job Familie: Health Safety & Environment Erfahrungsniveau: Professional Jobtyp: Vollzeit, befristet Bei Airbus Helicopters in Donauwörth suchen wir für unser Health & Medical Center einen Arzt in Weiterbildung zum Facharzt Arbeitsmedizin (d/m/w)! Was erwartet Sie bei uns? Ihre Aufgaben: Betriebsärztliche Aufgaben und Beratung gemäß §3 ASiG Abs.1-4 und... Read More
Impfen ohne Spritze: Universität Basel entwickelt neuen Impfstoff gegen Covid-19
Bisher führte bei der Impfung gegen Covid-19 kein Weg an der Spritze vorbei – das könnte sich nun ändern: An der Universität Basel ist ein neuer Impfstoff gegen Covid-19 in Tierversuchen erfolgreich getestet worden. Das auf abgewandelten Coronaviren beruhende Vakzin soll über die Nase oder über den Mund verabreicht werden können, wie die Universität Basel... Read More
WHO empfiehlt neue Antigenkomposition für COVID-19-Impfstoffe
Kommt ein monovalenter XBB.1-Impfstoff? Eine technische Beratungsgruppe der WHO hat vergangene Woche die Entwicklung der Gene und Antigene von SARS-CoV-2 ausgewertet. Fazit: Um eine bessere Immunantwort auf die aktuell zirkulierenden Virusvarianten zu erzeugen, schlägt die WHO einen monovalenten Impfstoff mit einer Omikron-Untervariante vor. Hierbei sollen die Omikron-Untervarianten allerdings nicht zu den bestehenden mono- und bivalenten... Read More
Pathomechanismus: Myokarditis nach Corona-Impfung – Zytokinüberschuss spielt Schlüsselrolle
Im Zusammenhang mit mRNA-Impfungen gegen COVID-19 waren als seltene Nebenwirkungen Myo- und/oder Perikarditiden beobachtet worden, insbesondere bei jungen Männern. Wie diese zustande kommen, war bislang unklar. Erste Hinweise auf das pathomechanistische Geschehen publizierte eine Forschungsgruppe der Universität Yale nun in „Science Immunology“. Der vermutliche Schuldige: zu viele Zytokine.
Grippeähnliche Symptome: Tigermücken verbreiten West-Nil-Virus auch in Deutschland
Mit steigenden Temperaturen startet auch wieder die Mückensaison. Von Juni bis Ende September sind die Insekten besonders aktiv und können Krankheiten wie das West-Nil-Virus (WNV) übertragen. In der Europäischen Union sind insgesamt 965 Fälle beim Menschen gemeldet worden, elf davon in Deutschland. Das Vorkommen von WNV-Erkrankungsfällen über mehrere Jahre zeigt an, dass offensichtlich WNV auch... Read More
PEI: CHMP hat Zulassung für Impfstoff gegen Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) empfohlen
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat am 26.04.2023 eine positive Stellungnahme für den Impfstoff Arexvy abgegeben. Das Impfstoffprodukt des Unternehmens GlaxoSmithKline Biologicals S.A. soll bei Menschen ab einem Alter von 60 Jahren eingesetzt werden, um vor Erkrankungen der unteren Atemwege... Read More
PEI: CHMP empfiehlt Zulassungserweiterung des COVID-19-Impfstoffprodukts Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4-5 als Auffrischimpfung für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products, CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) empfiehlt die Indikation für das COVID-19-Impfstoffprodukt Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4-5 zu erweitern. Der auf die Omikron-Variante BA.4-5 angepasste mRNA-Impfstoff soll als Auffrischimpfung für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zugelassen werden. Bisher ist dieser Impfstoff zur... Read More
37. FREIBURGER Symposium Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst
13.-15. September 2023 Zielgruppe: Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner im Gesundheitsdienst, Vertretende von Unfallversicherungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fortbildungspunkte: 18 (Ländesärztekammer Baden-Württemberg) Kosten: 295 € bis 30.6.2023, danach 375 €, ermäßigt 130 € Tagungsort: Freiburg im Breisgau, Bürgerhaus am Seepark
Weltweit erster Impfstoff gegen RS-Virus zugelassen
In Deutschland und in vielen anderen Staaten haben schwere Atemwegserkrankungen zuletzt deutlich zugenommen - jetzt haben die USA den weltweit ersten Impfstoff gegen das sogenannte Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) zugelassen. Das Vakzin Arexvy des britischen Pharmariesen GSK zum Schutz vor Atemwegserkrankungen wurde für Erwachsene ab 60 Jahren genehmigt, wie die US-Arzneimittelbehörde FDA mitteilte. Die Behörde sprach... Read More
Aufnahme der COVID-19-Impfung in die allgemeinen STIKO-Impfempfehlungen 2023
Die STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung: Sie empfiehlt künftig eine jährliche Auffrischimpfung für Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf (Personen ab 60 Jahre, Personen ab 6 Monaten mit relevanten Grunderkrankungen, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen) sowie für Personen mit erhöhtem SARS-CoV-2-Infektionsrisiko (medizinisches und pflegerisches Personal). Personen ohne Grunderkrankungen zwischen 18 und 59 Jahren... Read More
Bayerns Gesundheitsminister ruft zur FSME-Impfung auf
„Es ist höchste Zeit!“ – Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek wirbt für Schutzimpfungen gegen die durch Zecken übertragbare Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Holetschek betonte am Samstag in München: „Das Risiko, sich mit dem FSME-Virus anzustecken, ist von April bis Oktober am größten“. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine FSME-Impfung für Personen, die in Risikogebieten mit Zecken in Kontakt... Read More
STIKO: Überführung COVID-19-Impfung in regulären Impfkalender
Seit dem 8. April haben Apotheken kaum noch Möglichkeit, gegen COVID-19 zu impfen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) berät jedoch derzeit über die Überführung der COVID-19-Impfung in den regulären Impfkalender. Der STIKO-Vorsitzende Thomas Mertens hatte in einem am vergangenen Freitag in der „Rheinischen Post“ erschienenen Interview erklärt, man erwäge regelmäßige Corona-Impfempfehlungen für Risikogruppen. Es sei nun... Read More
Mehr Gürtelrose-Episoden durch Shingrix-Impfung?
Verdachtsfälle von Impfnebenwirkungen werden in Deutschland dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeldet, wo sie gesammelt und ausgewertet werden. Eine solche Auswertung für den Zeitraum vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2021 über alle in Deutschland zugelassenen und vermarkteten Impfstoffe, ausgenommen COVID-19-Vakzinen, wurde nun veröffentlicht. Unter allen dem Paul-Ehrlich-Institut gemeldeten Verdachtsfällen auf Impfnebenwirkungen stach ein Impfstoff... Read More
mRNA-Impfstoff wirksam bei Hautkrebs: Gute Phase-IIb-Ergebnisse
Ein von Moderna und MSD gemeinsam entwickelter mRNA-Impfstoff hat in Kombination mit dem Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab bei Patienten mit Hochrisiko-Melanom gute Phase-IIb-Ergebnisse erzielt. Die beiden Unternehmen kündigten an, noch in diesem Jahr eine Phase-III-Studie mit Melanompatienten zu beginnen und die Forschung zügig auf andere Tumorarten auszuweiten, darunter auch das nicht kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC). Basierend auf den... Read More
Ghana lässt Malaria-Impfstoff zu
Ghana als erstes Land weltweit dem Malaria-Impfstoff R21-Matrix-MTM eine nationale Zulassung erteilt. Dieser hat als erster Impfstoffkandidat das internationale Ziel einer 75-prozentigen Schutzwirkung erreicht. Der an der Universität Oxford entwickelte Impfstoff soll künftig bei Kindern zwischen fünf und 36 Monaten eingesetzt werden, bei welchen Malaria-Erkrankungen besonders häufig tödlich verlaufen. Hergestellt werden soll der Impfstoff vom... Read More
mRNA-Technik: Moderna will Borreliose-Impfstoff entwickeln
Moderna hat Investoren in einem Newsletter erstmals über konkrete Arbeiten an Impfstoffen gegen Borreliose informiert. Bakterien, die diese in den USA „Lyme-Disease“ genannte Krankheit auslösen, werden von Zecken übertragen. Bislang existiert kein Impfstoff und dessen Entwicklung gilt aufgrund der molekularen Eigenschaften des Erregers als schwierig. Die Firma hat demnach zwei auf mRNA-Technologie basierende Vakzin-Kandidaten für... Read More
VDBW-Webmeeting | „Bildschirmarbeitsplätze, Homeoffice und Telearbeit – das sollten Betriebsärztinnen und –ärzte wissen“
Donnerstag 22.06.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr mit Dr. Vera Stich-Kreitner Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!... Read More
VDBW-Webmeeting | „Pneumokoniosen – Staub, Quarz, Asbest“
Donnerstag 25.05.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr mit Dr. Thomas Solbach Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!... Read More
Bivalent, adjuvantiert, proteinbasiert: Bimervax als neue COVID-19-Booster-Impfung zugelassen
Für die Auffrischung des Corona-Impfschutzes kommen vor allem mRNA-Vakzinen zum Einsatz. Nun steht eine weitere Impfoption für die Auffrischung zur Verfügung: Mm 30. März 2023 sprach die Europäische Kommission auf Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur die Zulassung für Bimervax® aus. Bei Bimervax® (früher COVID-19 Vaccine HIPRA) des spanischen Unternehmens HIPRA Human Health... Read More
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 1/2023 erschienen
Die Themen der aktuellen Ausgabe: Editorial: Sicherere Arzneimittel durch die Nutzung von Real World Data Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus den Jahren 2019 bis 2021 Nutzung von Registerdaten für regulatorische Entscheidungsfindung Forschungsdatenzentrum Gesundheit, European Health Data Space und DARWIN EU® – neue Chancen für die Arzneimittelforschung mit Real World Data Pharmakologischer Einfluss von steroidalen... Read More
Webinar | Ganzheitliche Vorsorge (AMR 3.3) und ihre Umsetzung in die Praxis
Dienstag 18.04.2023 von 18:00 – 20:00 Uhr Programm und Vortragende 1. Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge unter Berücksichtigung aller Arbeitsbedingungen und arbeitsbedingten Gefährdungen Prof. Dr. Thomas Kraus, DGAUM / Dr. Wolfgang Panter, VDBW 2. Die Umsetzung der AMR 3.3 in die Praxis - aus der Sicht der Großindustrie Dr. Andreas Haller, Audi AG 3. Die Umsetzung der... Read More
Grippe- und FSME-Impfstoffe für die Impfkampagne 2023/2024 sichern
Wichtigster Bestandteil für die optimale Versorgung mit Grippeimpfstoffen im Herbst ist und bleibt Ihre frühzeitige Vorbestellung! Postpandemisch ist durch das bei vielen Menschen untrainierte Immunsystem auch das Influenza-Infektionsrisiko gestiegen. Die Grippeschutzimpfung ist daher die wichtigste Präventionsmaßnahme, um Erkrankung und Ausfallzeiten zu verhindern. Deshalb jetzt Grippeimpfstoff vorbestellen – im Herbst optimal versorgt sein. Nutzen Sie jetzt... Read More
Ganzheitliche Vorsorge (AMR 3.3) und ihre Umsetzung in die Praxis
Am 19.12.2022 wurde die AMR 3.3 "Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge unter Berücksichtigung aller Arbeitsbedingungen und arbeitsbedingten Gefährdungen" veröffentlicht. Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge im Sinne dieser AMR berücksichtigt alle Arbeitsbedingungen und alle arbeitsbedingten Gefährdungen sowie die individuellen Wechselwirkungen von Arbeit und physischer und psychischer Gesundheit. Erfahren Sie mehr darüber: Der VDBW und die DGAUM veranstalten am 18. April... Read More
Achtung: Die Zecken sind wieder aktiv – nur die FSME-Impfung schützt!
Sobald die Temperaturen steigen, beginnt die Zecken-Zeit – und das teilweise schon recht früh im Jahr. Erst Anfang des Monates hatte das Robert Koch-Institut (RKI) drei neue deutsche FSME-Risikogebiete in Bayern und Sachsen ausgewiesen. Ein Infektionsrisiko besteht laut RKI vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und seit dem... Read More
ErgoMed Nr. 02/2023
++ Aktuelles aus der BergApotheke ++ Es ist Zeit! Nur einen Klick entfernt. Grippeimpfstoffe für die Impfkampagne 2023/2024 sichern: Jetzt vorbestellen, im Herbst optimal versorgt sein Wichtigster Bestandteil für die optimale Versorgung mit Grippeimpfstoffen im Herbst ist und bleibt Ihre frühzeitige Vorbestellung! Bitte unterstützen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer schnellen Vorbestellung, um... Read More
Stellenanzeige Schaeffler, Standort Schweinfurt
Werksarzt (m/m/d) Standort: Schweinfurt, DE, 97421 ID Stellenanforderung: 9990 Schaeffler – das ist die Faszination eines internationalen Technologie-Konzerns, verbunden mit der Kultur eines Familienunternehmens. Als Partner aller bedeutenden Automobilhersteller sowie zahlreicher Kunden im Industriebereich bieten wir Ihnen viel Raum für Ihre persönliche Entfaltung. Die Arbeitsmedizin betreut am Standort Schweinfurt, Suhl und Kitzingen ca. 7500 MA.... Read More
Moderna: Erste Phase-III-Daten zu mRNA-Grippeimpfstoff
Die Hersteller von mRNA-Vakzinen arbeiten auch an saisonalen Grippeimpfstoffen auf mRNA-Basis. Das US-Unternehmen Moderna hat nun vorläufige Ergebnisse einer Phase-III-Studie mit 6100 gesunden Erwachsenen aus Ländern der Südhalbkugel zu einem mRNA-basierten Grippeimpfstoff-Kandidaten vorgestellt. Demnach war der Kandidat mRNA-1010 in Hinsicht auf die Immunantworten gegen einen Teil der Virusstämme einem herkömmlichen Influenzaimpfstoff überlegen, gegen einen Teil... Read More
VDBW-Webmeeting | „Schweißen aus arbeitsmedizinischer Sicht“
Donnerstag 13.04.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr mit PD Dr. med. Wolfgang Zschiesche Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Auch Nichtmitglieder sind... Read More
Hepatitis A + Typhus-Impfstoff Viatim® läuft aus
Der Hersteller Sanofi-Aventis informiert darüber, dass der Impfstoff Viatim® (PZN 02528969) in Deutschland nicht mehr angeboten wird, sobald die derzeitigen Bestände aufgebraucht sind. Nach aktuellem Stand reichen die Viatim®-Lagerbestände der BergApotheke bis ca. April 2023.
Impfstoff gegen Brustkrebs: Diese Ärzte haben Erfolg mit Studie
Ein experimenteller Impfstoff, der den Körper darauf trainieren soll, Brustkrebs zu bekämpfen, hat sich in einer frühen klinischen Studie als vielversprechend erwiesen. Der Brustkrebsimpfstoff stammt von der University of Washington School of Medicine, wo Wissenschaftler an experimentellen Behandlungen für verschiedene Krebsarten arbeiten. Das Team wurde kürzlich im Rahmen der Gizmodo Science Fair 2023 ausgezeichnet. Die... Read More
Stellenanzeige LBBW, Standort Stuttgart
Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) (10968) mit mittelfristiger Option auf Leitungsfunktion Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in einer der größten Banken Deutschlands zielgerichtet weiterentwickeln? Dann sind Sie bei der LBBW genau an der richtigen Stelle. Leistungsfähige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser zentraler Erfolgsfaktor. Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen wir nachhaltig Wert für unsere... Read More
Aktuelle FSME Risikogebiete in Deutschland
In Deutschland besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und seit 2022 auch im südöstlichen Brandenburg. Einzelne Risikogebiete befinden sich zudem in Mittelhessen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Niedersachsen und in Nordrhein-Westfalen. Nun kommen drei neue Risikogebiete hinzu, von denen alle an bekannte... Read More
PEI: CHMP empfiehlt die Zulassung des COVID-19-Impfstoffs Valneva auch für Auffrischimpfungen
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat am 23.02.2023 die Zulassung des inaktivierten, adjuvantierten Ganzvirus-COVID-19-Impfstoffs von Valneva als Auffrischungsdosis für Erwachsene im Alter von 18 bis 50 Jahren empfohlen. Der Impfstoff ist bisher für die Erstimpfung von Personen im Alter von... Read More
Cholera-Impfstoff Vaxchora mit finnischer / schwedischer Beschriftung in Deutschland verfügbar
Die Cholera-Impfstoffe Dukoral und Vaxchora sind voraussichtlich bis 31.03.2023 (Dukoral) bzw. 27.03.2023 (Vaxchora) nicht verfügbar. Das Paul-Ehrlich-Institut berichtet hierüber auf seiner Website über Lieferengpässe von Impfstoffen. Der Zulassungsinhaber Emergent Netherlands B.V. wird ab 02.03.2023 Vaxchora mit finnischer / schwedischer Beschriftung nach Deutschland liefern.
WHO: Empfehlung zu Grippeimpfstoffen 2023/2024 aktualisiert
Die virale Zusammensetzung der Grippeimpfstoffe für die Influenza-Saison 2023/2024 steht fest. Die WHO empfiehlt, dass vierwertige Impfstoffe zur Verwendung in der Influenzasaison 2023/2024 auf der Nordhalbkugel folgendes enthalten: Impfstoffe auf Eibasis A/Victoria/(H1N1) A/Darwin/(H3N2) B/Austria/(B/Victoria-Linie) B/Phuket/(B/Yamagata-Linie) Zellkultur- oder rekombinante Impfstoffe A/Wisconsin(H1N1) A/Darwin(H3N2) B/Austria(B/Victoria-Linie) B/Phuket(B/Yamagata-Linie)
STIKO: 25. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung
Am 23.2.2023 ist die 25. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung erschienen. Hier geht es unter anderem um den proteinbasierten Impfstoff VidPrevtyn Beta, der am 10.11.2022 von der EU für die Auffrischimpfung von Personen im Alter ≥ 18 Jahren zugelassen wurde. Die STIKO empfiehlt die Anwendung von VidPrevtyn Beta aufgrund der limitierten Datenlage derzeit nicht. Des Weiteren empfiehlt... Read More
Erstes Vakzin in Sicht? Valneva forscht an Chikungunya-Impfstoff
Das von Tigermücken übertragene Chikungunya-Virus (CHIKV) stellt vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten ein Problem dar. Da sich die Asiatische Tigermücke jedoch weiter ausbreitet, muss auch mit einer weiteren Verbreitung des Virus in anderen Regionen gerechnet werden. Der Impfstoffhersteller Valneva forscht bereits seit längerem an einem Impfstoffkandidaten und gab nun bekannt, dass die Rekrutierung... Read More
Stellenanzeige Betriebsarztservice, Standortleitung Stuttgart
Betriebsarztservice ist der erste digital-first Full-Service-Anbieter in den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie. Als junges, dynamisches und innovatives Unternehmen ist es unser Ziel, unseren Kunden moderne, flexible und transparente arbeitsmedizinische und -sicherheitstechnische Lösungen aus einer Hand zu bieten und damit nachhaltig das betriebliche Gesundheitsmanagement zu revolutionieren. Wir sind bereits an neun Standorten in ganz Deutschland... Read More
Stellenanzeige Betriebsarztservice, Standortleitung Kiel
Betriebsarztservice ist der erste digital-first Full-Service-Anbieter in den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie. Als junges, dynamisches und innovatives Unternehmen ist es unser Ziel, unseren Kunden moderne, flexible und transparente arbeitsmedizinische und -sicherheitstechnische Lösungen aus einer Hand zu bieten und damit nachhaltig das betriebliche Gesundheitsmanagement zu revolutionieren. Wir sind bereits an neun Standorten in ganz Deutschland... Read More
Stellenanzeige Betriebsarztservice, Standortleitung Rostock
Betriebsarztservice ist der erste digital-first Full-Service-Anbieter in den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie. Als junges, dynamisches und innovatives Unternehmen ist es unser Ziel, unseren Kunden moderne, flexible und transparente arbeitsmedizinische und -sicherheitstechnische Lösungen aus einer Hand zu bieten und damit nachhaltig das betriebliche Gesundheitsmanagement zu revolutionieren. Wir sind bereits an neun Standorten in ganz Deutschland... Read More
Plasmid-DNA-Impfstoffkandidat: Brustkrebsimpfung überzeugt in Phase-I-Studie
Gegen Brustkrebs kann aktuell nicht geimpft werden, aber es gibt Forschung dazu: Ein Forscher:innen-Team der Universität in Washington arbeitet daran seit vielen Jahren. Die Ergebnisse ihrer nun veröffentlichten Phase-I-Studie liefern Hinweise darauf, dass ein neu entwickelter Plasmid-DNA-Impfstoffkandidat sicher ist und die gewünschte Immunantwort auslöst. Zudem war die Forschungsleiterin sehr zufrieden mit der 10-Jahres-Überlebensrate der Patientinnen.
Neuer Dengue-Fieber-Impfstoff von Takeda ab sofort verfügbar
Nach jahrelangem Warten steht mit dem Impfstoff von Takeda nun eine Impf-Prävention von Dengue-Fieber zur Verfügung. Die Europäische Kommission hat die Vakzine Qdenga® zur Prophylaxe bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter ab 4 Jahren zugelassen. Qdenga® ist ein Dengue-Fieber tetravalenter Impfstoff (lebend, attenuiert) und ab sofort im Shop der BergApotheke verfügbar. Sichern Sie sich... Read More
Ü60: Efluelda wird Pflicht – geltende Ausnahmeregelung wird nicht verlängert
Ältere Menschen ab 60 Jahren können in der kommenden Saison nur noch mit dem Hochdosisimpfstoff Efluelda von Sanofi geimpft werden, das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will die seit zwei Jahren geltende Ausnahmeregelung nicht verlängern. Das sollten Praxen und Apotheken bei den derzeit laufenden Vorbestellungen berücksichtigen.
Studie von AOK und DLR: Wie hängen Grippe und Feinstaub zusammen?
Ist es Zufall, dass in den Wintermonaten mit den jahreszeitlich niedrigsten Temperaturen und erhöhten Feinstaubwerten die meisten Influenzaerkrankungen auftreten? Zu dieser Fragestellung hat die AOK mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik (DLR) zusammengearbeitet. Was zunächst nach einer ungewöhnlichen Teamarbeit anmutet, sollte aufzeigen, wie Umweltstressoren mit der Gesundheit zusammenhängen – wofür die Krankenkasse die... Read More
VDBW-Webmeeting | „Offshore-Arbeiten und Eignungsuntersuchungen für Offshore-Arbeitnehmer, national-international“
Donnerstag 16.02.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr mit Eva-Sabine Neuhöfer Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Die... Read More
VDBW-Webmeeting | „Hauterkrankungen & Hautschutz im Beruf – Beispiele aus der Praxis“
Donnerstag 23.03.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr mit Dr. med. Axel Schlieter Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich... Read More
Nach fast drei Jahren: Ab 02.02.23 bundesweites Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Die einen sind erleichtert, weil sie die Maske lästig finden, andere bleiben vorsichtig und wollen sie auch weiterhin tragen – die Entscheidung liegt nun bei jedem selbst: In Bussen und Bahnen fällt nach fast drei Jahren Corona nun in ganz Deutschland die Maskenpflicht. Nachdem etwa die Hälfte der Bundesländer in ihrem Regionalverkehr die Regel bereits... Read More
ErgoMed Nr. 01/2023
++ Aktuelles aus der BergApotheke ++ Neuer Reiseimpfstoff gegen Dengue-Fieber: Qdenga® von Takeda Nach jahrelangem Warten steht mit dem Impfstoff von Takeda nun eine Impf-Prävention von Dengue-Erkrankungen zur Verfügung. Die Europäische Kommission hat die Vakzine Qdenga® zur Prophylaxe bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter ab 4 Jahren zugelassen. + + + Bleiben Sie auf... Read More
Deutscher Betriebsärzte-Kongress 2023 – VDBW
04.-07.10.2023 39. Arbeitsmedizinische Jahrestagung des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. – Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner Veranstaltungsort: Freiburg
24. Forum Reisen und Gesundheit
10.-11.03.2023 SAVE THE DATE Tagungsort: nhow Hotel Berlin
26. Jahrestagung der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V
07.-09.09.2023 SAVE THE DATE Tagungsort: Leipzig
19. Bundesweiter Betriebsärztetag
04.-05.03.2023 Tagungsort: Dresden
Neuer Reiseimpfstoff gegen Dengue-Fieber: Qdenga® von Takeda demnächst verfügbar
Nach jahrelangem Warten steht mit dem Impfstoff von Takeda nun eine Impf-Prävention von Dengue-Erkrankungen zur Verfügung. Die Europäische Kommission hat die Vakzine Qdenga® zur Prophylaxe bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter ab 4 Jahren zugelassen. Das Impfschema umfasst 2 Injektionen, die im Abstand von 3 Monaten gegeben werden. Qdenga® steht laut Hersteller ab Mitte... Read More
Covid-19-Update: XBB.1.5, China und die Angst vor ganz neuen Corona-Varianten
Während die einen das Ende der Pandemie bereits verkündet haben, macht sich eine neu entstandene Subvariante auf, eventuell das Gegenteil zu beweisen. In den USA verbreitet sich die Omikron-Subvariante XBB.1.5 bereits rasant und es gibt indirekte Hinweise, dass sie auch beim massiven COVID-19-Ausbruch in China eine Rolle spielen könnte.
Stellenausschreibung Fachärztin/Facharzt (m/w/d) im Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit (KSG), Oranienburg und Cottbus
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit des Landes Brandenburg sucht für die Erweiterung seines landesbehördlichen betriebsärztlichen Dienstes des Kompetenzzentrums für Sicherheit und Gesundheit (KSG) für die Standorte Oranienburg (zum 01.03.2023) und Cottbus (zum nächstmöglichen Zeitpunkt) eine Fachärztin/einen Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder eine Fachärztin/einen Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder eine Fachärztin/einen Facharzt... Read More
Weihnachtsgrüße der GPK
Frohe Festtage und viel Gesundheit! „Es geht immer weiter“, sagt man. Viele fragen sich angesichts der aktuellen Geschehnisse, die wir gerade erleben, wohin der Weg geht. Die Richtung unseres Weges können wir dabei selbst beeinflussen: So klein die Schritte manchmal auch sein mögen, wichtig ist es, dass wir in Bewegung bleiben und mutig vorangehen. Vor... Read More
STIKO: 24. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung / Bivalenter COVID-Booster ab 5 Jahren, Auffrischimpfung mit Nuvaxovid ab 18
Die STIKO hat ihre mittlerweile 24. COVID-19-Impfempfehlung veröffentlicht. Neu darin sind die Anwendungshinweise für bivalente Corona-Impfstoffe bei vorerkrankten Kindern zwischen fünf und elf Jahren. Außerdem erläutert die STIKO, wann und bei wem mit dem proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid statt eines mRNA-Impfstoffes geboostert wird.
Schutz gegen Mücken-übertragene Viren: Neuer Reiseimpfstoff gegen Dengue-Fieber zugelassen
Zur Prävention von Dengue-Erkrankungen gibt es jetzt einen neuen Impfstoff. Die Europäische Kommission hat die Vakzine Qdenga® (TAK-003) zur Prophylaxe bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter ab vier Jahren zugelassen, teilt der Hersteller Takeda mit. Die Vakzine werde in Deutschland produziert. Besonders in der Reisemedizin wird das neue Präparat begrüßt: "Dengue-Fieber ist eine globale... Read More
Stellenanzeige Bundesagentur für Arbeit Chemnitz, Dienstort Annaberg-Buchholz
Schluss mit Wochenend- und Nachtschichten – Werden Sie Teil unseres Teams mit planbarer und flexibler Arbeitszeit! Der Ärztliche Dienst ist der Fachdienst für die verantwortungsvolle Aufgabe, die gesundheitlichen Ressourcen und Einschränkungen von Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit (BA) festzustellen. Er beurteilt die Auswirkungen auf deren Leistungsfähigkeit und die Eignung für bestimmte Berufe und... Read More
Stellenanzeige Bundesagentur für Arbeit Chemnitz, Standort Zwickau oder Chemnitz
Schluss mit Wochenend- und Nachtschichten – Werden Sie Teil unseres Teams mit planbarer und flexibler Arbeitszeit! Der Ärztliche Dienst ist der Fachdienst für die verantwortungsvolle Aufgabe, die gesundheitlichen Ressourcen und Einschränkungen von Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit (BA) festzustellen. Er beurteilt die Auswirkungen auf deren Leistungsfähigkeit und die Eignung für bestimmte Berufe und... Read More
COVID-19 Vaccine (inactivated, adjuvanted) Valneva – Haltbarkeitsdauer auf 18 Monate verlängert
Für den Impfstoff "COVID-19 Vaccine (inactivated, adjuvanted) Valneva" des Unternehmens Valneva Austria GmbH hat die EU-Kommission am 22.11.2022 die Verlängerung der Haltbarkeitsdauer von 15 auf 18 Monate genehmigt, sofern der Impfstoff korrekt im Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C gelagert wurde. Die Verlängerung um 3 Monate gilt für Impfstoffchargen die nach dem Datum der... Read More
VDBW-Webmeeting | „Verkehrsmedizin“
Mittwoch 14.12.2022 von 19:00 – 20:30 Uhr mit Dr. Charlotte von Bodelschwingh, Augsburg. Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Die Veranstaltung ist... Read More
VDBW-Webmeeting | „Belastung und Beanspruchung im Feuerwehrdienst / Eignungsbeurteilung Atemschutzgeräte“
Donnerstag, 19.01.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr mit Dr. Martin Schnell Wir laden Sie herzlich zum nächsten Webinar „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ ein. Mit diesen Veranstaltungsreihe bietet der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Vorträge zu arbeitsmedizinischen Themen und vor allem die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern. Die Veranstaltung ist kostenfrei –... Read More
G-BA ändert Impf-Richtlinie: BMG schwimmt bei Corona-Impfungen – Lauterbach vs. Franke
Wie geht es weiter mit den Schutzimpfungen? Noch scheint man im Bundesgesundheitsministerium nicht so recht zu wissen, wie sich die Impfverordnung (ImpfVO) am besten ablösen lässt: Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach ersten Protesten seitens der Ärzteschaft versicherte, dass die Impfungen erst ab 7. April endgültig ins GKV-System überführt würden, erklärte Staatssekretär Dr. Edgar Franke... Read More
Apotheken beklagen Lieferengpässe bei Arzneimitteln
Frankfurt am Main – Deutschlands Apotheken beklagen anhaltende Lieferengpässe bei einer Reihe von Medikamenten. Darunter sind Fiebersäfte für Kinder, Magensäureblocker, Hustensäfte und Blutdruckmittel. Die Lieferengpässe haben das Angebot verknappt. Patienten bekommen dann oft ein Alternativmittel, das nicht die erste Wahl gewesen wäre. Apotheker sehen die Engpässe mit Sorge. „Die Lage ist schlimm“, sagt der Vorsitzende... Read More
Neue Methode zur Erzeugung genetisch modifizierter Masernimpfviren entwickelt
Genetisch veränderte und ungefährliche Masernimpfviren gelten als vielversprechende Plattform für Forschung und Entwicklung von Vektor-Impfstoffen und onkolytischen Masernviren. Die biotechnologische Herstellung dieser Viren ist schwierig, weil nur durch das genau abgestimmte Zusammenspiel der dafür erforderlichen Komponenten sich selbst vermehrende Viruspartikel entstehen. Einem Forscherteam des Paul-Ehrlich-Instituts ist es gelungen, ein Zwei-Komponenten-System zu entwickeln, das als Basis... Read More
Mehr Antikörper duch Bivalentes Vakzin? Subtyp BQ.1.1: Die „Höllenhund“-Variante
Berlin - Eine neue Sublinie des Coronavirus breitet sich aus: BQ.1.1 soll hochansteckend sein und im Winter wieder für zahlreiche Infektionen mit Sars-CoV-2 sorgen. Forscher:innen aus Texas untersuchten daher, inwiefern der bivalente Impfstoff von Biontech/Pfizer vor der Variante schützen kann. Sars-CoV-2 entwickelt sich noch immer stetig weiter. Die aktuellste Form des Virus ist der... Read More
Antikörpertherapien wirken nicht bei Omikron-Sublinie BQ.1.1
In Deutschland und anderen Ländern verbreitet sich die Corona-Subvariante immer stärker. Das wirkt sich auch auf die Therapieoptionen für bestimmte Patientengruppen aus, wie eine Analyse zeigt. Für die Behandlung der Corona-Subvariante Omikron BQ.1.1 gibt es laut einer neuen Studie Einschränkungen: Alle derzeit zugelassenen Antikörpertherapien wirkten bei ihr nicht, teilte das Deutsche Primatenzentrum in Göttingen mit.... Read More
Grippe: Schon mehr Fälle als in kompletter Vorsaison
Berlin - Masken und Abstand haben in den vergangenen zwei Wintern auch die Grippe ausgebremst. Doch nun steigen die Zahlen: Bereits Mitte November gibt es etwa in Bayern mehr Grippe-Fälle als im kompletten vorigen Winter. Seit Anfang Oktober seien in Bayern 4515 Patientinnen und Patienten mit Influenza gemeldet worden, teilte das Landesamt für Gesundheit und... Read More
ErgoMed Nr. 06/2022
++ Aktuelles aus der BergApotheke ++ Hepatitis A-Mono-Impfstoff Avaxim® bei uns zum arbeitsmedizinischen Sonderpreis Haben Sie AVAXIM® schon als alternativen Hepatitis A-Impfstoff genutzt? Noch nicht jeder hat es auf dem Schirm: Avaxim® steht bereits seit 2020 als Hepatitis A-Impfstoff-Alternative zu arbeitsmedizinischen Sonderkonditionen über die BergApotheke als bundesweiter B2B-Versorger zur Verfügung. Nutzen Sie die eingerichteten Staffelpreise!... Read More
VDBW-Webmeeting | „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“
24.11.2022 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Physikalische Belastungen (Michael Strößler, Nürnberg) 14.12.2022 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Verkehrsmedizin (Dr. Charlotte von Bodelschingh, Augsburg) Die Arbeits-/Betriebsmedizin ist eine vorwiegend präventiv ausgerichtete Disziplin der Medizin, die sich mit allen Fragen der Wechselbeziehung zwischen Arbeit, Gesundheit, Krankheit und Arbeitsfähigkeit beschäftigt. Durch die Veränderungen der... Read More
Moderna stellt Studienergebnisse vor: Neuer effektiver Booster-Impfstoff in Sicht
Modernas bivalenter BA.4/BA.5-Booster induziert nach neuen Studiendaten mehr neutralisierende Antikörper gegen die Omikron-Subvarianten als der Ursprungsimpfstoff . Die Vakzine soll in wenigen Tagen erhältlich sein. Cambridge/München. Der bivalente BA.4/BA.5-Booster-Impfstoff von Moderna (mRNA-1273.222) hatsich in einer Phase-2/3-Studie gegenüber Omikron-Varianten im Vergleich zum Ursprungsimpfstoff (mRNA-1273) als überlegen erwiesen. Das berichtet das Unternehmen in einer Mitteilung. Die geradein... Read More
Erhöhen Grippeviren die Ansteckungsgefahr mit SARS-CoV-2?
Die Grippeimpfaktivität ist in der letzten Influenzasaison 2021/22 erfreulicherweise gestiegen: Im letzten Winter ließen sich 47,3 Prozent der ab 60-Jährigen gegen Influenza impfen, in der Vorsaison 2020/21 lag die Impfquote bei Senioren hingegen bei nur 38,8 Prozent. Ähnlich sieht es bei der Impfung von Schwangeren und beim Schutz von Erwachsenen mit Grunderkrankungen aus – 2020/21... Read More
Paxlovid senkt Risiko für Long-Covid
Berlin - Werden an Corona erkrankte Patient:innen mit Paxlovid behandelt, kann das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf um 89 Prozent reduziert werden. Die konsequente Behandlung mit dem Virostatikum könnte das Risiko für Long-Covid auch bei Patient:innen reduzieren, die einer Risikogruppe angehören. Forscher:innen im Team von Dr. Yan Xie vom Clinical Epidemiology Center des VA Saint Louis Health... Read More
Stellenanzeige ALB FILS KLINIKEN, Standort Göppingen
Wir suchen zum 01. Januar 2023 eine (w/m/d) Betriebsärztin in Weiterbildung oder Fachärztin für Arbeitsmedizin am Standort Göppingen Die ALB FILS KLINIKEN sind mit rund 2.400 Mitarbeitern an zwei Standorten einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Göppingen. Mit 775 Betten, 20 Fachkliniken, drei Instituten und rund 145.000 ambulanten und stationären Patienten jährlich sind wir das... Read More
PEI: CHMP empfiehlt Standardzulassung für den COVID-19-Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca
Am 13.10.2022 hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Human Medicinal Products, CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) auch für den Adenovirus-Vektorimpfstoff Vaxzevria des Unternehmens AstraZeneca empfohlen, die bedingte Zulassung in eine Standardzulassung umzuwandeln. Die EU-Kommission ist dieser Empfehlung am 31.10.2022 gefolgt. Eine Standardzulassung muss nicht mehr jährlich erneuert werden. Alle anderen Verpflichtungen für das... Read More
PEI: Bisher unbekannter Weg des Hepatitis-B-Virus aus der Zelle identifiziert
Weltweit infizieren sich jährlich etwa 1,5 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV). Ein Forschungsteam unter wissenschaftlicher Leitung des Paul-Ehrlich-Instituts hat einen bisher unbekannten Weg zum Austritt von Hepatitis-B-Viruspartikeln aus Zellen identifiziert: Die Forschenden haben erstmals das Vorhandensein von intakten Viruspartikeln in Transportbläschen (Exosomen) sichtbar gemacht. Die Exosomen, kleine Bläschen (Vesikel) in Zellen, die an die... Read More
Bayern schließt Impfzentren – Praxen, Betriebsärzte und Apotheken übernehmen
Berlin - Die Entscheidung hatte sich bereits angedeutet: Bayern stellt die in der Corona-Krise aus dem Boden gestampften Impfzentren zum Jahresende ein. Das teilte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) nach der Kabinettssitzung am Dienstag in München mit. Vom 1. Januar an sollen die Arztpraxen und die Apotheken die Corona-Schutzimpfungen dann komplett übernehmen. „Das Impfen geht in... Read More
Nasaler COVID-19-Impfstoff nicht ausreichend immunogen
Die Universität Oxford und AstraZeneca haben auf Grundlage des intramuskulären COVID-19-Vakzins Vaxzevria einen intranasalen Impfstoffkandidaten entwickelt. Dieser wurde nun in einer unverblindeten Phase-I-Studie getestet – und hat enttäuscht. Nur bei wenigen Studienteilnehmern konnte eine mukosale Immunantwort festgestellt werden.
EMA empfiehlt Dengue-Vakzine zur Zulassung
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des tetravalenten Impfstoffs TAK-003 zur Vorbeugung von Denguevirus-Erkrankungen empfohlen. Die Empfehlung gilt für Personen ab vier Jahren. Der tetravalente attenuierte Lebendimpfstoff TAK-003 von Takeda soll Erkrankungen vorbeugen, die auf Infektionen mit einem der vier Denguevirus-Serotypen zurückzuführen sind. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA stützt seine Empfehlung auf ein Programm von 19 Studien der Phasen I, II und... Read More
Moderna: Grünes Licht für BA.4/BA.5-Impfstoff
Berlin - Mit etwas Verspätung hat auch Moderna grünes Licht für seinen an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoff bekommen: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt die Zulassung, sodass es nun sehr schnell gehen könnte. Ein auf BA.1 angepasster bivalenter Booster-Impfstoff von Moderna mit dem Namen mRNA-1273.214 wurde Anfang September zugelassen und wird bereits eingesetzt.... Read More
WHO empfiehlt bei Cholera-Impfung eine statt zwei Dosen
Die Weltgesundheitsorganisation fürchtet, dass Cholera-Ausbrüche in zahlreichen Ländern außer Kontrolle geraten. Deshalb ändert sie nun kurzfristig vorübergehend das Impfimage. Genf. Wegen Impfstoff mangels drohen Cholera-Ausbrüche in zahlreichen Ländern außer Kontrolle zugeraten. Deshalb wird das empfohlene Impfregime nun vorübergehend geändert: statt zwei Dosensoll vorerst nur eine Dosis verabreicht werden, berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO)am Mittwoch in Genf.
Biontech: Erste klinische BA4./BA.5-Daten
Berlin - Der an die aktuell vorherrschende Omikron-Untervariante BA.5 angepasste Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer hat nach Angaben der Hersteller in einer klinischen Studie positive Ergebnisse geliefert. Es sind die ersten Daten speziell für den Impfstoff.
EU verzichtet auf Impfzertifikate für Omikron-Impfstoffe
Seit rund einem Monat sind die auf die Omikron-Varianten angepassten Impfstoffe in der Versorgung. Apotheken und Arztpraxen konnten bislang keine Impfzertifikate für die neuen Impfstoffe ausstellen, weil die entsprechenden Datensätze noch fehlten. Das Bundesgesundheitsministerium teilt nun mit, dass es für die angepassten Impfstoffe bis auf Weiteres nur die schon verwendeten Zertifikate geben wird.
STIKO: 22. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung / Omikron-adaptierte bivalente mRNA-Impfstoffe
Nach Prüfung der aktuellen Datenlage hat die STIKO ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert und empfiehlt nun für Auffrischimpfungen ab 12 Jahren vorzugsweise einen der zugelassenen und verfügbaren Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe. Die vierte Impfung wird nur speziellen Personengruppen angeraten. Primäres Ziel der Impfung sei weiterhin die Verhinderung schwerer Covid-19-Verläufe.
Deutscher Betriebsärzte-Kongress 2022 – VDBW
05.10. -08.10.2022 Deutscher Betriebsärzte-Kongress 2022 Veranstaltungsort: Congress Centrum Weimarhalle, Unesco-Platz 1, 99423 Weimar
Bald an Omikron BA.4/BA.5 angepasster Kinder-Impfstoff in der EU?
Pfizer und Biontech haben für ihren adaptierten Omikron BA.4/BA.5 Impfstoff Anfang der Woche einen Antrag auf Notfallzulassung in den USA für Kinder von fünf bis elf Jahren gestellt. Nun konnten die Hersteller für ebendieses Vakzin und diese Altersklasse einen Antrag auf Erweiterung der bestehenden Marktzulassung in der EU komplettieren. Damit könnte bald ein angepasster Impfstoff... Read More
EMA prüft bivalentes Moderna-Vakzin
Berlin - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat mit der Prüfung des bivalenten Corona-Impfstoffes von Moderna begonnen: Das Vakzin ist sowohl gegen die Ursprungsvariante von Sars-CoV-2 wie auch gegen die Subtypen BA.4 und BA.5 ausgerichtet. Der US-Konzern will damit zum Konkurrenten Biontech aufschließen, dessen Impfstoff der 3. Generation bereits eingesetzt wird.
ErgoMed Nr. 05/2022
++ Aktuelles aus der BergApotheke ++ Lieferengpass Dukoral® - Vaxchora® in spanischer Aufmachung als Alternative Laut Hersteller ist der Cholera-Impfstoff Dukoral® voraussichtlich bis 30. Januar 2023 nicht lieferbar. Vaxchora® ist nach Information des PEI ein ebenfalls in Deutschland zugelassener Cholera-Impfstoff, der alternativ zu Dukoral® zur Vorbeugung einer Cholera-Erkrankung eingesetzt werden kann. Der Impfstoff ist zunächst... Read More
Nasale Corona-Impfstoffe – ein Überblick
Berlin - Coronaviren verbreiten sich bekanntermaßen vor allem durch die Luft und gelangen in der Regel zunächst in Nase, Rachen und Lunge. Nur logisch eigentlich, direkt dort, in den Schleimhäuten, auch mit der Bekämpfung der Erreger zu beginnen und eine Infektion so bestenfalls ganz zu vermeiden. Tatsächlich arbeiten Forscher schon seit der Frühzeit der Pandemie... Read More
Omikron: BA.2.75.2 bisher ansteckendste Variante
Berlin - Der bevorstehende dritte Pandemie-Winter in Deutschland bereitet Virolog:innen zunehmend Sorgen. Eine neue Omikron-Variante soll die ansteckendste sein, die seither entdeckt wurde. Eine Studie aus Schweden gibt Anlass zur Annahme, dass die Infektionszahlen erneut rasant steigen.
Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung – Neuerungen Veröffentlicht
Diese Gegenüberstellung vergleicht die jeweils alte Fassung (linke Spalte) mit der neuen Fassung (rechte Spalte) aller am 17. September 2022 durch Artikel 1 des CovidIfSGAnpG 2022 geänderten Einzelnormen.
Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19
Berlin - 16.09.2022 - Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19.
Nuvaxovid als Booster zugelassen
Berlin - Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Novavax kann künftig auch als Booster verwendet werden. Bislang waren lediglich die mRNA-Vakzine als Auffrischungsimpfung anerkannt. Für den kommenden Herbst steht damit erstmals eine Alternative in Form eines proteinbasierten Impfstoffes als Booster zur Verfügung. Die EU-Kommission hat die erweiterte bedingte Marktzulassung des Corona-Impfstoffs Nuvaxovid als homologer und heterologer Booster... Read More
EMA empfiehlt auch an BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoff zur Zulassung
Unter dem Namen „Comirnaty Original/Omicron BA.4-5“ soll auch der zweite angepasste Impfstoff von Biontech /Pfizer zur Anwendung ab 12 Jahren bestimmt sein – und zwar auch nur für Auffrischimpfungen. Mit Comirnaty Original/Omicron BA.4-5 empfiehlt die europäische Arzneimittelbehörde EMA jetzt einen weiteren an die Omikron-Variante angepassten bivalenten Corona-Impfstoff zur bedingten Zulassung. Der Humanarzneimittelausschuss der EMA (CHMP)... Read More
Informationen zur längeren Haltbarkeit von COMIRNATY / Beschriftung der Vials von COMIRNATY original / BA.1
Biontech informiert über die verlängerten Laufzeiten von COMIRNATY® 30 μg 12+ Jahre / 15+15 μg 12+ Jahre Konzentrat und die von der Fachinformation abweichende Beschriftung auf den Vials und der Verpackung von „COMIRNATY original / BA.1“, sowie die Stabilitätsdaten.
Covid-19-Impfstoffe und Bestellmengen
Die Bereitstellung der Impfstoffe erfolgt ausschließlich durch den Bund. Dieser übernimmt auch die Verteilung der Impfstoffe, d.h. er legt fest, wie viele Dosen an die Arztpraxen, an die Impfzentren, an die Betriebsärzte, an die Apotheken und an andere Impfstellen gehen. Die BergApotheke hat hierauf leider keinen Einfluss. COVID-19-Impfstoff Comirnaty Orig./BA.4-5: Höchstbestellmenge 240 Dosen je Arzt/Ärztin... Read More
Bundestag beschließt COVID-19-Schutzgesetz
Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag die neuen Grundlagen für Corona-Maßnahmen im kommenden Herbst und Winter beschlossen. Mit demselben Gesetz wird auch die für Apotheken wichtige SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung bis Ostern verlängert. Zudem sollen Apotheken länger gegen COVID-19 impfen dürfen.
Neue Impfstoffe: Bezeichnung nicht aktuell
Berlin - Die variantenspezifischen Covid-19-Impfstoffe könnten heute erstmals in Apotheken ankommen. Die Angestellten sollen sich bei der Lieferung aber nicht verwirren lassen, denn die Bezeichnungen auf den Produkten entsprechen nicht der aus der Fachinformation. Die Nachfrage nach den neuen angepassten Covid-19-Impfstoffe von Biontech und Moderna ist vorhanden. Ersten Einschätzungen zufolge wurden sie vermehrt von den... Read More
Impfstoff-Bestellungen: Um drei Viertel gekürzt
Berlin - Die Apotheken müssen wieder rechnen. Nachdem lange Zeit genug Covid-19-Impfstoff verfügbar war, wurden bei mehreren Betrieben die Bestellungen gekürzt. Nur ein Viertel der angefragten variantenspezifischen Comirnaty-Vakzine sollen ausgeliefert werden. Ein Apotheker aus Baden-Württemberg erwartet keinen großen Ärger bei den Ärzt:innen, da viele ohnehin auf die Grippeimpfstoffe warteten.
PEI – Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen
In Deutschland überwacht das Paul-Ehrlich-Institut die Sicherheit von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln. Dazu sammelt und bewertet die Abteilung Arzneimittelsicherheit Meldungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen und ergreift ggf. Maßnahmen. Das Melden von Verdachtsfällen von Nebenwirkungen ist eine zentrale Säule für die Beurteilung der Sicherheit von Arzneimitteln. So können zeitnah neue Signale detektiert und das Nutzen-Risiko-Profil der Impfstoffe... Read More
CHMP empfiehlt Zulassungserweiterung für Nuvaxovid™
Gaithersburg. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur(EMA) hat am 5. September seine Empfehlung für die erweiterte bedingte Zulassung von Nuvaxovid™(NVX-CoV2373) in der Europäischen Union für eine homologe und heterologe Auff rischungsimpfunggegen COVID-19 für Erwachsene ab 18 Jahren ausgesprochen. Dies teilte das Unternehmen heutemit.
Dukoral-Engpass: Vaxchora in spanischer Aufmachung als Alternative
Der Cholera-Impfstoff Dukoral ist voraussichtlich bis zum 30. Januar 2023 nicht verfügbar. Das Paul-Ehrlich-Institut weist auf eine Alternative hin: das in Deutschland zugelassene Vakzin Vaxchora der Firma Emergent Netherlands. Dieses soll demnächst mit spanischer Aufmachung in Deutschland verfügbar sein. Was gilt es bei der Abgabe in der Apotheke zu beachten?
Regierungsentwurf: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Bearbeitungsstand 31.08.2022.
Positives Votum vom CHMP für die angepassten mRNA Impfstoff von BioNTech/Pfizer und Moderna für Auffrischimpfungen
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat sich am 01.09.2022 für die Zulassungsvariation der zwei mRNA-Impfstoffe ausgesprochen, die einen breiteren Schutz gegen COVID-19 bieten. Diese Änderung der Zulassung gilt für Personen ab 12 Jahren, die bereits mindestens die Grundimmunisierung gegen COVID-19... Read More
Valneva hat neue Daten zu seinem Totimpfstoff „VLA2001“ bekanntgegeben
Heterologe Impfserie: Valneva als Booster? Berlin - Der Impfstoffhersteller Valneva hat neue Daten zu seinem Totimpfstoff „VLA2001“ bekanntgegeben: Neben weiteren Daten zur Immunogenität nach der Erstimmunisierung wurden erste heterologe Booster-Daten nach einer Primärimmunisierung mit Vaxzevria von AstraZeneca veröffentlicht.
Stellenanzeige Betriebsarzt Service, Standort Stuttgart
Facharzt für Arbeitsmedizin/ Betriebsmediziner als Standortleiter (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Teilzeit, Vollzeit Betriebsarztservice ist der erste digital-first Full-Service-Anbieter in den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie. Als junges, dynamisches und innovatives Unternehmen ist es unser Ziel, unseren Kunden moderne, flexible und transparente arbeitsmedizinische und -sicherheitstechnische Lösungen aus einer Hand zu bieten und damit nachhaltig das... Read More
Kabinett bringt schärfere Corona-Regeln für Herbst auf den Weg
Berlin - Die Bundesregierung hat wieder schärfere staatliche Eingriffsmöglichkeiten für eine erwartete Corona-Welle im Herbst und Winter auf den Weg gebracht. Die am Mittwoch vom Kabinett gebilligten Pläne sehen unter anderem eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht in Flugzeugen und Fernzügen vor. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sowie Personal sollen auch medizinische Masken tragen können. In Kliniken und Pflegeheimen... Read More
Biontech / Pfizer: Zulassungsantrag für an BA.4/BA.5 angepassten COVID-19-Impfstoff
Derzeit sind alle gespannt, welche an die Omikron-Varianten angepassten Impfstoffe im Herbst wohl das Rennen machen werden. Während in Großbritannien kürzlich ein erster bivalenter Impfstoff gegen BA.1 zugelassen wurde, haben Biontech und Pfizer in den USA nun eine Notfallzulassung für einen Corona-Impfstoff beantragt, der sich gegen BA.4 und BA.5 richtet. Auch bei der EMA werde... Read More
Stellenanzeige Marienhaus, Standort Saarlouis
Facharzt (m/w/d) Arbeitsmedizin ab sofort, Vollzeit, unbefristet Als einer der großen christlichen Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland wissen wir, worauf es ankommt: auf Verlässlichkeit, eine wertschätzende Atmosphäre und unseren gemeinsamen Erfolg. Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen: Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem verantwortungsvollen und vielfältigen Aufgabengebiet einen attraktiven und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in... Read More
Stellenanzeige Marienhaus, Standort Saarlouis
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) ab sofort, Vollzeit, unbefristet Als einer der großen christlichen Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland wissen wir, worauf es ankommt: auf Verlässlichkeit, eine wertschätzende Atmosphäre und unseren gemeinsamen Erfolg. Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen: Gestaltungsmöglichkeiten in einem verantwortungsvollen und vielfältigen Aufgabengebiet einen attraktiven abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Bundesweit
Fachärzte für Arbeitsmedizin (m/w/d) in Voll– und Teilzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere in der Arbeitsmedizin... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort München
Facharzt (m/w/d) oder Weiterbildungsassistenten (m/w/d) für Arbeitsmedizin idealerweise in Teilzeit ca. 26-30 Wochenstunden Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Lübeck
Facharzt (m/w/d) oder Weiterbildungsassistenten (m/w/d) für Arbeitsmedizin idealerweise in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere in... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Neumünster
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin / Betriebsmediziner (m/w/d) als Praxisleitung in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für eine Karriere... Read More
EU-Arzneimittelbehörde prüft neuen Corona-Impfstoff „Skycovion“
Berlin - Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat das Prüfverfahren eines neuen Impfstoffes gegen Covid-19 gestartet. Skycovion wurde von dem südkoreanischen Unternehmen SK Bioscience entwickelt. Ein Zulassungsantrag sei gestellt worden, teilte die EMA am Donnerstag in Amsterdam mit. Das Unternehmen habe Daten zur Wirksamkeit gegen das Coronavirus sowie zu Sicherheit und Qualität vorgelegt.
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Tübingen und Empfingen
je einen Facharzt (m/w/d) oder Weiterbildungsassistenten (m/w/d) für Arbeitsmedizin in Voll- oder Teilzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir sind eine auf den Bereich Arbeitsmedizin spezialisierte Personalberatung und beraten Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmediziner*innen - auch in leitender Funktion. Darüber hinaus beraten wir Ärzte und Ärztinnen, die sich für... Read More
Stellenanzeige Doc at Work, Standort Korbach
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Betriebsmediziner (m/w/d) in leitender Funktion idealerweise in Vollzeit Karriere im Gesundheitsmanagement ist unsere Profession. Wir beraten Konzerne bei der Suche und Auswahl von Arbeits- und Betriebsmedizinern - auch in leitender Funktion. Ihr neuer Arbeitgeber kann sich sehen lassen: Unser Auftraggeber entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte... Read More
STIKO: 21. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung / 4. Impfung ab 60
Personen ab dem Alter von 60 Jahren sowie Personen im Alter ab 5 Jahren mit einer Grunderkrankung gemäß bestehender STIKO-Empfehlung sollen eine weitere Auffrischimpfung erhalten, wenn sie bislang drei immunologische Ereignisse hatten, z.B. Grundimmunisierung plus 1. Auffrischimpfung oder Grundimmunisierung plus SARS-CoV-2-Infektion. Als immunologisches Ereignis wird eine COVID-19-Impfung bzw. eine SARS-CoV-2-Infektion gezählt, sofern entsprechende Abstände der geltenden STIKO-Empfehlung... Read More
Masern-Impfpflicht für Kinder ist rechtens
Urteil des Bundesverfassungsgerichts Das Bundesverfassungsgericht hält die Masern-Impfung für sinnvoll und verfassungskonform. Damit dürfen Kinder weiterhin nur dann in Kitas oder bei Tagesmüttern betreut werden, wenn sie geimpft sind oder die Krankheit bereits überstanden haben.
Grünes Licht für Moderna-Impfstoff ( Spikevax 2.0 ) gegen Omikron in Großbritannien
London – Die britische Arzneimittelbehörde hat grünes Licht für den an die Omikron-Variante angepassten Coronaimpfstoff von Moderna gegeben. Das Vakzin des US-Biotechnologieunternehmens sei für die Auffrischungsimpfung von Erwachsenen zugelassen worden, teilte die Behörde MHRA heute mit. Eine klinische Studie habe ergeben, dass der Impfstoff eine „starke Immunreaktion“ sowohl gegen den ursprünglichen Virusstamm als auch gegen... Read More
Expired: Stellenanzeige Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Stuttgart
Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) ab 01.01.2023, Vollzeit 100% Referenzcode: 10968 Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart Ihr Arbeitsumfeld Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in einer der größten Banken Deutschlands zielgerichtet weiterentwickeln? Dann sind Sie bei der LBBW genau an der richtigen Stelle. Leistungsfähige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser zentraler Erfolgsfaktor. Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen... Read More
Expired: Stellenanzeige Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Stuttgart
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) ab 01.04.2023, Teilzeit 50% Referenzcode: 10867 Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart Ihr Arbeitsumfeld Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in einer der größten Banken Deutschlands zielgerichtet weiterentwickeln? Dann sind Sie bei der LBBW genau an der richtigen Stelle. Leistungsfähige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser zentraler Erfolgsfaktor. Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen... Read More
Hoffnung auf Borreliose-Impfstoff ab 2025?
Die beiden Pharmaunternehmen Pfizer und Valneva machen derzeit Hoffnung auf die Zulassung eines Impfstoffs gegen die durch Zecken häufig übertragene Borreliose – im Jahr 2025. Das klingt noch lange hin, obwohl der Impfstoff – anscheinend aktuell der einzige gegen Borreliose in der klinischen Entwicklung – auf ein Konzept setzt, das bereits seit vielen Jahren erforscht... Read More
STIKO-Empfehlung zur Gelbfieber-Auffrischimpfung
Gelbfieber ist eine durch Stechmücken übertragene Viruserkrankung, die in vielen Ländern in tropischen Gebieten endemisch ist. Eine Infektion verläuft in den meisten Fällen ohne oder mit milden Symptomen, bei schweren symptomatischen Infektionen muss allerdings mit einer Letalität von 20–60 % gerechnet werden. Als wirksamer Schutz vor einer Erkrankung steht in Deutschland ein Lebendimpfstoff mit einem... Read More
Stellenanzeige Betriebsärztlicher Dienst Biedenkopf e.V., Biedenkopf
Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) / Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Betriebsärztlicher Dienst Biedenkopf e.V., Biedenkopf Ihr Arbeitsumfeld Unser Zentrum befindet sich in der landschaftlich reizvollen Region Mittelhessens nahe der alten Universitätsstadt Marburg. Die Gegend bietet einen hohen Freizeitund Erholungswert, ein vielfältiges kulturelles Angebot, ausgeprägte Infrastruktur und gute verkehrstechnische Anbindungen auch für Pendler. Dies alles macht... Read More
ErgoMed Nr. 04/2022
++ 1. Healthy Work Summit ++ Wir waren mit dabei! Im Juni 2022 veranstaltete die bekannte MEET THE EXPERTS ACADEMY in München erstmals den Healthy Work Summit. Wir waren live dabei, und wir waren begeistert von der hohen Qualität und Dynamik: Professionalität, Themenauswahl und Referenten waren einfach großartig! Es hat sich gelohnt, zwei Tage dem Aufruf des... Read More
EU sichert sich 250 Millionen Dosen Corona-Impfstoff von Hipra
Die Europäische Kommission hat den Zugriff auf bis zu 250 Millionen Dosen des proteinbasierten Corona-Impfstoffs der spanischen Firma Hipra für 14 Mitgliedstaaten gesichert. Einen entsprechenden Rahmenvertrag unterschrieb die EU-Kommission mit dem Unternehmen, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. Der Wirkstoff wurde als Booster-Impfung entwickelt und wird derzeit von der EU-Arzneimittelagentur EMA geprüft. Deutschland beteiligt sich... Read More
Änderung des Infektionsschutzgesetzes: Was Lauterbach und Buschmann für den Herbst und Winter planen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Bundesjustizminister Marco Buschmann haben sich auf einen Fahrplan für den kommenden Corona-Herbst und -Winter geeinigt. Sie setzen dabei vor allem auf Masken – 3G/2G-Zugangsregeln haben ausgedient, auch Schulschließungen sollen keine Option mehr sein. Lauterbach stellte überdies in Aussicht, dass möglicherweise am 9. September erste bivalente Impfstoffe zugelassen werden könnten.
EMA prüft Sabizabulin: Neues Covid-19-Medikament in Sicht
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat mit der Bewertung eines neuen Medikaments zur Behandlung von Patienten mit moderatem bis schwerem Covid-19 begonnen. Geprüft wird der Mitosehemmer Sabizabulin.
Die Betriebsärzte in der Telematikinfrastruktur – Gesetze, Komponenten und Anwendungen
16.08.2022 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Seit Herbst 2020 können Versicherte persönliche Gesundheitsdaten, wie beispielsweise Informationen zu Arzneimittelunverträglichkeiten, Allergien und chronischen Erkrankungen als Notfalldaten digital auf ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) speichern lassen. Ein Zugriff auf die Notfalldaten ist für Ärztinnen und Ärzte unter Einsatz ihres elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) möglich. Eine elektronischen Patientenakte (ePA) ist... Read More
Stellenanzeige AUDI AG, Ingolstadt
Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin (auch in Weiterbildung) Ab 01.10.2022. Grundsätzlich sind alle Stellen bei Audi teilzeitfähig... AUDI AG, Ingolstadt Referenzcode: I-D-84484 Ihr Arbeitsumfeld Unsere Mitarbeitenden sichern unseren Vorsprung durch Technik, daher liegt uns ihre Gesundheit sehr am Herzen. Durch eine professionelle arbeitsmedizinische Betreuung und Beratung wollen wir die Gesundheit und Fitness langfristig fördern und verbessern. Am... Read More
SARS-CoV-2: Universeller Antikörper könnte vor allen Varianten und anderen Coronaviren schützen
Ein US-Forscherteam um James Kobie von der Universität von Alabama in Birmingham hat einen monoklonalen Antikörper entdeckt, der an einer unveränderlichen Region am „Stiel“ des S-Proteins von SARS-CoV-2 bindet. In ersten Laborexperimenten wurde eine neutralisierende Wirkung gegen alle Varianten von SARS-CoV-2 erzielt sowie gegen andere Beta-Coronaviren wie SARS-CoV und MERS-CoV und einige Erkältungsviren. E
Covid-19: mRNA-Impfstoffe lösen kaum Schleimhautimmunität aus – Herdenschutz so nicht erreichbar
Die zahlreichen Impfdurchbrüche, die Ärztinnen, Ärzte und Behörden spätestens seit Aufkommen von Omikron und seinen Untervarianten feststellen, zeigen es bereits: Gerade die mRNA-Impfstoffe sind zwar gut darin, Menschen vor schweren Covid-19 Verläufen zu schützen. Eine Ansteckung können sie aber kaum verhindern. Warum das so ist, zeigen die Forscher Jinyi Tang, Cong Zeng und Kollegen von... Read More
Pfizer und Biontech: Antrag für Omikron-BA.1-Impfstoff bei der EMA eingereicht
Könnte bald mit einem an Omikron angepassten SARS-CoV-2-Impfstoff immunisiert werden? Wie aus einer aktuellen Pressemitteilung hervorgeht, haben die beiden Hersteller am 19. Juli nun den Antrag auf Zulassung für ihren bivalenten Impfstoffkandidaten bei der EMA eingereicht. Er ist sowohl an den Omikron-Subtyp BA.1 angepasst, enthält aber auch den bisherigen Comirnaty-Wirkstoff. Gedacht ist das Vakzin für... Read More
Booster: Im Herbst droht neues Impfstoff-Chaos – zweierlei Impfstoffe für Europa und USA?
Wenn sich im Herbst die Menschen ihren zweiten Booster verabreichen lassen wollen, können sie laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) frei wählen: den Klassiker, eine angepasste Version gegen die Omikron-Variante (Biontech) oder einen bivalenten Impfstoff gegen beide Varianten (Moderna). Jetzt zeichnet sich aber ab, dass der Impfstoff mit deutlicher Verspätung kommen könnte. Außerdem könnten je nach... Read More
Sars-CoV-2-Übertragung: Was Abstand und Maske wirklich bringen
Ein Team der UK Health Security Agency (UKHSA) hat sich 18 Covid-Ausbrüche genauer angeschaut – demnach reicht ausschließliches Abstandhalten nicht aus, um sich vor einer Ansteckung zu schützen. In der Untersuchung wurde der Fokus auch auf die verschiedenen Schutzmaßnahmen und deren Bedeutung gelegt. Das Forscherteam kam zu dem Ergebnis, dass Sars-CoV-2 in geschlossenen Räumen über... Read More
Biontech meldet wirksamen Impfstoff gegen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer haben nach eigenen Angaben einen wirksamen Impfstoff gegen die neuen Varianten des Coronavirus entwickelt. Die Vakzine hat ersten Studienergebnissen zufolge gut gegen die hochansteckende Variante abgeschnitten. Eine Booster-Impfung mit den Omikron-Impfstoffkandidaten der Partner habe eine wesentlich stärkere Immunreaktion ausgelöst als der ursprüngliche Wirkstoff des Unternehmens, teilten Biontech... Read More